31.12.2023, 11:34
Hallo, ich benötige einen Rat
Folgende Geschichte: Mein Mini hat vor 1 Woche angefangen, das ständig die Batterieleuchte geblinkt hat, ja geblinkt in größeren Abständen aber Regelmäßig und bei jedem aufleuchten, hat die Motordrehzahl abgenommen und der Bordcomputer ist aus und wieder an, sowie der Rest der Elektronik, zwar nur gefühlt in Millisekunden aber dennoch an und aus. Ich dachte, gut entweder ist die Batterie schon zu alt und fängt an "zusammenzufallen" oder die Lichtmaschine gibt den Geist auf, bin dann 2 Tage zwecks Arbeit erst einmal weiter gefahren mit den Beschriebenen Fehlern. Tag 5 war es dann so, das ich zur Arbeit gefahren bin und danach wieder zurück, an meiner Wohnung dann angekommen musste ich kurz 10 min warten, da kein Parkplatz frei war und plötzlich ging der Motor mit Ruckeln aus, ich dachte gut, die Lichtmaschine ist dann doch defekt und die Batterie Leer, da er beim Startversuch nur noch klack, klack machte. Ich habe dann eine neue Batterie geholt, da ich dachte, damit Startet er erst einmal wieder und ich kann auf den Parkplatz fahren, damit ich von der Strasse runter komme FEHLANZEIGE, denn mit der neuen Batterie dreht er zwar durch, startet aber nicht mehr.
Ich dachte eigentlich, das ein Auto mit einer defekten LM und voller Batterie starten sollte, tut es aber nicht. Ich habe mir dann von Autoaid ein Diagnosegerät zugelegt und den Fehlerspeicher ausgelesen, was soll ich sagen, 17 fehler in 7 Steuergeräten
wobei das Motorsteuergerät keine Antwort gibt und die Wegfahrsperre ebenfalls 3 Fehler ausgibt.
Nun meine Frage, kann es sein, das die Wegfahrsperre Aktiv ist und das Motorsteuergerät deshalb gesperrt ist, oder doch das Steuerteil eventuell defekt ist?
Was mich ein wenig irritiert sind die Fehlercodes die Autoaid ausgibt, denn gebe ich diese bei Google ein mit der Suche nach Mini, dann steht dort etwas ganz anderes z.b. bei der Wegfahrsperre steht zu einem der Code P0013 Autoaid sagt dazu (SCHLüSSEL 3 WECHSELCODE TOLERANZ ERHöHT) oder P0023 (SCHLüSSEL 3 WECHSELCODE TOLERANZ ERHöHT) sowie P000F (STEUERGERÄT ZURÜCKSETZEN) gebe ich aber z.b. den fehler P0013 in Google unter Mini ein, wird mir gesagt, das der Nockenwellenpositionssensor defekt ist, oder bei dem Fehler P0023 dort sagt man mir, das der Nockenwellenversteller defekt ist und bei P000F, das Kraftstoffsystem - Überdruckventil aktiviert ist
bin leicht verwirt....
Eventuell hat jemand einen Tipp für mich bzw. ähnliche Probleme gehabt, würde mich für jede Antwort sehr freuen.

Folgende Geschichte: Mein Mini hat vor 1 Woche angefangen, das ständig die Batterieleuchte geblinkt hat, ja geblinkt in größeren Abständen aber Regelmäßig und bei jedem aufleuchten, hat die Motordrehzahl abgenommen und der Bordcomputer ist aus und wieder an, sowie der Rest der Elektronik, zwar nur gefühlt in Millisekunden aber dennoch an und aus. Ich dachte, gut entweder ist die Batterie schon zu alt und fängt an "zusammenzufallen" oder die Lichtmaschine gibt den Geist auf, bin dann 2 Tage zwecks Arbeit erst einmal weiter gefahren mit den Beschriebenen Fehlern. Tag 5 war es dann so, das ich zur Arbeit gefahren bin und danach wieder zurück, an meiner Wohnung dann angekommen musste ich kurz 10 min warten, da kein Parkplatz frei war und plötzlich ging der Motor mit Ruckeln aus, ich dachte gut, die Lichtmaschine ist dann doch defekt und die Batterie Leer, da er beim Startversuch nur noch klack, klack machte. Ich habe dann eine neue Batterie geholt, da ich dachte, damit Startet er erst einmal wieder und ich kann auf den Parkplatz fahren, damit ich von der Strasse runter komme FEHLANZEIGE, denn mit der neuen Batterie dreht er zwar durch, startet aber nicht mehr.

Ich dachte eigentlich, das ein Auto mit einer defekten LM und voller Batterie starten sollte, tut es aber nicht. Ich habe mir dann von Autoaid ein Diagnosegerät zugelegt und den Fehlerspeicher ausgelesen, was soll ich sagen, 17 fehler in 7 Steuergeräten

Nun meine Frage, kann es sein, das die Wegfahrsperre Aktiv ist und das Motorsteuergerät deshalb gesperrt ist, oder doch das Steuerteil eventuell defekt ist?
Was mich ein wenig irritiert sind die Fehlercodes die Autoaid ausgibt, denn gebe ich diese bei Google ein mit der Suche nach Mini, dann steht dort etwas ganz anderes z.b. bei der Wegfahrsperre steht zu einem der Code P0013 Autoaid sagt dazu (SCHLüSSEL 3 WECHSELCODE TOLERANZ ERHöHT) oder P0023 (SCHLüSSEL 3 WECHSELCODE TOLERANZ ERHöHT) sowie P000F (STEUERGERÄT ZURÜCKSETZEN) gebe ich aber z.b. den fehler P0013 in Google unter Mini ein, wird mir gesagt, das der Nockenwellenpositionssensor defekt ist, oder bei dem Fehler P0023 dort sagt man mir, das der Nockenwellenversteller defekt ist und bei P000F, das Kraftstoffsystem - Überdruckventil aktiviert ist

Eventuell hat jemand einen Tipp für mich bzw. ähnliche Probleme gehabt, würde mich für jede Antwort sehr freuen.