Beiträge: 1
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.08.2007
Wohnort: Friedberg/Hessen
Hallo Freunde,
wir sind neu dabei und wohnen in Friedberg/Hessen.
Meine Frau brauchte ein neues Fahrzeug und da sie schon immer von einem Mini geträumt hat, haben wir den Traum wahr gemacht (Cooper, Park-Lane in schwarz). Wir sind beide schon Ende 50, haben aber seit ca. 10 Monaten Spaß ohne Ende an dem Kleinen , wenn doch nur nicht diese vielen Geräusche wären.
Das hat begonnen mit Klappern und Vibrieren der Frontscheibe und mit Scheppern des Glasdachs (wurde neu eingeklebt, bzw. unterlegt und ist erledigt). Dann kam das Frühjahr und es wurde wärmer. Seit dieser Zeit geben alle möglichen Innenteile, wie Armaturenbrett, Innenverkleidungen, die Fester in der Gummidichtung in nicht einzuordnender Reihenfolge und unterschiedlicher Tonart und Lautstärke Klappern, Knarzen und Vibrieren von sich. Seit die Temperaturen jetzt zurück gegangen sind, ist es etwas besser geworden. Die Werkstatt ist bemüht und hat auch diese Wahrnehmungen; erzählt mir aber, dass das zum Mini dazu gehöre.
Wenn es den Spass nur mit Geräuschen gibt, dann ist es halt so. Lieber hätten wir den Spass halt schon ohne.
Es wäre schön, dazu mal die Meinung und Tips von alten Hasen zu hören.
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
Also, für´s Aramaturenbrett gibt´s wohl ein Anti-Klapper-Kit. besteht im wesentlichen wohl aus diversen Filz-Unterlegscheiben. Ob das wirklich auf Dauer was bringt weiß ich aber auch nicht.
Die Frontscheibe sollte deine Werkstatt eventuell mal neu verkleben wenn die klappert.
Beim Schiebedach gibt´s aber wohl nicht wirklich ne Lösung die das Klappern dauerhaft beseitigt
Naja, generell teilt sich der MINI gerne seiner Besatzung mit

Klappern und Knarzen gehört (leider) dazu.
•
Beiträge: 2.089
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 8 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.06.2003
Wohnort: ES-JF xxxx
Jinks schrieb:
Das hat begonnen mit Klappern und Vibrieren der Frontscheibe
Bahnhof? Die ist geklebt. Wenn, dann knarzt das "Dashboard" dahinter. Ausbauen und mit angeklebtem Filz unterlegen.
Jinks schrieb:
Seit dieser Zeit geben alle möglichen Innenteile, wie Armaturenbrett, Innenverkleidungen, die Fester in der Gummidichtung in nicht einzuordnender Reihenfolge und unterschiedlicher Tonart und Lautstärke Klappern, Knarzen und Vibrieren von sich.
Auch verspannte Innenverkleidungen können knarzen. Gleiche Methode.
Klappern der Heckklappe sollte mit einem neuen Einstellen des Schlosses weg sein. Auch ein Umwickeln des Bügels am Gegenstück hilft schon.
Bei den Lehnen hinten das Gleiche.
Sorry, mehr hatte ich nie.
Ich habe aber auch keine Tieferlegung oder wirkliche Niederquerschnittsreifen oder ähnliches, was gerne beim Klapper mithilft.
Im Heck habe ich noch die Strebe von CarterMD. Da klappert und knarzt nix. Im entsprechenden Thread dazu wurde erwähnt, das die sehr gut gegen Knarzen im Heck ist.
Allerdings muss man die tatsächlich komplett ausbauen, wenn der Laderaum komplett genutzt werden soll.
Was bei mir noch vibriert, ist die Mittelarmlehne (die Stabile von 2005). Da muss ich noch schauen, was geht.
Gruß, Gerhard
Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.
•
Hey
also bei mir knarzt es nicht so extrem aber schau doch mal im Internet nach Testberichten da findest du vielleicht auch noch ein paar nützliche Tipps und Gleichgesinnte. Viele Grüße
•
Beiträge: 81
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.03.2007
Wohnort: Im Kurvenparadies
Ich empfehle Mini Frankfurt auf der Hanauer Landstrasse.
Die haben das bei mir gut hinbekommen.
Komme aus Bad Nauheim, deshalb mal Gruß in die Nachbargemeinde.
Clio RS 182 Trophy - Freude am Fahren -

1 von nur noch 91 in Deutschland!
•
Beiträge: 409
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2007
Wohnort: Mannheim
Mein Tipp:
Schöne Musik ein bisschen lauter drehen und genießen!
•
Beiträge: 2.389
Themen: 46
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.03.2005
Wohnort: Berlin
cremi schrieb:Also, für´s Aramaturenbrett gibt´s wohl ein Anti-Klapper-Kit. besteht im wesentlichen wohl aus diversen Filz-Unterlegscheiben. Ob das wirklich auf Dauer was bringt weiß ich aber auch nicht.
das hatte bei mir damals unheimlich geholfen !

Danach gabs kaum noch Knarzen vom Armaturenbrett, selbst bei Kopfsteinpflaster.
Ich kann Dir nur Mut machen: ich war allein wegen dem ganzen Klappern bestimmt 10x bei BMW, aber irgendwann hats gepasst.
Und mein R50 war noch nen PreFacelift !
Also auf zum Freundlichen !
Stell Dir vor, Du gehst in Dich und keiner ist da !
•
Beiträge: 327
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.06.2004
Wohnort: Das schönste Dorf an der Düssel
Was ruft der Freundliche denn inkl. allem für das Kit samt Einbau auf?
Danke & Gruß
CCLSC
•
Beiträge: 1.121
Themen: 68
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.12.2004
Wohnort: Hannover
Hallo und herzlich willkommen im Forum
Jinks schrieb:die Fester in der Gummidichtung in nicht einzuordnender Reihenfolge und unterschiedlicher Tonart und Lautstärke Klappern, Knarzen und Vibrieren von sich.
[...]
Es wäre schön, dazu mal die Meinung und Tips von alten Hasen zu hören.
Jaja, der MINI und die Geräusche... Ich bin dabei auch recht empfindlich. Einige meiner Erfahrungen dazu findest Du im Archiv von
http://www.langzeittest.de, leider bin ich nicht mehr zum Weiterführen der Berichte gekommen.
Mein Tipp gegen knarzende Scheiben in den Gummidichtungen: Glycerin. Einfach aus der Apotheke ein kleines Fläschchen besorgen und mit einem Lappen die Dichtungen einreiben. Dadurch entsteht ein leichter Schmierfilm, der die Geräusche deutlich reduziert. Bei meinem Cabrio war ich damit sehr erfolgreich.
•
Beiträge: 27
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.05.2008
Wohnort: NRW
Ich habe so ein Scheppergeräusch in der rechten Aussenspiegelregion (denke ich zumindest) und in der Türregion. Hat jetzt ca. 5500km runter.
Habe den seit Mai. Was könnte das denn sein ?
Habe auch seit zwei Tagen 15" Winterreifen. Das ist ja ein Unterschied wie Tag und Nacht im Gegensatz zu den 17" Crown Spoke
Danke
•