Beiträge: 2.943
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2003
Wohnort: Rureifel
Olli schrieb:Wusste allerdings nicht, dass ATE Lieferant für die Bremse beim MINI ist, ist das immernoch so?
Gruß
Olli
Müsste immer noch so sein. Wenn du auf den Sattel guckst müsstest du ATE lesen können

Steht auf den Belägen .... Ich meine das ATE die gesamte BMW Palette macht. Bei M3,5,6 weiß ich's nicht genau. Der 7er hat z. Bsp. auch ATE Bremsen...
Manta Manta ist Dirty Dancing für Männer
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
DoMINIk schrieb:Habe 2003 auf dem TKS Nordscheifen-Corso mit einem ATE Ingenieur gesprochen. Die hatten einen Stand wo sie die Powerdisk Lösung und die große ATE vorgestellt hatten... Der erzählte das sie für One / Cooper eine Bremse entwickelt hätten. Der S sollte eine größere kriegen - aus ihrer Sicht.
Nur hat BMW da abgewunken.
Hier im Forum wurde das auch des öfteren diskutiert.
Was da gekommen wäre kann ich dir leider nicht sagen ....
Kann ich bestätigen. Die Powerdisc und die Powerpads wurden damals als die "von ATE entwickelte Lösung für den S" vorgestellt, die angeblich von BMW als "nicht erforderlich" abgelehnt wurden.
•
BMW verwendet bei den Bremsbelägen grösstenteils Jurid und Textar,auch Ferodo! wer der Hersteller bei MINI ist müsste man mal nachschauen!
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Öhm, ATE stellt die Beläge auch nicht selbst her, oder?!
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Okay. Schau bitte mal nach, das wäre echt interessant was BMW verbaut.
Auf dem Bremssattel und auf der Originalscheibe steht jedenfalls ATE- auf den Belägen war nix meht zu lesen
•
Beiträge: 2.926
Themen: 133
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 13.11.2004
Wohnort: Peine
Interessante Geschichte, insbesondere die der Powerdisk.
Das ist einfach nur exemplarisch, dass eine (gute) technische Lösung aus Kostenaspekten als nicht erforderlich abgetan wird. Schade, der S hätte diese Lösung ab Werk gut gebrauchen können - das ist zumindest meine Ansicht.
Aber wie dem auch sei, Hauptsache, man kann es nachrüsten.
Gruß
Olli
•
@lindiman
die Originalbremsbeläge Vorne sind Jurid612, Hinten Ferodo 4088, Bremssättel ATE, Bremsscheiben haben keine Herstellerkennzeichnung!
•
Beiträge: 2.943
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2003
Wohnort: Rureifel
Also ich hab auch ATE Beläge. Vieleicht wurde da was im nachhinein geändert...
Manta Manta ist Dirty Dancing für Männer
•