moin,
um da mal bischen mehr klarheit reinzubringen die komplette story.
ich habe ursprünglich eigentlich nicht vorgehabt ALLES beziehen zu
lassen aber als das obere armaturenbrett bezogen war, sah das plastik
vom rest noch fürchterlicher aus wie vorher - siehe bild. ich persönlich
würde also ALLES beziehen lassen oder GAR NIX. alles in der mitte sieht
beknackt aus da die materialien einfach nicht harmonieren und ich dann
zum schluss gesagt habe mach mir das ganze plastik weg - will keine
einzige nackte plastikfläche mehr sehen. herr rütten hat mich für bekloppt
erklärt aber sieht das gesamtergebnis jetzt aber auch positiv
so kam es also das ich die sattlerei rütten zig mal angefahren habe um
mir immer mehr teile beziehen zu lassen weil das ergebnis mit teilbeziehen
einfach nicht gut war. das zog sich dann über einen monat hin und der
sattler hat mit noch einem mitarbeiter zusammen genommen eine ganze
woche NUR am mini gearbeitet - von daher war der preis mit ca. 1500,-
für alles absolut geschenkt. ein quadratmeter alcantara hat einen gross-
handelspreis von ca 80 euro - das gleiche für leder nappa und das material
war in dem oben genannten preis mit drin ebenso wie das auseinanderbauen
der türen um die plastikteile dann lackieren zu können.
als preise wurden mir am anfang genannt:
500 für den himmel nebst säulenverkleidungen
150 pro tür
250 armaturenbrett oberteil
400 pro sitz - wurde nicht gemacht da ich komplette sitze gekauft habe
also alles wie ich finde super preise die je nach sattlerei MEGA variieren!
hab bereits im jahr 1999 einen 964 beziehen lassen in nappa leder - armaturenober- und unterteil, mittelkonsole, türen komplett, handbremsschale und habe dafür allein 2800,- dm bezahlt - allerdings nicht bei der sattlerei rütten in mönchengladbach. für das wechseln eines verdeckes von einem alfa spider nimmt rütten ca 1100,- euro - einen ähnlichen preis hab ich bei meinem ehemaligen fastback spider vor 20 (!) jahren auch schon gelegt. Also super preise beim rütten.
mit dem lacker hatte ich absolut probleme und mit seiner arbeit die ca. 450 euro gekostet hat bin ich absolut nicht zufrieden. da nicht sauber gearbeitet wurde habe ich dem fast jedes teil 3x zum neumachen wieder zurück gebracht und werde die irgendwann mal wens mich packt NOCHMAL lacken
lassen - allerdings von einem anderen

die nehmen dich mit dem mini am
anfang einfach nicht ernst - erst wenn die das gesamt ergebnis sehen aber
dann sind die fehler bereits gemacht.
grundsätzlich lässt sich der mini prima zerlegen und wieder zusammen bauen
aber so sachen selber zu beziehen würde ich mir jetzt wirklich nicht zutrauen.
alleine die 2 inneren plastik schwellerleisten mit teppich zu beziehen war ein
job von 6 stunden - von dem sattler profi, wohlgemerkt. das beziehen der
vermeintlich relativ "einfachen" a, b und c säulenverkleidungen 4 std etc etc.
die hinteren seitenteile und die heckklappe habe ich im übrigen nicht beziehen
lassen da ich zum einen von innen nicht sehe wegen der rennschalen die jetzt
drin sind und von aussen wegen der schwarzen hinteren scheiben auch nicht.
ausserdem sind die zu verwinkelt und würden tausend abnäher erfordern. der
chef sitzt vorn und guckt nur nach vorne - also latte. die schwarzen griffe
und sonnenblenden habe ich bei bmw gekauft - war deutlich billiger wie alle
vorherigen weissen teile beziehen zu lassen. das uhr gehäuse wurde schwarz
gespritzt - mittlerweile ist die uhr aber draussen und die innenleuchte des
facelift minis drin - die im übrigen genau passt da die öffnung im himmel bei
beiden gleich ist. so hat man besseres licht innen und nebenbei noch ne coole
indirekte nachbeleuchtung die die mittelkonsole anstrahlt.
das lenkrad werde ich noch irgendwann machen lassen - in leder da leder sich
im gegensatz zu alcantara besser in die ecken ziehen lässt. der airbag hat
mich davon noch abgehalten und nur den kranz zu beziehen und in der mitte
auf plaste zu gucken ist auch irgendwie doof. manche satller verwenden aber
bestimmte nylonfäden die den airbag seine funktionsfähigkeit erhalten.
hab jetzt ca 10.000 KM mit dem alcantara gedöns runter und kann nix negatives berichten. ist auch megageil für putzfaule weil man den staub
darauf nicht sieht

sollte ab und an abgesaugt werden was ich aber noch nicht einmal gemacht habe

druck- und scheuerstellen habe ich bislang
auch nirgends - die bezogenen flächen sind aber auch grösstenteils bis auf
die türen nicht kontaktintensiv wie bspw. ein sitzbezug - aber auch da ist
alcantara problemlos - siehe z.b. mercedes ML modelle. wenn man im auto
raucht nimmt man evt. besser leder da das alcantara zeugs wohl auf dauer
stinken würde.
ich hab den fehler gemacht das alcantara 2 farbig zu wählen - himmel und
säulen schwarz, der rest antrhazit. doof nur das sich die 2 farben bei
alcantara kaum abheben und nur n ton unterschiedlich sind. einfarbig wäre
in dem fall also besser gewesen. oder direkt was krasses wie rot was super
zum darksilver passen würde. bin davon ab da ich dann auch an die sitze
müsste und keine lösung für den teppich gefunden habe. geiler wäre das
aber auf jeden fall gewesen. wie in einer der letzten go mini zu sehen war
ist auch alcantara beige mega elegant und sieht tausendmal besser aus wie
dunkelgrau - wäre mir pers. aber zu empfindlich.
die lackierten flächen würde ich künftig in metallic spritzen lassen damit die
diversen klarlackschichten eine grössere optische tiefe erzeugen was beim
verwendeten uni schwarzen lack nicht so ganz rüberkommt. ausserdem ist
das uni megaempfindlich und man sieht alles darauf. das schwierigste teil
war das plastikteil um den schalthebel mit den cupholdern. um da die narbung
raus und die oberfläche glatt zu bekommen war zigfaches lacken und füllern
notwendig. einfaches spachteln lt. lacker nicht empfehlenswert da dieses auf
dauer reissen und abplatzen würde. auch als mini ersatzteil für über 100 euro
sauteuer.
was mini teppiche und das leder angeht haben wir beim teppich auch ins klo
gegriffen da mercedes anthrazit verwendet wurde. grau hätte besser harmoniert. der mini teppich hat einen fiesen blaustich und da man im ggstz
zu anderen autos keine lose meterware davon bekommt wirds sehr schwierig
werden einen dazu perfekt passenden farbton zu finden. mini leder gibts auch
nicht (noch nicht) als meterware aber da trifft man den panther black ton
ziemlich genau mit dem anthrazit nappa der aktuellen mercedes e klasse.