Beiträge: 310
	Themen: 10
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.08.2004
	
Wohnort: Osnabrück/Dortmund
		
	
 
	
	
		Mein neues Getriebe ist bestellt, ich trage den Arbeitslohn. Hoffentlich hält das neue dann länger.
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.202
	Themen: 91
	Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 05.08.2004
	
Wohnort: gebammst inne Birne ! Zeit für Becks GOLD :-)
		
	
 
	
	
		Bei mir hat der Kupplungs- und Zweimassenschwungradwechsel (dafür muss das Getriebe auch rein und raus ) mit Inspektion 1500 Euro gekostet 
 
Zur Info : Kupplung ist unter 200 Euro und ZMS liegt bei 400 Euro....
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 546
	Themen: 7
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 11.05.2005
	
Wohnort: Dresden
		
	
 
	
	
		bei mir muß wohl das getriebe wieder getauscht werden
 
 
ist ja erst 5Tkm gelaufen und 3 Monate alt

 soviel zum "verbesserten Getriebe" 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.119
	Themen: 28
	Gefällt mir erhalten: 28 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
	Registriert seit: 07.11.2004
	
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Frankfurt am Main
		
	
 
	
	
		educky schrieb:das ist dann echt günstig, 100% war bei mir so um die 700€
Dann soll ich 114 % bezahlen ... 800 Euro ... 

 .
 
Wie sieht es eigentlich beim erneuten Defekt des Getriebes aus, innerhalb der 24-monatigen Garantie? Werden dann wieder nur die Kosten für das Getriebe übernommen oder bezahlen die dann auch den Lohn fürs Einbauen?
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.533
	Themen: 158
	Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 01.12.2004
	
Wohnort: uninteressant
		
	
 
	
	
		Auskunft des MINI Service Menschen am Telefon: Getriebeprobleme wären keine bekannt 

 woher ich das hätte 
 
  
 
 
Mit der Kulanz das wär so ne Sache, mehr als 50% wären net drin, sie müsssten ja den anderen auch entgegenkommen.
 
die beiden aussagen wiedersprechen sich irgendwie
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.09.2006, 13:44 von 
die 53.)
 
	 
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.533
	Themen: 158
	Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 01.12.2004
	
Wohnort: uninteressant
		
	
 
	
	
		das getriebe müsst man doch reparieren können, so schwer dürfts doch net sein den synchronring zu tauschen. oder irre ich mich 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19.818
	Themen: 384
	Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 11.01.2003
	
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
		
	
 
	
	
		Sicher kann man das- BMW tauscht die komplette Baugruppe weil die Mechaniker nicht dafür ausgebildet sind ein Getriebe zu reparieren 
 
 
Meiner Meinung nach ist es 
für BMW lohnender und besser kalkulierbar als eine stundenlange Fehlersuche und Reperatur- für den Kunden sieht das leider anders aus 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 936
	Themen: 3
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 06.09.2006
	
Wohnort: Luxemburg
		
	
 
	
	
		Herr der Teile schrieb:der austausch einzelner komponenten ist nicht nur bei bmw üblich,das machen inzwischen alle markenhersteller so. auch in anbetracht der hohen stundenverrechnungssätze,und der durch teilreparaturen möglichen folge oder verschleissschäden,ist das manchmal auch besser. sicher kann man darüber streiten,aber heute ist das leider üblich.
es gibt allerdings auf getriebereparaturen spezialisierte betriebe, da könnte man ja mal anfragen.
Da kann ich dem " Herr der Teile " nur Recht geben. Hatte früher mal einen Ford RS da hatte das Getriebe auch seinen Geist aufgegeben. Die in der Werkstatt haben es auch repariert (alles auf Garantie ) Teilkosten damals +- 1500 Euro ( Austauschgetriebe hätte nur 1200 Euro gekostet ) Der Witz bei der Sache war das reparierte Getriebe hielt gearde mal 1500 km als es wieder kaputt war.
Ein normal sterblicher würde jetzt denken , dass es mehr Sinn machen würde jetzt ein Austauschgetriebe einzubauen, nicht aber so bei meiner Werkstatt. Nach 6 weiteren reparaturen zu 1500 Euro haben , Sie dann ein Austauschgetriebe eingebaut was anschliessend auch gehalten hat. ( Zum Glück ging alles auf Garantie ) 
Mein Fazit lautet deshalb Heute , es wird höchstwarscheinlich billiger gleich ein Austauschgetriebe zu nehmen..
	
 
	
	
![[Bild: attachment.php?attachmentid=22473&d=1168100078]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=22473&d=1168100078)
Love and the marriage.......
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12
	Themen: 0
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 23.09.2006
	
Wohnort: OWL
		
	
 
	
	
		die 53 schrieb:das getriebe müsst man doch reparieren können, so schwer dürfts doch net sein den synchronring zu tauschen. oder irre ich mich 
natürlich geht das! sogar deutlich günstiger. da mußt du mal googlen. es war die tage auch mal bei kabel 1 wer im fernsehen, wo sie da 45 min. im betrieb über die schulter geschaut hatten. der macht eigentlich genau das, was hier schon angedacht wurde: getriebe auf, defektes zahnrad raus, neues rein, fertig, 40% von dem zahlen was bwm verlangt.
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •