Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
suche für die verkleidung des innenraums (rücksitz-kofferraumbereich)
das cooper S JCW GP Kit, also plastikverkleidungen seitlich, plus
stange, plus bodenbelag.
siehe bild.
also, um konkret zu sein: ich hab ein angebot von einem offiziellen
deutschen händler, der dafür 1'110 euro haben will
nun kann ich aber nicht abschätzen, ob das fair oder überrissen ist;
persönlich finde ich allerdings viel.
nun hätte ich gern gewusst, ob mich der kerl damit feiert oder
nicht...
Naja, da der Boden ja auch ne Unterkonstruktion hat und das alles recht exclusive Teile sind denk ich mal, dass der Preis schon JCW/MINI niveau hat.
Denke aber schon, dass der Händler da noch was dran machen kann. Wird wohl UVP sein.
Mein Schlumpf gönnt sich: "MINI Treffen sind anders - hier gibt es keine Gogos, keine Musik und keine Burnoutwettbewerbe.
Stattdessen übt man hier Fahrzeugbeherschung und Kurven fahren mit dem Livestyle-Auto." Quelle: Tuning TV Folge 40 Bericht über "Strahlung Pur"
Plööö schrieb:Naja, da der Boden ja auch ne Unterkonstruktion hat und das alles recht exclusive Teile sind denk ich mal, dass der Preis schon JCW/MINI niveau hat.
Denke aber schon, dass der Händler da noch was dran machen kann. Wird wohl UVP sein.
Ich hab, wie schon im andere fred gesagt, die ganze konstruktion mal auseinader gebaut. Leider habe ich die fotos mit der Kamera meiner schwester gemacht und die ist im Urlaub, sammt kamera.
Egal, es sind insgesamt ca. 8 Teile:
2x Seitenverkleidung (bis in den Kofferraum)
1x Ladegutstange
2x Halterungen für die Stange
1x Syropor schale wo sonst Rückbank ist
1x Klappe / Abdeckung
1x verschlusss für klappe
Die halterungen für die stange müssen auch noch mit der Karroserie verschraubt werden, da kann ich mir schon gut vorstellen dass, das insgesammt so teuer wird. Wenn ich die bilder habe poste ich die natürlich.
Glaube für das Geld würde ich lieber bei Miniwagon ne Ladefläche einbauen lassen oder wenns günstiger sein soll, aus GFK was schubbern lassen. Der Sinn der Turnstange geht mir völlig ab und der Preis erstrecht. Vielleicht drei Hühner auf die Stange setzen und dem nächsten Landwirt als Dienstwagen schmackhaft machen.
also ich habe die rücksitzbank ausgebaut, im baumarkt eine 12mm dicke holzplatte gekauft und die angepasst, dann mit subwooferstoff oberzogen und reingesetzt kam zusammen mit sprühkleber um die 50€
an der halterung der sitze (da wo die einklappen) habe ich eine alustange befestigt und bin seitdem der king auf jeden treffen
selbst ist der mann
ist zwar nicht org. mini aber vollkommen funktionstüchtig und eine saubere lösung...
[B][B]Radstand und Spur erkläre ich Dir gern. LANG und BREIT! [/B][/B][B] Challenger = XS14[/B] [B]MINI-OwnerS-Club.de -->> DER MINI Club in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Bayern und Thüringen[/B]
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.