Beiträge: 642
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.09.2007
Wohnort: Hamburg
Rohri schrieb:@mac
eben das meine ich. Das Swizölwachs wird wohl genau eine Wagenwäsche überleben, danach ist es wieder weg 
nein, das wird garantiert nicht passieren, aber es wäre halt nur von vorteil, wenn man versiegelung+wax eines herstellers nimmt - damit ist man auf der sicheren seite
•
Beiträge: 51
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.09.2007
Wohnort: GP-Town
Macmini schrieb:nein, das wird garantiert nicht passieren, aber es wäre halt nur von vorteil, wenn man versiegelung+wax eines herstellers nimmt - damit ist man auf der sicheren seite 
mein onkel hat es bei seinem GT3 auch so gemacht und bis jetzt ist noch alles top.... aber ich werde mich da nochmal genauer info.....
danke trotzdem
•
Beiträge: 41
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.07.2008
Wohnort: Am schönsten Ort der Welt!
Wie reinigt Ihr eigentlich die "brushed allow"-Stellen?
Gibt es dafür ein besonderes Mittel?
•
Beiträge: 642
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.09.2007
Wohnort: Hamburg
Bolles schrieb:Wie reinigt Ihr eigentlich die "brushed allow"-Stellen?
Gibt es dafür ein besonderes Mittel?
glasreiniger
•
Beiträge: 41
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.07.2008
Wohnort: Am schönsten Ort der Welt!
Das ist jetzt aber zu einfach, oder?
•
Beiträge: 642
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.09.2007
Wohnort: Hamburg
Bolles schrieb:Das ist jetzt aber zu einfach, oder? 
muss es immer schwierig sein

?
•
Beiträge: 41
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.07.2008
Wohnort: Am schönsten Ort der Welt!
Das nicht, aber wenn man sich da die ganze Zeit schon drüber Gedanken macht und wegen der evtl. komplizierten Reinigung schon fast drauf verzichtet, dann ist die Lösung wirklich recht einfach!
•
Beiträge: 4
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.08.2008
Wohnort: Wegberg
Hallo,
ich würde gerne meinen neuen Mini mit Liquid Glass behandeln. In der Anleitung steht, "dass frisch lackierte Fahrzeuge nicht mit Liquid Glass behandelt werden dürfen. Der Lack muss vollständig ausgehärtet sein"
Wartezeiten: Bei Einbrennlackierungen mindestens 1 Monat
Bei vielschichtiger Effektlackierung mindestens 3 Monate.
Meiner ist Astro Black Metallic. Weiss jemand wie lange ich warten muss???
Viele Grüsse
•
Beiträge: 193
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.06.2008
Wohnort: München
LakeToba schrieb:Hallo,
ich würde gerne meinen neuen Mini mit Liquid Glass behandeln. In der Anleitung steht, "dass frisch lackierte Fahrzeuge nicht mit Liquid Glass behandelt werden dürfen. Der Lack muss vollständig ausgehärtet sein"
Wartezeiten: Bei Einbrennlackierungen mindestens 1 Monat
Bei vielschichtiger Effektlackierung mindestens 3 Monate.
Meiner ist Astro Black Metallic. Weiss jemand wie lange ich warten muss???
Viele Grüsse
will ich auch wissen
Liebe Grüße,
Elke
•
Beiträge: 1.137
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 24 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.02.2008
Wohnort: D
ich vermute das du 3 monate warten musst.
habe auch eine frage: von nem vogelschiss ist eine kleine “wolke“ auf dem schwarzen dach meines coopers zurück geblieben. welche politur könnt ihr für sowas empfehlen, meguiars scratch x, petzolds füllpolitur oder was anderes? der lack ist ansonsten glatt.
•