25.01.2006, 00:11
exsoon schrieb:sparen kann ich auch ohne anzeige ...
8 - 8,5 momentan
Stimmt bestimmt!
Aber kann ich auch all die anderen Dinge ohne???
Nur nochmal zur Erinnerung um was es eigentlich geht - nicht nur um das Sparen sondern um das:
Momentan (Beta-Testversion) sind folgende Anzeigen im Instrument integriert:
1. Powermeter
- PS-Anzeige der Antriebsachse (ersetzt den Pruefstand!!)
- KW
- NM an der Antriebsachse (auch ein Pruefstandersatz!)
- Uhrzeit mit Stoppfunktionen (Rundenzeiten usw. ) - ersetzt das entsprechende Instrument oder die Stoppuhr
- Ansaugtemperatur im Saugrohr
- Saugrohrdruck
- Drosselklappenstellung in Graphik und in Prozent
2. Oekometer
- Einspritzzeit in ms
- tatsaechlicher Verbrauch im Stand in l/h
- tatsaechlicher Verbrauch im Fahrbetrieb in l/100km
- Lambdasondenspannung
- Druck im Ansaugsystem
- grafische Anzeige von Verbrauch, Lambdaspannung und PS
- Uhrzeit mit allen Uhrfunktionen
Die Anzeige der Hintergrundbeleuchtung kann auf jede x-beliebige Farbe umgestellt werden (Additive Farbmischung)
Positives Ergebnis aus der Instrumentierung:
der Durchschnittsverbrauch ist aufgrund bewusster Fahrweise ueber die Informationen der Instrumentierung von 11,6l auf jetzt 10,5l gesenkt.
Ist mir persoenlich zwar immer noch zuviel, aber das ist ja auch erst der Anfang...

Ersetzt ein Diagnosegeraet.....- schlecht fuer die Freundlichen...
Eine weitere, fuer mich sehr aufschlussreiche Erfahrung ist die Tatsache, dass die Originalsoftware im Steuergeraet u. a. die Drosselklappe ab 195km/h langsam zufaehrt. Bei 200km/h steht die Klappe dann bei 47° ! Somit kann er nicht schneller - obwohl er koennte. Die gleiche Begrenzung hat der Kleine bei exact 114PS und 148NM. Da steckt noch ungeahntes Potential im Motoerchen. Die Kraft wartet eigentlich nur darauf "entfesselt" zu werden.

Soviel mal zu meinen ersten Erfahrungen - weitere folgen sicher noch.