Beiträge: 1.377
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2005
Wohnort: Berlin
Iss niemals gelben Schnee!
•
Beiträge: 1.377
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2005
Wohnort: Berlin
Iss niemals gelben Schnee!
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Auf jeden fall nicht zuviel rein, das verschlechtert die Wärmeaufnahme/abgabe-Fähigeit des Gemisches
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Auf jeden fall nicht zuviel rein, das verschlechtert die Wärmeaufnahme/abgabe-Fähigeit des Gemisches
•
Beiträge: 1.511
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2004
Wohnort: Lippstadt
Das rote Frostschutz ist eigentlich für VW, es kann Aditive enthalten die Dichtungen etc. bei anderen Autos auflösen können, da es oft Silikonhaltig ist.
Am besten dass blaue Frostschutz und noch besser das vom BMW-Händler.
Gruss David
•
Beiträge: 1.511
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2004
Wohnort: Lippstadt
Das rote Frostschutz ist eigentlich für VW, es kann Aditive enthalten die Dichtungen etc. bei anderen Autos auflösen können, da es oft Silikonhaltig ist.
Am besten dass blaue Frostschutz und noch besser das vom BMW-Händler.
Gruss David
•
Das Mischungsverhältnis Wasser/Frostschutzmittel sollte ungefähr 60%/40% betragen. Aber um auf Nr.Sicher zu gehen, würde ich in die nächste Werkstatt fahren und die Kühlflüssigkeit "spindeln" lassen, denn dann weiß du, ob genügend Frostschutzmittel im Kühler enthalten ist.
•
Das Mischungsverhältnis Wasser/Frostschutzmittel sollte ungefähr 60%/40% betragen. Aber um auf Nr.Sicher zu gehen, würde ich in die nächste Werkstatt fahren und die Kühlflüssigkeit "spindeln" lassen, denn dann weiß du, ob genügend Frostschutzmittel im Kühler enthalten ist.
•
Beiträge: 1.377
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2005
Wohnort: Berlin
Kleines Update. Ich hab mir jetzt bei ATU nen Frostschutzprüfer für knapp 2 Euro geholt. Das Teil ist zwar der größte Schrott (Ist ne Pipette mit Schwimmer drin, die nicht dicht ist, so dass man damit nichts ansaugen kann. Musste erstamal alles mit Klebeband abdichten und trotzdem nach dem Ansaugen die Pipett unten mit dem Finger verschließen, damit das Wasser dirn bleibt.), aber hat mir -29°C angezeigt. Ich weiß zwar nicht, welches Mischungsverhältnis das ist, aber auf jeden Fall ausreichend.
Also alle diejenigen, die sich auch dieses Teil kaufen wollen: Kauft ne Rolle Klebeband mit
Iss niemals gelben Schnee!
•
Beiträge: 1.377
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2005
Wohnort: Berlin
Ach so, noch mal zum eigentlichen Thema:
Da es erwähnt wurde: Wenn Korrosionsschutz nachfüllen, dann nicht das blaue Zeug für die Wischwaschanlage! Da ist soweit ich weiß kein Korrosionsschutz, meist Glycerin glaub ich, drin. Das richtige Zeug heißt meist Kühlerschutz oder ähnlich, gibts in jedem Autozubehörladen oder halt bei BMW.
Iss niemals gelben Schnee!
•