Beiträge: 133
	Themen: 9
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 01.09.2005
	
MINI: F57
Modell: Cooper S
Wohnort: Altötting
		
	
 
	
	
		Hallo,
 
irgendwo gab es mal nen Thread, in dem beschrieben wurde, wie man vorne Streben vom Cabrio auch beim normalen Mini nachruesten kann.
Ich such hier schon seit 2 Stunden rum, aber ich find den Thread nicht mehr... 
 
 
Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich wollte nochmal nachlesen was das fuer welche waren, was die bringen und wie sie einzubauen waren.....
 
VIELEN DANK schon mal und viele Gruesse 
 
Petra
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 201
	Themen: 12
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 11.01.2004
	
Wohnort: BW
		
	
 
	
	
		Hi,
ich habe die Streben erst letzte Woche selbst nachgerüstet.
Sie verbinden jeweils den Dom mit dem Vorderwagen. Damit soll in diesem Bereich mehr Stabilität geschaffen werden.
Wie sehr es etwas bringt kann ich noch nicht ganz genau sagen, da ich noch kein Wetter zum testen hatte.
Aber letzte Saison bin ich einen Mini gefahren der sie verbaut hatte und den bin ich auch davor gefahren. Der Vorderwagen war etwas stabiler.
Aber ich denke das ist ein Massnahme, die man ergreifen sollte, wenn man am Auto schon viel am Fahrwerk verbessert hat, wie Gewindefahrwerk, Domstrebe, Querlenkerabstützung und gutes Setup. Die Streben sind dann dass I-Tüpfelchen.
Also so sehe ich das.
Die Streben sind auch relativ billig mit 11,?? Euro pro Stück + Schrauben.
Eine linke und eine rechte brauchst du.
Gruss
Chris
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.085
	Themen: 100
	Gefällt mir erhalten: 56 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 18.05.2004
	
Wohnort: Baden-Baden
		
	
 
	
	
		LJPetzi schrieb:Hallo,
 
irgendwo gab es mal nen Thread, in dem beschrieben wurde, wie man vorne Streben vom Cabrio auch beim normalen Mini nachruesten kann.
Ich such hier schon seit 2 Stunden rum, aber ich find den Thread nicht mehr... 
 
 
Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich wollte nochmal nachlesen was das fuer welche waren, was die bringen und wie sie einzubauen waren.....
 
VIELEN DANK schon mal und viele Gruesse 
 
Petra
.stand im technik forum. Funktioniert ab seit das Cabrio gebaut wird.
Seit dieser Zeit sind die Montagepunkte vorgerüstet. Sie stabilisieren den Vorderbau nochmals und sind bis auf eine Schraube (Fummelei) auch
leicht zu montieren...
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 133
	Themen: 9
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 01.09.2005
	
MINI: F57
Modell: Cooper S
Wohnort: Altötting
		
	
 
	
	
		Hallo,
 
danke fuer die Tips. Werde gleich mal das Technik Forum durchstoebern.
 
Viele Gruesse und noch ein schoenes Wochenende 
 
Petra
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.387
	Themen: 80
	Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 04.10.2005
	
Wohnort: Kreis LB
		
	
 
	
	
		hat mal einer n pic davon? und seit wann gibts das cabrio? meiner ist glaub 10/04 da müsste das cabrio schon draußen gewesen sein oder?
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.515
	Themen: 96
	Gefällt mir erhalten: 99 in 87 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
	Registriert seit: 24.04.2004
	
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Komm mir vor wie aufm Mars
		
	
 
	
	
		Servus!
Hier der Link zum Bericht im 
Technik-Forum!
Für alle, bei denen es möglich ist ein "HAVE TO"!!!!!!!!!!
 
feschtag
	
 
	
	
Owner of the 
r53-forum.de for the 1. Generation.
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 133
	Themen: 9
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 01.09.2005
	
MINI: F57
Modell: Cooper S
Wohnort: Altötting
		
	
 
	
	
		@feschtag
Danke fuer den Link! (hatte es in der Zwischenzeit, dank dem Tip von TouchS auch gefunden, aber so findet mans leichter wieder)
Muss erst noch nachschauen, obs bei mir moeglich ist. Im Moment ists mir allerdings zu kalt und zu nass.....
Viele verschneite Gruesse aus Bayern 



Petra
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.089
	Themen: 37
	Gefällt mir erhalten: 8 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 07.06.2003
	
Wohnort: ES-JF xxxx
		
	
 
	
	
		feschtag schrieb:Servus!
Hier der Link zum Bericht im Technik-Forum!
Für alle, bei denen es möglich ist ein "HAVE TO"!!!!!!!
 
feschtag
 
Und für alle, die einen vor dem Produktionsdatum des Cabrios haben ist es ebenfalls nett. Stichwort: Nietmuttern.
Standard in jedem Karosseriebetrieb.
Für die eine Stelle, wo man mit der Bohrmaschine nicht 'rankommt: werft mal ein weiteres Stichwort in den Betrieb: Winkelbohrmaschine.
Spürbarer Effekt übrigens keiner, allerdings nur die die Dinger alleine gesehen.
Gruß, Gerhard
	
 
	
	
Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.493
	Themen: 850
	Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
	Registriert seit: 18.09.2002
	
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
		
	
 
	
	
		Hamsterbacke schrieb:Spürbarer Effekt übrigens keiner
das sehen aber viele andere deutlich anders 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.089
	Themen: 37
	Gefällt mir erhalten: 8 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 07.06.2003
	
Wohnort: ES-JF xxxx
		
	
 
	
	
		
 Deswegen habe ich ja geschrieben: alleine gesehen.
Ich habe noch ein paar Streben drin und nach dem Einbau dieser Teile nix gemerkt.
Es hätte mir auch über die Stabilität des Voderbaus zu denken gegben, wenn das anders wäre...
Gruß, Gerhard
	
 
	
	
Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.
	
	
	
 
	
 
	
	  •