10.09.2006, 19:41
Hi,
insbesondere bezgl. des Safariurlaubs würd ich die analoge SLR nicht gänzlich ausschließen. Du hast durch die analoge Technik in dem Einsatzbereich immense Vorteile, wie z.B. keine Probleme durch Staub auf dem Sensor, dadurch unproblematische Objekivwechsel, unbegrenzte Kapazität, Unabhängigkeit von Reserveakkus....
Ansonsten zu DSLRs: Sowohl Nikon, Olympus als auch Canon sind hervoragende Hersteller mit langer Erfahrung. Wobei Canon und Nikon Marktführer sind (in der Reihenfolge). Olympus hat sich ins Besondere mit der E500 einen guten Ruf gemacht, wobei ich das bei dem 4/3 Standard zum Einsatz kommende 4 zu 3 Bildverhältnis überhaupt nicht mag.
Generell musst du daran denken, dass du nicht primär die Kamera kaufst, sondern vielmehr ein System aus Kamera, Objekitven, Systemblitzgeräten usw. D.h. schau dir an, was die Objektive leisten und wieviel sie kosten. Canon ist z.B. stärker im Telebereich, Nikon eher im Weitwinkel. Für beide Firmen gibt es außerdem eine Menge Drittanbieterobjektive, -blitze.
Die 350D ist so beliebt, weil sie ein ziemlich unschlagbares Preis/Leistungs-Verhältnis hat. Du bekommst für nen 100er ein ziemlich mies verarbeitetes, aber dafür optisch durchaus gutes Immerdrauf dazu und kannst dadurch günstig einsteigen.
Mittlerweile gibts ja auch schon die 400D mit einigen Verbesserungen und Zusatzfunktionen wie automatischer Sensorreinigung (wie sie die Oly e500 eingeführt hat). Allerdings ist der Aufpreis zu ner 20D auch nicht mehr hoch...
Ich hoffe ich konnte ein wenig für Verwirrung sorgen...
Gruß
esse
insbesondere bezgl. des Safariurlaubs würd ich die analoge SLR nicht gänzlich ausschließen. Du hast durch die analoge Technik in dem Einsatzbereich immense Vorteile, wie z.B. keine Probleme durch Staub auf dem Sensor, dadurch unproblematische Objekivwechsel, unbegrenzte Kapazität, Unabhängigkeit von Reserveakkus....
Ansonsten zu DSLRs: Sowohl Nikon, Olympus als auch Canon sind hervoragende Hersteller mit langer Erfahrung. Wobei Canon und Nikon Marktführer sind (in der Reihenfolge). Olympus hat sich ins Besondere mit der E500 einen guten Ruf gemacht, wobei ich das bei dem 4/3 Standard zum Einsatz kommende 4 zu 3 Bildverhältnis überhaupt nicht mag.
Generell musst du daran denken, dass du nicht primär die Kamera kaufst, sondern vielmehr ein System aus Kamera, Objekitven, Systemblitzgeräten usw. D.h. schau dir an, was die Objektive leisten und wieviel sie kosten. Canon ist z.B. stärker im Telebereich, Nikon eher im Weitwinkel. Für beide Firmen gibt es außerdem eine Menge Drittanbieterobjektive, -blitze.
Die 350D ist so beliebt, weil sie ein ziemlich unschlagbares Preis/Leistungs-Verhältnis hat. Du bekommst für nen 100er ein ziemlich mies verarbeitetes, aber dafür optisch durchaus gutes Immerdrauf dazu und kannst dadurch günstig einsteigen.
Mittlerweile gibts ja auch schon die 400D mit einigen Verbesserungen und Zusatzfunktionen wie automatischer Sensorreinigung (wie sie die Oly e500 eingeführt hat). Allerdings ist der Aufpreis zu ner 20D auch nicht mehr hoch...
Ich hoffe ich konnte ein wenig für Verwirrung sorgen...

Gruß
esse