Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Mini One R56-Fehler Einlassnockenwellensensor und Schaltbare Wasserpumpe, Ansteuerung
#11

dann hat sich das ja geklärt.
Zitieren
#12

Guten Tag,

ich habe nun den anderen Bosch-Nockenwellensensor auch erhalten und ausgetauscht, keine Fehler dahingehend mehr vorhanden, bisher läuft es.

Nun zur weiteren Problem-Behandlung:

Die Beifahrertür hatte mal aufgrund eines Vorschadens (glaube Unfall, Vorbesitzer) eine Beule, meine Schwester hat sich dann bei Ebaykleinanzeigen eine Beifahrertür in derselben Farbe bei einem Teilehändler gekauft, der Teilehändler hatte es auch direkt selbst Vorort eingebaut.

Sie hat eine englische Tür erwischt, wie schlimm ist es? Es lässt sich per Funk auf-und zuschließen, die Tür geht normal auf und zu.

Allerdings gibt es eine Fehlermeldung mit dem Airbag, die lautet:

INPA: 0093CF  Satellit Tür Beifahrerseite
INSTA: 0093CF ACSM/MRS: Airbagsensor Tür Beifahrer vorne

Es stand auch mal drin, aber kp ob der noch drinne ist:

00E72B Botschaft ( Position EFH Beifahrertür) fehlt, Empfänger IHKA/IHKS/IHS, Sender FR


Und wenn man das Beifahrerfenster per Knopf aufmachen will oder zuschließen, er bewegt sich nur, wenn man immer weiter den Knopf betätigt, angeblich hat sich das mal damals einer angesehen der dann sagte, dass eine Schraube zu fest drinnen sei, wenn dem so wäre, frage ich mich, wieso da nicht reagiert wurde.
Kann das hin hauen? Wenn ja welche Schraube?

Oder woran kann das liegen?

1x Knopf drücken, bedeutet öffnen/schließen  5mm oder vll. 10mm

Gruß
Zitieren
#13

Hallo,

wo sitzt der Sensor??

INSTA: 0093CF ACSM/MRS: Airbagsensor Tür Beifahrer vorne
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand