Beiträge: 8
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.10.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Ratingen
Ich wollte einmal nachfragen, ob es wirklich zwingend notwendig ist nach dem Tausch des Hauptbremszylinder beim Entlüften den ABS Block anzusteuern? Bei meinem Mini ist der HBZ defekt (Bremspedal gibt nach, wenn man auf Druck hält bei Motor an) und habe einen Neuen liegen, Vakuum-Entlüftungsgerät auch da, nur eben keine Mini/BMW diagnose.
Wie würdet ihr vorgehen?
LG
•
Beiträge: 1.201
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
Also mit einem Vakuum- Entlüftungsgerät brauchst du garnicht erst anfangen du brauchst eins mit Überdruck und ohne das Ansteuern des ABS Blockes wird das nix.
Lass es lieber in einer Fachwerkstatt von Fachpersonal mit dem Richtigen Werkzeug und Elektronik machen dann bist du auf jedenfall auf der sicheren Seite das deine Bremse nach der Reparatur auch funktioniert.
Eine solche Reparatur sollte NICHT von einem Hobbyschrauber oder Fachfremden durchgeführt werden .
Gruß Krumm
Beiträge: 2.515
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(22.11.2023, 20:39)haki_w schrieb: Ich wollte einmal nachfragen, ob es wirklich zwingend notwendig ist nach dem Tausch des Hauptbremszylinder beim Entlüften den ABS Block anzusteuern?
...
Ja, ist es!
Wie schon geschrieben wurde, lass es von einer Werkstatt machen, die über das notwendige Fachwissen und Equipment verfügt.
Die Hydraulikeinheit muss zwingend per Diagnose-Tool entlüftet werden, da sich in ihr Kammern befinden (zum ABS-Druckerhalt), die mit normalem Entlüften nicht erreichbar sind. Nur mittels eines speziellen Entlüftungsprogramms können die Ventile zu den Kammern angesprochen/geöffnet werden und ohne diesen Vorgang funktioniert die Bremse (das ABS) später nicht einwandfrei.
•