Hmm... das ganze kommt mir bekannt vor !!!!
Hab am Dienstag die MTH-V40.2 für den MCS aufgespielt (bin lange Zeit mit MTH-V38 gefahren). Vom Eindruck her wenig Veränderung, er schießt jetzt etwas mehr wenn man die Last wegnimmt.
Bin dannach von Göttingen nach München (~550km) gefahren. Alles unter kräftig Last und mit richtig Schwung und treten. Hab als Tribut auch 1 3/4 Tankfüllungen gutes SuperPlus verblasen !
Heute bin ich durch München gefahren und stand dann an der Ampel. Auf einmal fängt mein kleiner an mit der Drehzahl ganz zaghaft zu zittern. Bis auf 800rpm. Mußte dann aber wieder losfahren und damit wars gegessen. Später das gleiche Spielchen an der Ampel nochmal, nur extremer !!! Er ist zwischen 600 und 900rpm geschwankt und klang einfach krank ! Damit er mir nicht absäuft hab ich ihn dann einfach mittels Gaspedal auf 2.000rpm gehalten

.
Woher kommt das ? MTH sollte sowas ja eigentlich nicht machen, oder ? Oder ist das die Nachwirkung von 550km autobahnheizen auf den Adaptionsspeicher zwecks Umstellung, quasi er hat "vergessen" was gesundes Standgas ist ? Gesund kann das für den kleinen ja nicht sein !
Was mir ebenfalls aufgefallen ist, er klingt anderster. Als er sich wieder beruhigt hat und bei ~850rpm im Leerlauf lief bin ich mal am Auspuff entlanggestreift. Hatte das Gefühl er "bläßt" stärker raus und er klang irgendwie etwas rauher und rauchiger. Er fühlt sich auch irgendwie im Leerlauf an als ob er nicht so 100% "rund" laufen würde.
Im Nachhinein ist mir auch eingefallen, daß ich manchmal auf der Autobahn das Gefühl hatte er kommt obenraus einfach nicht mehr. Wie als würde bei 180km/h der Riegel vorgeschoben... aber u.U. lags vieleicht auch am der Steigung der Straße. Ich kann mich nicht so genau daran erinnern.
Hoffe einer kann mir hier weiterhelfen...