Beiträge: 2.041
	Themen: 8
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.08.2005
	
Wohnort: Berlin
		
	
 
	
	
		@ Schrauber
Danke für die Unterlagen nochmal, werd' morgen mal wegen nem Termin nachfragen.
	
	
	
It's nice to be important, but it’s more important to be nice ...
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.377
	Themen: 30
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 12.05.2005
	
Wohnort: Berlin
		
	
 
	
	
		Ich hatte meinen Kleinen ja am Mittwoch bei R&S wegen dme Türöffner abgegeben. Es wurde das Türschloss und der Bowdenzug getauscht. Heute hab ich nen Anruf von R&S bezüglich des Kulanzantrags bekommen: Die Kosten werden in vollem Umfang von der AG Übernommen 


Nur die 35 Euro für die Fehlerdiagnose muss ich tragen. Ansonsten wären es 270 oder so gewesen. 
Fazit: BMW ist sehr kulant, also 
immer nen Antrag stellen.
	
 
	
	
Iss niemals gelben Schnee! 
    
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.041
	Themen: 8
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.08.2005
	
Wohnort: Berlin
		
	
 
	
	
		Hi hab eben beim nachhausefahren leider feststellen müssen, daß beide Fensterheber angeeist sind. Auch volle Wärme auf die Scheiben hat das nach 30 min Fahrt nicht auftauen können. Daß das schonmal passiert habe ich ja schon gelesen nur soll ich jetzt auf jeden Fall versuchen die aufzutauen (bei -20°C eher schwer) oder einfach warten bis es von alleine wieder geht? Tiefgarage etc. hab ich nicht brauche also nicht unbedingt das Fenster runtermachen. Nur die Türdichtungen dürften sich nicht grade freuen.
Also wie macht ihr das so?
	
	
	
It's nice to be important, but it’s more important to be nice ...
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.377
	Themen: 30
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 12.05.2005
	
Wohnort: Berlin
		
	
 
	
	
		Bei mir hat kratzen immer gereicht. Lag immer nur an der Eisschicht, die den Übergang zwischen Fenster und Gummi "verklebt" hat.
	
	
	
Iss niemals gelben Schnee! 
    
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.041
	Themen: 8
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.08.2005
	
Wohnort: Berlin
		
	
 
	
	
		esse schrieb:Bei mir hat kratzen immer gereicht. Lag immer nur an der Eisschicht, die den Übergang zwischen Fenster und Gummi "verklebt" hat.
Du meinst also am Fenster unten außen mal vorsichtig langziehen?
	
 
	
	
It's nice to be important, but it’s more important to be nice ...
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.377
	Themen: 30
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 12.05.2005
	
Wohnort: Berlin
		
	
 
	
	
		Conoco schrieb:Du meinst also am Fenster unten außen mal vorsichtig langziehen?
Genau, da wos in die Tür verschwindet.
	
 
	
	
Iss niemals gelben Schnee! 
    
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.041
	Themen: 8
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.08.2005
	
Wohnort: Berlin
		
	
 
	
	
		esse schrieb:Genau, da wos in die Tür verschwindet.
Also das Problemchen hat sich heute morgen selbst behoben, Fenster gehen beide wieder! 

War wohl selbst dem Eis zu kalt die Nacht 

Schaltet jemand bei soner Kälte eigentlich die Innenlichtautomatik ab? Die Batterie hörte sich heute morgen zwar noch ganz kraftvoll an, aber ob das wochenlang gut geht?
Dafür waren die Gelenke der Wischer festgefrohren, am Anfang sogar die Gelenke der Wischerarme. Sah schon lustig aus, wie der Kleine immer die "Fühler" ausgestreckt hat 
	 
	
	
It's nice to be important, but it’s more important to be nice ...
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.377
	Themen: 30
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 12.05.2005
	
Wohnort: Berlin
		
	
 
	
	
		Ach die 20 Watt. Die sind doch auch nur für n paar Sekunden an und beim Starten ja schon wieder aus. Ich denke es ist am sinnvollsten einfach nur extreme Kurzstrecken zu vermeiden, oder?
	
	
	
Iss niemals gelben Schnee! 
    
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.041
	Themen: 8
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.08.2005
	
Wohnort: Berlin
		
	
 
	
	
		esse schrieb:Ach die 20 Watt. Die sind doch auch nur für n paar Sekunden an und beim Starten ja schon wieder aus. Ich denke es ist am sinnvollsten einfach nur extreme Kurzstrecken zu vermeiden, oder?
Naja Du must eben das was der Starter verbrät wieder aufladen, aber frag mich nicht wieviele Kilometer dafür nötig sind. Da ich jeden Morgen 18km durch die Innenstadt fahre habe ich da sicher keine Probleme.
	
 
	
	
It's nice to be important, but it’s more important to be nice ...
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.389
	Themen: 46
	Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 18.03.2005
	
Wohnort: Berlin
		
	
 
	
	
		..damit hab ich bis jetzt keine Probleme....allerdings klappert mein Amaturenbrett total.....sobald er aber warm ist wirds besser....
	
	
	
Stell Dir vor, Du gehst in Dich und keiner ist da !           
 
	
	
	
 
	
 
	
	  •