Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

öldruckinstrument! wie habt ihr´s gemacht?
#1

ich weiß, zu diesem problem gabs schon viele threads mit unterschiedlichen lösungsansätzen.

soweit wie ich mich vorgearbeitet hab kommen eigentlich nur noch zwei lösungen in frage:

1. ein gewindeadapter (gekauft oder anfertigen lassen) mit einem M16*1,5-außengewinde um ihn ins motorgehäuse zu schrauben. auf der anderen seite ein innengewinde mit M10*1 (so wie ich des mitbekommen hab, am gebräuchlichsten). dazu einen öldruckgeber bis 5 bar und einem warnkontakt bei 0,25 bar. original-warnlämpchen am warnkontakt anschließen; zusatzinstrument am anderen anschluß. original-drucksensor ganz weglassen.

2. ein t-stück mit je einem außen- und einem innengewinde M16*1,5 und einem seitlichen innengewinde mit M10*1. t-stück einschrauben, original-sensor und zusatzdruckgeber in´s t-stück schrauben, kabel anschließen, fertig.(?)
diese variante würde ich bevorzugen insofern genügend platz ist da unten. ich versteh´nämlich nicht ganz, warum am originalsensor ZWEI kabel hängen - hat das was wichtiges zu sagen?
sämtliche zubehörgeber die ich kenne haben nur ein anschlusskabel...?



wie habt ihr´s gelöst oder habt ihr verbesserungsvorschläge?
ärger mich schon länger damit rum...Head Scratch
Zitieren
#2

[Mkm]Ghost hat es gemacht. Wie fragst Du am besten per PN, weiss es nicht genau. Irgendwie wird das am Ölfilter abgemessen glaube ich, er hat da ne Sonderanfertigung. Das mit der Schraube wird auch gehen wobei ich nicht weiss wie genau der Wert an der Schraube ist, bzw. was jetzt besser ist Achselzucken Viel Erfolg Winke 02
Zitieren
#3

@ minidriver

nochmal genauer lesen Wink
hier gehts um den Öldruck nicht um die öltemperatur Wink
( ich hab nur öltemperatur und ladeluftdruck Wink )
Zitieren
#4

ja, öltemp habbich;
ladeluft find ich jetz im bezug auf´s wohlbefinden des motörchens zwar auch interessant aber nich sooooo wichtig wie öldruck!
weniger luft heißt halt weniger leistung, weniger oder kein öl heißt motor-exitus. und darauf kommts mir vor allem an. ich will mich nich auf´s lämpchen verlassen müssen. wenn das angeht isses meistens eh zu spät und der motor im ar...!

gut, jetz könnt man sagen wenn ich schon wegen der haltbarkeit so ein geschiß mach kann man auch gleich nen ölkühler mit thermostat und öldruckabnahmestelle einbauen. aber drin is drin un so ein ölkühler will ja auch bezahlt sein. so lange will ich nich warten.
wenn des so funzen würd, wie ich mir des oben ausgemalt hab, wär alles in butter...

weitere meldungen bitte, die damen! Mr. Gulf
Zitieren
#5

also ich find die ladedruck anzeige praktisch ( dadurch hab ich schon en defekten schlauch gefunden Top )
aber öl druck wäre auch ganz brauchbar... mal sehen ob mir irgendwann en platz für einfällt Wink
Zitieren
#6

Mensch BUB.

Du hast noch zwei freie Düsen Winke 02

[Bild: attachment.php?attachmentid=14126&d=1143646482][Bild: attachment.php?attachmentid=14129&d=1143646482][Bild: attachment.php?attachmentid=14130&d=1143646596]
Zitieren
#7

nollebjorn schrieb:Mensch BUB.

Du hast noch zwei freie Düsen Winke 02


hä? für was denn düsen?
Zitieren
#8

Du hast noch 4 freie Düsen Pfeiff

[Bild: attachment.php?attachmentid=14126&d=1143646482][Bild: attachment.php?attachmentid=14129&d=1143646482][Bild: attachment.php?attachmentid=14130&d=1143646596]
Zitieren
#9

nollebjorn schrieb:Du hast noch 4 freie Düsen Pfeiff


welche düsen, du pfeife? Püh! He He
Zitieren
#10

na die Dinger wo die heiße (oder kalte) Luft rauskommt Augenrollen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand