Beiträge: 172
	Themen: 18
	Gefällt mir erhalten: 7 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 05.03.2008
	
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Odenwald 
		
	
 
	
	
		Hallo Leute,
mir ist ein Missgeschick passiert. Bin in einer engen Parklücke beim Aussteigen weggerutscht und gegen die hintere hochgefahrene Seitenscheibe gefallen und hab diese reingedrückt. Die Glasscheibe ist heil aber irgendwas ist innerlich hörbar gebrochen.
Die Scheibe schließt und öffnet wie sie soll, jedoch liegt die hintere Scheibe an der Türscheibe nicht an, so dass ich einen 2-3 cm großen Spalt hab (nur bei offenen Verdeck, da keine Führung).
Ich bin zwar vom Fach aber F57 mäßig unerfahren. Kommt man gut an die Mechanik der hinteren Scheibe ran?
Danke schon mal vorab
VG Steve
	
	
	
__________________________________________________________________________
Mini Cooper S R56 - Bj.11/2006 im Besitz seit 03/2008 - Gewindefahrwerk Fichtel&Sachs - Akrapovic Evolution Komplettanlage - 18" BBS CS001 weiß pulverbeschichtet - neue Stripes
Mini Cooper Works Cabrio F57 - Bj.09/2017 seit 04/2022 - thundergrey - KW V1 - Remus mit Downpipe - 18” OZ Superleggera - GP2 Tacho  
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.357
	Themen: 216
	Gefällt mir erhalten: 350 in 299 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 101
	Registriert seit: 19.02.2005
	
Wohnort: Berlin
		
	
 
	
	
		Pardon, war bei der zweiten Generation
	
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.06.2023, 16:19 von 
Schrauber.)
 
	 
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 172
	Themen: 18
	Gefällt mir erhalten: 7 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 05.03.2008
	
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Odenwald 
		
	
 
	
	
		Vielleicht hat jemand eine Reparaturanleitung, zumindest für die Innenverkleidung falls es versteckte Schrauben gibt.
Finde im Netz für den F57 nix.
Denke Rückbank und eine Seite der Lehne muss auf alle Fälle raus.
Danke und Gruß, Steve
	
	
	
__________________________________________________________________________
Mini Cooper S R56 - Bj.11/2006 im Besitz seit 03/2008 - Gewindefahrwerk Fichtel&Sachs - Akrapovic Evolution Komplettanlage - 18" BBS CS001 weiß pulverbeschichtet - neue Stripes
Mini Cooper Works Cabrio F57 - Bj.09/2017 seit 04/2022 - thundergrey - KW V1 - Remus mit Downpipe - 18” OZ Superleggera - GP2 Tacho  
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 268
	Themen: 18
	Gefällt mir erhalten: 72 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 68
	Registriert seit: 11.02.2018
	
Wohnort: N
		
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 172
	Themen: 18
	Gefällt mir erhalten: 7 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 05.03.2008
	
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Odenwald 
		
	
 
	
	
		 (24.06.2023, 22:20)micha1011 schrieb:  Schau mal hier 
https://m.youtube.com/watch?v=RB6T5e2IP-g
Ja, das kenn ich, hatte ich schon gefunden, ist aber vom R52/R57.
Beim neuen Modell könnte es ähnlich sein, möchte nur nicht noch mehr zerstören. Das Seitenteil ist laut Explosionszeichnung im Teilekatalog etwas anders.
Ich kann mich ja morgen mal daranwagen.
	
 
	
	
__________________________________________________________________________
Mini Cooper S R56 - Bj.11/2006 im Besitz seit 03/2008 - Gewindefahrwerk Fichtel&Sachs - Akrapovic Evolution Komplettanlage - 18" BBS CS001 weiß pulverbeschichtet - neue Stripes
Mini Cooper Works Cabrio F57 - Bj.09/2017 seit 04/2022 - thundergrey - KW V1 - Remus mit Downpipe - 18” OZ Superleggera - GP2 Tacho  
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 268
	Themen: 18
	Gefällt mir erhalten: 72 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 68
	Registriert seit: 11.02.2018
	
Wohnort: N
		
	
 
	
	
		Denke das die Komplexität ähnlich sein wird. Sicherlich keine schnelle Reparatur aber bestimmt machbar
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 172
	Themen: 18
	Gefällt mir erhalten: 7 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 05.03.2008
	
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Odenwald 
		
	
 
	
	
		Machbar denk ich ist es, der Aufwand nicht gerade wenig. Mal gespannt wie schwer es mit dem Einstellen ist, das glaub ich wird schwieriger.
	
	
	
__________________________________________________________________________
Mini Cooper S R56 - Bj.11/2006 im Besitz seit 03/2008 - Gewindefahrwerk Fichtel&Sachs - Akrapovic Evolution Komplettanlage - 18" BBS CS001 weiß pulverbeschichtet - neue Stripes
Mini Cooper Works Cabrio F57 - Bj.09/2017 seit 04/2022 - thundergrey - KW V1 - Remus mit Downpipe - 18” OZ Superleggera - GP2 Tacho  
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 172
	Themen: 18
	Gefällt mir erhalten: 7 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 05.03.2008
	
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Odenwald 
		
	
 
	
	
		Alles erledigt, ging relativ flott mit leichten zusätzlichen Verlusten. 
Die Plastikführung ist gebrochen, mal schauen ob es die einzeln gibt.
Ich würde gerne für alle eine DIY Anleitung schreiben, vielleicht kann der Admin unter der dritten Generation eine neue Rubrik eröffnen, so wie sie es auch schon in der ersten und zweiten Generation gibt, das wäre super.
VG Steve
	
	
	
__________________________________________________________________________
Mini Cooper S R56 - Bj.11/2006 im Besitz seit 03/2008 - Gewindefahrwerk Fichtel&Sachs - Akrapovic Evolution Komplettanlage - 18" BBS CS001 weiß pulverbeschichtet - neue Stripes
Mini Cooper Works Cabrio F57 - Bj.09/2017 seit 04/2022 - thundergrey - KW V1 - Remus mit Downpipe - 18” OZ Superleggera - GP2 Tacho  
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •