28.04.2005, 10:48
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer
-Team
Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer
-Team
Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
27. April -Da Guido-Kult Nr.3 Stand 26.04
28.04.2005, 11:25
..ich dachte ja auch mal dran, einen Warpantrieb innen Mini zu schwarten...
Das würde auch das Problem mit den lästigen Paparazzi lösen. Weil, wie soll man etwas fotografieren, was schneller als das Licht fährt.
Ich habe es leider noch nicht geschafft, den Warpkern klein genug zu bekommen, daß er in das "Gepäckabteil" passt.
Außerdem wären da noch ein paar kleine Details, wie die Hitzebeständigkeit der Reifen, die Abfuhr der Reibungswärme an der Hutzenkante und der erhöhte Anpressdruck zu klären.
Aber das Beamen von bewegten Objekten ist wirklich eine Herausforderung
Das würde auch das Problem mit den lästigen Paparazzi lösen. Weil, wie soll man etwas fotografieren, was schneller als das Licht fährt.
Ich habe es leider noch nicht geschafft, den Warpkern klein genug zu bekommen, daß er in das "Gepäckabteil" passt.
Außerdem wären da noch ein paar kleine Details, wie die Hitzebeständigkeit der Reifen, die Abfuhr der Reibungswärme an der Hutzenkante und der erhöhte Anpressdruck zu klären.
Aber das Beamen von bewegten Objekten ist wirklich eine Herausforderung
28.04.2005, 11:32
Hmm, vor einiger Zeit ist schon einer mit dem Fluxxkompensator gescheitert,da hilft wohl nur noch Borgtechniologie
28.04.2005, 14:24
28.04.2005, 18:49
Ich hätte da noch ein Auftrag an sie Forschungsabteilung
... Ein Schutzschild wäre bei dem Wap Antrieb doch angebracht ... man hat ja schon bei 80km soooo viele kleintiere auf der Scheibe *bäää*
28.04.2005, 20:27
Das Problem ist, daß die Schilde für die Weltraumbedingungen geschaffen wurden. Ich habe so ein Ding eingebaut. Es hilft nicht gegen Fliegen, da in den unendlichen Weiten es an genügend Fliegen mangelt. Aber ich bestätige eine ausreichende Schutzwirkung bei Phaserbeschuss. Noch nie hat ein Photonentorpedo oder Antimateriewellen meinen Lack beschädigt. Das beamen ist aber bei permanent eingeschalteten Schilden leider nicht möglich.
Kalenderspruch von heute entfällt
28.04.2005, 22:31
aber gegen ne Traktorstrahl haste auch mit dem besten Schutzschild keine chance 
Aber dazu muss man in Reichweite sein...
Aber dazu muss man in Reichweite sein...
28.04.2005, 23:49
[QUOTE=Scotty]aber gegen ne Traktorstrahl haste auch mit dem besten Schutzschild keine chance 
Aber dazu muss man in Reichweite sein...[/QUOTE]
Nö, dazu reicht es einmal falsch zu parken
Aber dazu muss man in Reichweite sein...[/QUOTE]
Nö, dazu reicht es einmal falsch zu parken
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer
-Team
Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer
-Team
Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand


![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png)