wohi schrieb:Uiuiui, so viele Sonnen - ich glaub', da hat es einen ziemlich erwischt, oder
Schon unterschrieben ?
Schönes Auto übrigens - kann es sein, dass die Fotos von der Höhenstrasse sind ?
Na ja, es war gestern ganz schön sonnig, deshalb gleich 4x

. Klar,auch der gelbe Cooper S hat schon

abgegeben...
Wohi, Du liegst ganz richtig. Gestern um 15,30 war es so weit. Ich bin mit dem gelben Cooper S von der Heiligenstädterstraße bei -10°C und Sommerreifen Richtung Kahlenberg aufgebrochen. Ich finde, die Höhenstraße hat ein paar nette Kurven, ausserdem bekommt man sofort mit ob etwas im Auto scheppert. Man kommt nach Klosterneuburg runter (da sind mir gleich zwei Mini Cooper entgegen gekommen und haben nicht gegrüßt!) , fährt dann ein wenig auf die Donauuferautobahn Richtung Korneuburg und dann retour nach Wien. Das geht sich in einer Stunde samt kurze Fotosession aus. Ein wenig durch die Stadt, dann kurvige Bergstrasse, dann Tempo 50, dann Autobahn mit 130-140 und dann in die Stadt zurück. Alle Gänge schön durchmischen, mal untertourig fahren, mal hochtourig durch die zahlreichen Kurven flitzen und auf der Autobahn das eingebaute Tempomat auszuprobieren und die Windgeräusche des Fetzendaches wahrzunehmen.
Die Fotosession war wirklich kurz - war sau kalt.
Sehr erfreut war ich über die gutfunktionierende Heitzung im Auto, was bei diesen Aussentemperaturen wichtig ist. Sitzheitzung hat er keine, aber die habe ich gar nicht vermisst, genauso wie die Vollledersitze. Die Polsterung fand ich optisch schöner als die Volllederausstattung und recht angenehm. Anders als beim Probesitzten, fand ich die recht kurze Sitzfläche beim Fahren nicht so störend obwohl eine Schenkelauflage sicher besser wäre. Optimale Sitzposition habe ich in der kurzen Zeit nicht gefunen, aber fast. Klar hätten Recarositze besseren Seitenhalt, aber selbst die Sportsitze in diesem Cooper S fand ich OK. Am Anfang war ich sehr vorsichtig unterwegs - der Motor war kalt, Sommerreifen hart und Pflasterstein der Höhenstrasse teilweise mit Streusplitt bedeckt und trocken. Partytime
Mich hat es gleich nach der ersten scharfen Kurve gerissen

Es hat angefangen mit einem Geräusch wie wenn die linke hintere Aufhängung ihren Geist gleich aufgeben würde, bzw. die Federung sich gelockert hätte, kurz darauf bin ich drauf gekommen, daß die Händler-Schlüsselbox aus metall hinter dem Fahrersitz herumkugelt.

Auf die Geräuschkulisse war ich vorgewarnt. Die billige Plastik, die zwar tolle Optik abgibt, ist im Winter unangenehm laut (hoffentlich auch nicht im Sommer

). Die Sommerbereifung hat da sicher zusätzlich dazu beigetragen. Einige Geräusche waren nach dem sich der Innenraum erwärmt hat tatsächlich weg.
Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie es ist mit der Sommerbereifung bei -10°C mit dem Mini zu fahren.

Brettlhart und ohne gute Traktion. Vorsichtiger Umgang mit dem Gas war wichtig, da die vorderen Antriebsräder in der Kurve durchdrehten und ich vom Gas weggehen musste. Die Haptik des Zweispeichenlenkrads fand ich nicht schlecht. Die grösste Entteuschung waren die Blinker- und Scheibenwischerschalthebel. Lego lässt grüßen!

Es ist ein Mini CD Radio eingebaut. Ablagepaket ist nicht drinnen, dh. Handschufach und Ablage links unter dem Lenkrad sind nicht schliessbar. Habe ich nicht als riesen Nachteil empfunden. Die Kombination mit dem Tourenzehler an der Lenkradsäule und dem grossen Tacho in der Mitte war ohnehin schon immer my favorit.
Mini Cooper S zu fahren macht tatsächlich spaß.

Klein, wendig, spritzig, tolle Strassenlage und Go-Kart-Feeling pur.

Die Lenkung ist so direkt, daß jede Unebenheit der Strasse sofort übertragen wird, was für aktive Fahrweise toll ist aber am Anfang gewöhnungsbedürftig ist.

Die Lenkung, sobald ein wenig aus der Spurrinne heraussen, zieht mal nach links oder mal nach rechts. Breite Niederprofilreifen tragen zusätzlich dazu bei. Die Schaltung fand ich knackig und präzise.
Ich war froh die Höhenstrasse zu verlassen und die Autobahn zu erkunden. Weg vom Pflasterstein. Die Geräuschkulisse auf der Autobahn hält sich, meiner Meinung nach, wirklich in Grenzen (bin Renault Grand Espace verwöhnt) und das Fetzendach ist dicht und pfeift nicht. Ich hatte Angst, daß das Fetzendach aus diesem Mini eher ein Cabrio macht, was die Dichtheit des Daches und die Geräuschkulisse betrifft, aber meine Befürchtungen haben sich erfreulicherweise als falsch erwiesen.
Zurück bei BMW Wien, Auto abgestellt und tief die frische Luft eingeatmet mit einigen Eindrücken und ziemlich ver

habe ich den Schlüssel zurückgegeben und den Verkäufer um etwas Bedenkzeit gebeten. Den Preis habe ich noch nicht fertig ausgehandelt, aber klar gestellt, daß ich zwar das Auto OK finde, aber der Preis viel zu hoch angesetzt ist. Meine Vorstellung habe ich ausgesprochen und der Verkäufer meinte - er kommt zwar nicht dorthin aber ziemlich in die Nähe. Mal sehen. Ich habe auch den silbernen BJ, 4/2004 mit 10000 km von Privat um 17990,00 unverhandelt ins Spiel gebracht um den Preis von 18990,00 für den Gelben als sehr hochpreisig abzustempeln. Ich warte auch noch ab, ob BMW Wien Interesse an meinem Spider hat (was ich nicht wirklich glaube) und den entgültigen Preis.
Wie es mir geht? Hmmm....
lg
Davor