Beiträge: 4.230
Themen: 94
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2003
Wohnort: Wien
mini S 223 schrieb:Vieleicht sollte man das mal verschieben. Auch wenn der Vorschlag von mir kommt
Du scheinst nicht besser zusein Oder sehe ich das jetzt falsch das du deinen persönlichen Kram gerade rausposaunst :frage:
Also Ok aufgrund deines Anmeldedatums sehe ich über deine Einstellung und Meinung zu diesen Thema ganz einfach keine basis mehr ned Bös sein.
Danke und Sorry

und no comment
•
Beiträge: 318
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.07.2003
Wohnort: Neusiedl/See
Hier sei kurz erklärt, was sich theoretisch durch den Einbau eines Fächerkrümmers verbessern sollte. Anmerkungen, Änderungen, Ergänzungen und dergleichen sind willkommen!
Alle Minis: Durch die optimierte Form des Krümmers können die Abgase besser und mit weniger Gegendruck abfließen. Die Wärme wird nicht wie beim Standardkrümmer in der Nähe des Zylinderkopfes gestaut; dadurch bringt der FK auch eine thermische Verbesserung.
Sauger-Minis (Mini One, Mini Cooper):
Besserer Füllgrad: Die kinetische Energie der Abgassäule wird ja zum Teil zum Ansaugen des frischen Gemisches ausgenützt. Deswegen läßt man ja die Ein- und Auslaßventile überschneiden und damit erreicht man speziell bei Saugmotoren eine bessere Füllung. Bei einem Fächerkrümmer hat quasi ein jeder Zylinder ein eigenes Abgasrohr, da die einzelnen Abgasströme erst später als original zusammengeführt werden. Die Abgasluftsäule saugt somit mehr frisches Gemisch in den Zylinder.
Kompressor Minis (Mini Cooper S):
Da der MCS eh schon aufgeladen ist, wird sich durch den FK nicht viel am Füllgrad ändern. Jedoch strömt durch die Aufladung viel heißes Abgas mit höhem Druck aus. Das erzeut eine starke Verwirbelung und dementsprechende Drosselverluste und genau die bekämpft ein guter FK.
Works Minis:
Durch die vergrößerten Abgasventile verstärkt sich der Effekt des FK, da die Abgase leichter abströmen könnne und mit geringeren Verwirbelungen in den FK gelangen.
•
Beiträge: 318
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.07.2003
Wohnort: Neusiedl/See
mini S 223 schrieb:Hm, will ja keinem zunahe treten, aber gab es da nicht schonmal irgendwo irgendwas mit dem FK, von wgen Gutachten Tüv, dann doch wieder nicht :frage: . Wenn das doch alles kein Problem ist den FK einzutragen, warum steht es dann nirgends auf der HP. :frage: Ich meine die Jungs könnten (würden ) doch Kohle verdienen, oder sehe ich jetzt irgend etwas falsch :frage: Wie sieht es denn mit dem Kat aus :frage:Wenn dieser doch wegfällt gibbet doch keine Eu4 mehr, oder :frage: Wenn ein anderer Kat montiert werden sollte, welcher denn :frage: Wenn der Serienkat verbaut werden würde, würde der FK doch keine Mehrleistung bringen, oder :frage:
Puh, ganz schön viele Fragen und das nur für einen FK 
Hackt doch nicht auf mini S 223 rum! Er hat doch nur normal und freundlich gefragt und niemand ist auf seine Fragen eingegangen. Das Gutachten kann doch kein Tabuthema sein, nur weil in diversen Foren darüber rumgemotzt wird.
Zum Gutachten für FKs habe ich schon mehrfach gelesen, dass es nur in Kombination mit bestimmten Auspuffanlagen gelten solle:
Es ist mit schon klar, daß verschiedene Baugruppen auch als Ganzes gesehen werden müssen. Aber wenn das wirklich so streng gesehen wird, dann könnte man eigentlich kaum gleichzeitig mehrere Teile gleichzeitig umbauen. Man nehme mal den Ansaugtrakt als Beispiel her, wo ja auch vielfach diverse Teile gleichzeitig ausgetauscht oder modifiziert werden: Luftfilter, Ladeluftkühler, Kompressor, Drosselklappe. So weit ich weiß, wird im Allgemeinen ein FK bei einer Serienanlage eher toleriert, weil er dann im Normalfall <5% an Leistung bringt. In Kombination mit einer Abgasanlage mit größeren Durchgängen können dann etwa 10% erreicht werden. Bei zusätzlichen Änderungen des Kopfes sollte dann noch mehr drinnen sein. Ist die Mehrleistung der Knackpunkt? Wie ist denn da nun wirklich die Sachlage?
•
Beiträge: 3.132
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 6 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.11.2002
Wohnort: Andernach
Wer die Vergangenheit betrauert hat es nur nicht begriffen von ihr zu lernen!!
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
So, nachdem Ihr jetzt alle Zeit hattet euch wieder etwas zu beruhigen, mach in den Thread wieder auf.Aber bitte SACHLICH bleiben, wenn hier einer meint Seitenhiebe in Richtung anderer Foren austeilen zu müssen oder andere User persönlich angreift, gibts IG-Urlaub ohne Ankündigung :!:
@heimar: Nein, es ist kein Tabuthema. Problem ist dass immer wieder wegen ungelegten Eiern gegackert wird, ohne dass auch nur ansatzweise neue Fakten zur Diskussion stehen.
minism hat angekündigt dass er den FK in zwei Wochen verbaut und eingetragen bekommt. Da er die Bastukanlage verbaut hat wird sich zeigen ob die Kombination nun eintragbar ist oder nicht. Wartet doch einfach mal ab bis diese Info da ist....
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.08.2005, 15:44 von
lindiman.)
•
Beiträge: 1.945
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.12.2004
Wohnort: wieder im Ruhrpott
Ich trau mich eigentlich gar nicht

Aber meine Neugier läßt mir keine Ruhe
:frage: :frage: :frage:
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
So sprich doch, was ist denn Dein Begehr ?
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
@lindi
wie immer bei meinem besten patienten: er will mehr leistung
•
Beiträge: 1.945
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.12.2004
Wohnort: wieder im Ruhrpott
•