Beiträge: 340
Themen: 33
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2003
Wohnort: Neuss-Norf
Aber habe ich nicht irgendwo hier im Forum gelesen, dass LEDs nicht als Standlicht erlaubt sind weil wegen so hell u.ä. ???
Wie sieht es damit denn jetzt aus?
Erlaubt oder nicht?
Ansonsten, eine super Anleitung und eine tolle Idee. Wenn die erlaubt sind werde ich das auch nach der Anleitung machen. Sieht gut aus.
•
Nach wie vor sind die LEDs nicht zugelassen.
Der Grund hierfür wird uns aber für immer verborgen bleiben.
Sie halten deutlich länger und brauchen viel weniger Strom. Zu hell sind sie auch nicht.
SPricht also alles für LED's.
Gruß
HD
•
Beiträge: 157
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.07.2004
Wohnort: Mond
JUSTIN.CREDIBLE schrieb:also die die MiniS@HH benutz hat sind diese hier. hab mir die auch bestellt. meine mini ist aber noch net da also kann sie frühestens erst mitte mai ausprobieren!
oder vlt. kennt jemand ne methode die leds auf ihre funktionstüchtigkeit hin zu testen ohne ein mini bei sich stehen zu haben?!?
gruß.
12V Gleichstromnetzgerät mit passender Ausgangsleistung bzw. einstellbarer Stromstärke.
Alternativ gabs von Conrad auch mal solche Led Tester, ist ne kleine Platine die komtm an 12V und man hält die LED dran.
Allerdings brauchst hier dann ja auch 12V und die Platine ist im Prinzip unnötig, da der Widerstand ja im Sockel von den LEDs eingebaut ist.
•
Beiträge: 73
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.08.2004
Wohnort: Hannover
HansDampf schrieb:Nach wie vor sind die LEDs nicht zugelassen.
Der Grund hierfür wird uns aber für immer verborgen bleiben.
Sie halten deutlich länger und brauchen viel weniger Strom. Zu hell sind sie auch nicht.
SPricht also alles für LED's.
Gruß
HD
Hallo,
etwas in der Richtung gab es schon mal Ende der 80er. Damals war eine 3.Bremmsleuchte verboten aufgrund der STVO. Es gab damals die zwei zusätzlichen Lampen, die man von innen an den Gummis der Heckscheibe befestigen konnte. Mittlerweile ist die 3.Bremmsleuchte nicht mehr wegzudenken.
In ein paar Jahren werden alle PKWs mit LEDs ausgerüstet sein. Nicht nur in Blinkern und Heckleuchten ( wie es jetzt schon bei Mercedes, BMW, VW....der Fall ist ), sondern auch die Hauptscheinwerfer werden in der neuen Technik erstrahlen. Audi testet diverse neue LED-Techniken an seinen Fahrzeugen.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
Lebensdauer, Kosten und die enorme Energieeinsparung. Diese Einsparung kommt dann allen anderen Verbrauchern zugute. Diverse Monitore im Auto, PCs, DVD-Player etc.
Gruss
Marc
Aktuell:
R56
Geplant:18"
Das war mal!
Black and White, Bonnets, US-Begrenzungsleuchten, Rot/weisse Rückleuchten, Hella Comet 200 Chromium, Forever in der Heckscheibe, H&R VA u. HA 30mm, Laser VA-Sportauspuffanlage links/rechts 89mm....
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Ganz ehrlich: Die LEDs sehen wirklich gut aus

Auf den Nacht-Bildern sogar etwas blauer als die Xenons....
Am Freitag wurde ich wiedermal wegen den Standlichtern die für Nebelscheinwerfer gehalten wurden angehalten. Gut, der Beamte hats mit Humor genommen, wenn aber einer bei der Suche nach den Standlichtern soetwas findet, dreht sich das Blatt recht schnell.
Daher warte ich bis das KBA diesen Irtum der nicht zugelassen LEDs korrigiert
•
Beiträge: 420
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.05.2004
Wohnort: Schweinfurt
JUSTIN.CREDIBLE schrieb:oder vlt. kennt jemand ne methode die leds auf ihre funktionstüchtigkeit hin zu testen ohne ein mini bei sich stehen zu haben?!?
gruß.
wie schon geschrieben wurde... einfach an ne 12V batterie/akku anklemmen, fertsch, wenn die dinger richtig was taugen isses sogar egal wie rum du sie anschließt. wenn ne polung angegeben ist bitte drauf achten.
das die leds noch verboten sind kann ich auch nicht verstehen, aber sobald der erste hersteller sowas verbauen will wird dieses verbot fallen...
bei rückleuchten isses ja schon normal das led's verwendet werden.
und die ganzen neuen audis (z.b. zukünftiger tt) haben in der studie auch als hauptscheinwerfer luxeon led's verbaut gehabt. inwieweit das jetzt in die serie mit rein läuft weiß ich nicht, aber wünschenswert währs
Zitat: Hi, Gruesse aus dem Oriental's Businesscenter in Bangkok
Fliege heute Nacht wieder nach HH, also auch zu meinem MINI.
Hab kurz vor meiner Reise feststellen muessen, dass beide LED's aus sind.
Sie haben vorher super funktioniert, jedoch gehen sie nun beide nicht mehr.
Hab sie gestauscht und gedreht...nichts funzt...vielleicht weiss jemand Rat..
MFG
Patrick
da kommts jetzt drauf an wie dieses Standlicht aufgebaut ist, wenn die leds einfach in reihe geschaltet sind, kann es sein das eine durchgebrannt ist und somit alle nicht mehr funktionieren.
normalerweise sollten bei einem solchem licht die leds parallel verbaut sein und jede mit einem eigenen vorwiderstand ausgestattet sein, dann kann sowas nicht passieren.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.03.2005, 11:33 von
Gremlin.)
•
Beiträge: 420
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.05.2004
Wohnort: Schweinfurt
•