Beiträge: 3.413
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.10.2005
Wohnort: Öröshausen
einfach erklärt:
Die Strebe hat eine Einstellschraube zur Längenanpassung.
a) Strebenlänge so einstellen, dass diese "leicht" montiert werden kann und in diesem Zustand die Dommuttern (theoretisch neue) festziehen.
b) nu hast du die Wahl:
b1) Strebe länger drehen, daher eine Druckvorspannung einbringen.
b2) Strebe verkürzen, eine Zugvorspannung einbringen.
-man unterliegt der entropie dem zerfall und zerfällt schließlich-
•
Beiträge: 12.341
Themen: 256
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 24.10.2004
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: im organisierten Chaos
Missis@ schrieb:
![[Bild: a014.gif]](http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/a014.gif)
mit der EInstellschraube in der Mitte der Strebe kann man EInstellen ob die Strebe an den Dömen

Domen

naja die dinger wo die Strebe fest ist

ziehen oder drücken soll.
Ich habs jetzt auf druck und finds besser
•
Beiträge: 12.341
Themen: 256
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 24.10.2004
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: im organisierten Chaos
Onkel Matt schrieb:einfach erklärt:
Die Strebe hat eine Einstellschraube zur Längenanpassung.
a) Strebenlänge so einstellen, dass diese "leicht" montiert werden kann und in diesem Zustand die Dommuttern (theoretisch neue) festziehen.
b) nu hast du die Wahl:
b1) Strebe länger drehen, daher eine Druckvorspannung einbringen.
b2) Strebe verkürzen, eine Zugvorspannung einbringen.
irgendwie merkt man das du was technisches gelernt hast
•
Beiträge: 33.208
Themen: 233
Gefällt mir erhalten: 25 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 08.02.2005
MINI: R52
Modell: Cooper S
Wohnort: Quincy Castle 2.0
Onkel Matt schrieb:einfach erklärt:
Die Strebe hat eine Einstellschraube zur Längenanpassung.
a) Strebenlänge so einstellen, dass diese "leicht" montiert werden kann und in diesem Zustand die Dommuttern (theoretisch neue) festziehen.
b) nu hast du die Wahl:
b1) Strebe länger drehen, daher eine Druckvorspannung einbringen.
b2) Strebe verkürzen, eine Zugvorspannung einbringen.
Ähhh.... ok...

Danke
•
Beiträge: 3.413
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.10.2005
Wohnort: Öröshausen
meine bescheidenes Laienhalbwissen dachte sich, dass ich durch die Druckvorspannung die Domelager tendentiel spreize was einen leicht positiven Sturz bewirken würde

Im Belastungfalle müsste imho durch das höher belastet Kurveninnenrad eine Druckspannung in den Fachwerkstab eingeleitet werden, die sollte dann durch die Zugvorspannung egalisiert werden

ich hatte da mal mit agsl und co vor Urzeiten rumphilosophiert was mehr sinn machen würde -sind aber nicht wirklich zu einem Ergebnis gekommen und die Diskussion müsste mit meinem Alten Account gelöscht worden sein
-man unterliegt der entropie dem zerfall und zerfällt schließlich-
•
Beiträge: 16.429
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.06.2005
Wohnort: Iwwero
Wieder da
Es kriegt halt jeder das, was er verdient
I have stood here before inside the pouring rain, with the world turning circles running 'round my brain, I guess I'm always hoping that you'll end this reign, but it's my destiny to be the king of pain
•
Beiträge: 12.341
Themen: 256
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 24.10.2004
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: im organisierten Chaos
cram schrieb:Wieder da
un haste dich schön gequält
•
Beiträge: 33.208
Themen: 233
Gefällt mir erhalten: 25 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 08.02.2005
MINI: R52
Modell: Cooper S
Wohnort: Quincy Castle 2.0
cram schrieb:Wieder da
fleissig, fleissig...

*wasserflaschehinhaltundhandtuchreich*
•