Beiträge: 81
	Themen: 16
	Gefällt mir erhalten: 21 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 45
	Registriert seit: 22.02.2020
	
MINI: R57
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Würzburg
		
	
 
	
	
		Hi.
Dazu mal ne Frage bezüglich der Bremsleichte.
Gibts es die für den R57 bzw. F57 auch in "schwarz" bzw. getönt?
By the way... Coole Anleitung und tolle Lösung 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28
	Themen: 4
	Gefällt mir erhalten: 28 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
	Registriert seit: 29.06.2018
	
Wohnort: Biblis
		
	
 
	
	
		meines Wissens nach nicht... schwarze Rückleuchten ja, schwarze Bremsleuchte  bisher nirgends gesehen...
wenn, dann wahrscheinlich ohne E-Prüfzeichen...
Gruß
Ryche
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19
	Themen: 5
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 05.05.2011
	
Wohnort: Nauheim
		
	
 
	
	
		Schwarze Bremsleuchte habe ich auch noch nicht gefunden.
Ich habe noch mal etwas nachgearbeitet und nun passt alles perfekt. Ist echt eine gute Lösung um die teuren Ersatzteilpreise zu umgehen.
Gruß Heiko
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22
	Themen: 8
	Gefällt mir erhalten: 5 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
	Registriert seit: 11.08.2019
	
MINI: R57
Modell: Cooper
Wohnort: FFM
		
	
 
	
	
		 (16.07.2022, 16:28)Heiko1960 schrieb:  Das Bremslicht passt auch aber die Wölbung der neuen Leisten ist ist nicht ganz identisch mit den vom R57 und deshalb schließt es nicht hundertprozentig aber.
Wo schließt es nicht hundertprozentig ab? F57-Leiste an R57-Rückleuchte?
oder F57-Leiste an runder Außenkante vom Verdeck?
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 81
	Themen: 16
	Gefällt mir erhalten: 21 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 45
	Registriert seit: 22.02.2020
	
MINI: R57
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Würzburg
		
	
 
	
	
		 (14.03.2023, 18:04)CocoMini schrieb:   (16.07.2022, 16:28)Heiko1960 schrieb:  Das Bremslicht passt auch aber die Wölbung der neuen Leisten ist ist nicht ganz identisch mit den vom R57 und deshalb schließt es nicht hundertprozentig aber.
Wo schließt es nicht hundertprozentig ab? F57-Leiste an R57-Rückleuchte?
oder F57-Leiste an runder Außenkante vom Verdeck?
Mir ist aufgefallen, dass das R Licht eine etwas andere Krümmung bzw. nen scheinbar anderen Montagewinkel hat, als das F-Licht. 
Mit den F-Leisten und dem R-Licht ist zwischen Licht und Leiste ein kleiner Spalt (bei uns zumindest). 
Jedoch stört uns das nicht und man sieht es nur, wenn man genau hinschaut (meiner Frau z.B. ist es bis jetzt noch garnicht aufgefallen 

. ).
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 29.01.2021
	
MINI: R52
Modell: One
Wohnort: Ebern
		
	
 
	
	
		Gut gemacht!
Schön wäre es ja, wenn so was so ähnlich auch beim R52 ginge. 
Auf Basis der Ersatzteilpreise sind die beiden Zierleisten tatsächlich bald so viel wert wie das halbe Auto!...
Solange Leute wie ich trotz dieser offensichtlichen Abzocke immer noch BMW kaufen, gibt es für die Herren in München natürlich keinen Grund, Ersatzteilpreise "sozialverträglich" zu gestalten. Mit Kosten haben diese Preise jedenfalls nicht das geringste zu tun!!!
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12
	Themen: 3
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
	Registriert seit: 06.03.2023
	
MINI: R57
Modell: Cooper
Wohnort: Freising
		
	
 
	
	
		Es gab ein YT Video aus UK, wo das Gummi nur ausgetauscht wurde. Hat das schon mal jemand versucht? Dann kann man die Chromleisten ja behalten.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 215
	Themen: 14
	Gefällt mir erhalten: 89 in 57 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 234
	Registriert seit: 24.02.2023
	
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Kölner Westen
		
	
 
	
	
		Von solchen Anleitungen lebt das Forum. Danke fürs teilen. Habe zum Thema in der Bucht folgendes gefunden:
https://www.ebay.de/itm/266103980359
Hat hier jemand Erfahrungen mit der Gummileiste?
	
 
	
	
Mini Cooper R57 Meine Kanonenkugel; weniger Kanone... mehr so Kugel 
 
BMW E85 Z4 2.5si | BMW E86 Z4 3.0si 
  | BMW E46 330d | BMW E36 320i
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12
	Themen: 3
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
	Registriert seit: 06.03.2023
	
MINI: R57
Modell: Cooper
Wohnort: Freising
		
	
 
	
	
		 (11.05.2023, 10:32)bezerker schrieb:  Von solchen Anleitungen lebt das Forum. Danke fürs teilen. Habe zum Thema in der Bucht folgendes gefunden:
https://www.ebay.de/itm/266103980359
Hat hier jemand Erfahrungen mit der Gummileiste?
Müsste das hier sein: 
https://youtu.be/Kpnzorckfp4
	 
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2023, 10:52 von 
alfshumway.)
 
 
	 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19
	Themen: 4
	Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.08.2019
	
MINI: R52
Modell: Cooper
Wohnort: Lippe
		
	
 
	
	
		Ich habs versucht. 
Schrott! 

 Warum? 
Laut Anleitung soll man nach dem Abziehen der Schutzfolie noch einen weiteren Kleber mit Auftragen. Ganz toll. Wenn man am ende der Gummileiste mit dem Kleber angekommen ist, sind die Gummilippen, wo man angefangen hat schon miteinander Verklebt.
Klar, da is Sekundenkleber dabei. Und so sind die Gummilippen so hart miteinderverklebt das man die nicht mehr auseinander bekommt. Da hätte ein Profilgummikleber dabei sein müssen der eine Gewisse Ablüftzeit hat. Meiner Meinung nach abzocke. 2 Meter Gummileiste plus Sekundenklber für 60€. Habs über Ebay gekauft und versuche den Scheiß zu Reklamieren.
Bei Amazon wird es auch angeboten. Leider hab ich die Rezessionen zu spät gelesen. Das wird von ähnlichen Erfahrungen berichtet und vom Kauf abgeraten
Ich werde wohl die beiden Leisten vom F bei Leebman kaufen, modifizieren und einbauen. So wie es sich hier liest ist das definitiv eher machbar als die Kack Gummileiste.