Beiträge: 5.349
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Ellerau
Intruder-505 schrieb:Scheuerstellen in der Rücksitzlehne durch Windschott
Wie kommt denn Dein Windschott mit der Rücksitzlehne in Berührung ?????
•
Beiträge: 36.077
Themen: 290
Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.08.2003
Wohnort: zu Hause
@kleinerSchelm
Also an den Lehnen der Rücksitzbank habe ich auch streifen auf dem Leder! Aber regelmäßig leicht feucht abreiben und ab und an mit Lederpflegemittel drüber und gut ist
•
Beiträge: 7
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2005
Wohnort: bei München
@kleinerSchelm
wie auch bei CooperS liegt der hintere Teil des Schotts an mehreren Stellen am Leder der Rückenlehne an. Ich hatte das Windschott lange nicht draußen und habe die Stelle daher leider erst spät bemerkt

.
Was ich noch vergessen hatte - die Öffnung des Verdeckes per Schlüssel geht bei mir nicht richtig. Stufe 1 manchmal; Stufe 2 (ganz auf) nie

.
Gruß aus München, Nils
•
Beiträge: 5.349
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Ellerau
kleinerSchelm schrieb:Wie kommt denn Dein Windschott mit der Rücksitzlehne in Berührung ?????
Hab vorhin nochmal nachgeschaut... In der Tat liegt auch meins

mittig teilweise an, allerdings hab ich das nie registriert, weil ich aussen fast meine Hand durchbekomme.
Boah, ist das alles rund
•
Beiträge: 320
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.12.2004
Wohnort: HL
zum Windschott
Denkt doch mal über eure Sitzpostion nach
meist hinten unten.
Beim Fahrertraining hab ich eine ander Variante kennengelernt ( vom Trainer)
Möglichst gerade und nicht so weit hinten.
Nach einer Eingewöhnung muss ich dem trainer recht geben
Seither hab ich ein bessere Fahrgefühl
UND ergo auch keine Druckstellenprobleme hinten mehr
Verdeck:
Bei mir auch Demnächst mit diversen Ausdrucken zu freundlichen.
HiHO Silver Lightning
•
Beiträge: 5.349
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Ellerau
Bernhardpch schrieb:UND ergo auch keine Druckstellenprobleme hinten mehr

Wie kannst man denn mit der Sitzposition Einfluss auf Berührungen zwischen Windschott und
Rücksitz-Rückenlehne nehmen ?
•
Beiträge: 320
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.12.2004
Wohnort: HL
•
Beiträge: 7
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2005
Wohnort: bei München
@Bernhardpch
zum Thema Sitzposition gebe ich dir prinzipiell Recht. Zum Thema Scheuerstelle gibt es aber wohl noch ein Verständnisproblem. Das Windschott hat eine feste Einbauposition in der es an der Rückbank scheuern kann. Die Stellung des Vordersitzes hat darauf keinen Einfluß - außer man stellt die vordere Lehne ganz schräg nach hinten und schiebt den Vordersitz mit Gewalt nach hinten bis das Windschott aus den Haltelöchern reißt und dann noch mehr an die Rücksitzlehne drücken kann... (kleiner Scherz)
Gruß, Nils
•
Beiträge: 320
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.12.2004
Wohnort: HL
@intruder 505
Sorry Du hast ja so recht- bei meinem biblischen Alter kann man schon mal vorder und Rücksitze verwechseln. Kommt daher, das ich letztens jemand gesehen (z.T.) der seinen Sitz soweit hinten hatte, das gerade mal noch die Haare zu sehen waren ( in voller Fahrt).
Ist aber eine Gelegenheit dort mal bei mir nachzusehen. Ich hab das Schott nämlich premanend drin.
Bitte um Vergeb

ung
HiHO Silver Lightning
•
Beiträge: 36.077
Themen: 290
Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.08.2003
Wohnort: zu Hause
Na toll, nun haben wir hier in Hamburg ein super Spätsommer und was passiert? Mein Dach ist kaputt

Es geht nicht mehr auf

so ein Mist.
Wenn ich mich richtig erinnere hat das doch schon einmal einer von Euch gehabt. Das Dach (Schiebedachfunktion) bleibt auf der Beifahrerseite geschlossen, während die Fahrerseite schön gemütlich auffahren will

was kann das sein? Seil gerissen oder nur was verklemmt?
•