03.06.2023, 17:43
Hallo zusammen,
zu erst kurz zu meinem Auto: Mini One, 2007 mit 1,4 Liter 70kW Maschine und knapp 220.000km gelaufen.
Nun zu dem Problem:
Erst hatten wir das Problem einer kaputten Zylinderkopfdichtung. Motor lief gut, aber er pumpte Abgas in den Kühlkreislauf und kochte deshalb über.
Im Zuge der kaputten Zylinderkopfdichtung haben ich und mein Vater den kompletten Motor einmal auseinander genommen. Da der Motor schon eine so hohe Laufleistung hat und wir die Ersatzteile eh liegen hatten, haben wie neben der kaputten Zylinderkopfdichtung auch Kolbenringe und die Steuerkette inkl. Spanner erneuert.
Dafür hatten wir auch die Vanos-Nockenwellenversteller am Ende der beiden Nockenwellen ab. (Evtl. wichtig für später)
Wir haben alles nach originaler Anleitung wieder zusammengebaut. D.h. auch alles was soll mit neuen schrauben und alles mit richtigen Drehmomenten angezogen. Wir sind auch beide (vor allem mein Vater) technisch sehr kompetent und haben schon sehr viele Autos repariert.
Dann Motor wieder eingebaut, einige Male ohne Zündkerzen drehen lassen, Zündkerzen rein und angemacht.
Schnurrte wie ein Kätzchen und alles war super. Haben ihn laufen lassen bis er warm war .. nicht ein Verschlucken und auch gute und präzise Gasannahme.
Bin dann ein paar Meter hin und her gefahren. Alles ohne Probleme.
Als es dann jedoch an die richtige Probefahrt ging merkte ich schon, dass die Gasannahme etwas schwammig war. An der ersten Kreuzung nach 200 Metern ist er dann Ausgegangen.
Habe ihn wieder angemacht und bin zurückgefahren .. zu Hause läuft er erst sehr unruhig im Stand (schwankt zwischen ruckligen 500 und 1300 Umdrehungen) und geht dann aus.
Wenn man ihn nun anmacht läuft er erst super ... dann hört man ein immer lauter werdendes Klickern und er fängt an sich selbst abzuwürgen. Außerdem ist die Gasannahme seehr träge und wenn man einen leichten, kurzen Gasstoß geben möchte, bricht die Drehzahl komplett weg.
Wir haben den Eindruck als würde die Exzenterwelle die Einlassnockenwelle so sehr verstellen das er ausgeht.
Folgendes haben wir bereits überprüft und erneuert:
Timing der Steuerkette nochmals überprüft.
Vanos-Geber (Öldruckventil) sind auf Einlass- und Auslassseite neu.
Sensoren für Nockenwellen und Exzenterwelle sind neu.
Wir fragen uns nun ob man beim Einbau der Vans-Nockenwellenversteller etwas falsch machen kann obwohl man sich zu 100% an die Anleitung hält.
Außerdem ob man den Motor der Exzenterwelle neu anlernen muss.
Oder ob es noch ein anderer Fehler sein kann ...
Ich bedanke mich schonmal sehr herzlich im voraus bei jedem der versucht zu helfen!
Beste Grüße, Max.
zu erst kurz zu meinem Auto: Mini One, 2007 mit 1,4 Liter 70kW Maschine und knapp 220.000km gelaufen.
Nun zu dem Problem:
Erst hatten wir das Problem einer kaputten Zylinderkopfdichtung. Motor lief gut, aber er pumpte Abgas in den Kühlkreislauf und kochte deshalb über.
Im Zuge der kaputten Zylinderkopfdichtung haben ich und mein Vater den kompletten Motor einmal auseinander genommen. Da der Motor schon eine so hohe Laufleistung hat und wir die Ersatzteile eh liegen hatten, haben wie neben der kaputten Zylinderkopfdichtung auch Kolbenringe und die Steuerkette inkl. Spanner erneuert.
Dafür hatten wir auch die Vanos-Nockenwellenversteller am Ende der beiden Nockenwellen ab. (Evtl. wichtig für später)
Wir haben alles nach originaler Anleitung wieder zusammengebaut. D.h. auch alles was soll mit neuen schrauben und alles mit richtigen Drehmomenten angezogen. Wir sind auch beide (vor allem mein Vater) technisch sehr kompetent und haben schon sehr viele Autos repariert.
Dann Motor wieder eingebaut, einige Male ohne Zündkerzen drehen lassen, Zündkerzen rein und angemacht.
Schnurrte wie ein Kätzchen und alles war super. Haben ihn laufen lassen bis er warm war .. nicht ein Verschlucken und auch gute und präzise Gasannahme.
Bin dann ein paar Meter hin und her gefahren. Alles ohne Probleme.
Als es dann jedoch an die richtige Probefahrt ging merkte ich schon, dass die Gasannahme etwas schwammig war. An der ersten Kreuzung nach 200 Metern ist er dann Ausgegangen.
Habe ihn wieder angemacht und bin zurückgefahren .. zu Hause läuft er erst sehr unruhig im Stand (schwankt zwischen ruckligen 500 und 1300 Umdrehungen) und geht dann aus.
Wenn man ihn nun anmacht läuft er erst super ... dann hört man ein immer lauter werdendes Klickern und er fängt an sich selbst abzuwürgen. Außerdem ist die Gasannahme seehr träge und wenn man einen leichten, kurzen Gasstoß geben möchte, bricht die Drehzahl komplett weg.
Wir haben den Eindruck als würde die Exzenterwelle die Einlassnockenwelle so sehr verstellen das er ausgeht.
Folgendes haben wir bereits überprüft und erneuert:
Timing der Steuerkette nochmals überprüft.
Vanos-Geber (Öldruckventil) sind auf Einlass- und Auslassseite neu.
Sensoren für Nockenwellen und Exzenterwelle sind neu.
Wir fragen uns nun ob man beim Einbau der Vans-Nockenwellenversteller etwas falsch machen kann obwohl man sich zu 100% an die Anleitung hält.
Außerdem ob man den Motor der Exzenterwelle neu anlernen muss.
Oder ob es noch ein anderer Fehler sein kann ...
Ich bedanke mich schonmal sehr herzlich im voraus bei jedem der versucht zu helfen!
Beste Grüße, Max.