Beiträge: 25
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 18.06.2022
MINI: R56
Modell: One D
Wohnort: Hamburg
Moin, Moin,
nach drei Wochen Urlaub ist die Batterie des Minis meiner Tochter leer. Nun ich morgen bei ihr vorbei und den Wagen mit einer Powerbank wieder starten. Kann mir jemand sagen, wo entsprechende Punkte sind, wo ich die Starthilfe-Powerbank anschließen kann? Ich bin der Meinung, die Batterie ist nicht sichtbar irgend wo verbaut. Bei meinem Wagen gibt es im Motorraum direkte Anschlüsse für ein Starthilfekabel. Beim Mini r56 weiß ich das nicht.
Kann mir hier jemand weiter helfen?
Danke und Gruß aus Hamburg
Wichtige Info zu meiner Person: Ich bevorzuge nur positive Antworten!
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Es gibt keinen Plus-Übergabepunkt wie bei manchen, neueren BMW's.
Frontklappe auf, in der Abdeckung Windlauf vorder-/unterhalb des Scheibenwischers rechts ist eine Kunststoffklappe, dahinter verbirgt sich die Batterie.
Wenn Deine Powerbank auch laden kann, würde ich das bevorzugen, das Massekabel dazu an eine Masseöse oben am Motor anklemmen.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Beiträge: 25
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 18.06.2022
MINI: R56
Modell: One D
Wohnort: Hamburg
(16.09.2023, 14:08)alfshumway schrieb: Frontklappe auf, in der Abdeckung Windlauf vorder-/unterhalb des Scheibenwischers rechts ist eine Kunststoffklappe, dahinter verbirgt sich die Batterie.
Danke,- das hilft glaube ich schon
(16.09.2023, 14:08)alfshumway schrieb: Wenn Deine Powerbank auch laden kann, würde ich das bevorzugen, das Massekabel dazu an eine Masseöse oben am Motor anklemmen.
Nee,- die ist wirklich nur zum Starten. Ich hatte damit mal nen 3l Diesel starten müssen und war ganz Happy, dass die das geschafft hatte.
Mal schauen, ob die Batterie jetzt kaputt ist. Mit derart entladenen Batterien habe schlechte Erfahrungen gemacht (zumindest beim Diesel). Meine Tochter hat aber nen Benziner.
Wichtige Info zu meiner Person: Ich bevorzuge nur positive Antworten!
•
Beiträge: 25
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 18.06.2022
MINI: R56
Modell: One D
Wohnort: Hamburg
Ich habe jetzt den Wagen mit einem starthilfekabel überbrückt und der Wagen startete auch. Sobald ich aber das Kabel abziehe geht der Wagen wieder aus. Normalerweise sollte doch die lichtmaschine dann die Arbeit der stromzufuhr übernehmen sobald der Wagen an ist oder nicht? Hat jemand eine Idee wieso der Wagen gleich wieder ausgeht.
Wichtige Info zu meiner Person: Ich bevorzuge nur positive Antworten!
•
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
Weil wie Du befürchtet hast die Batterie ihren Geist aufgegeben hat. Somit ist die Lichtmaschine überfordert und schafft es nicht oder der Regler dort Lima ist defekt.
Hier hilft nur messen wieviel Volt die Lima bringt.

Erfahrung bedeutet nur das man eine Sache auch 35 Jahre falsch machen kann.
Beiträge: 25
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 18.06.2022
MINI: R56
Modell: One D
Wohnort: Hamburg
Danke für Eure Unterstützung!
Also,- der ADAC war da und hat eigentlich alles bestätigt. Die verbaute Batterie war fritte. Sie hat gerade mal mit 2,16 Ah nachgeladen. Der ADAC hat eine neue verbaut und nun fährt der Wagen wieder.
Wichtige Info zu meiner Person: Ich bevorzuge nur positive Antworten!
•