Beiträge: 16.425
	Themen: 56
	Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 16.01.2005
	
Wohnort: Teilzeithessin + Teilzeitpfälzerin
		
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.675
	Themen: 65
	Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 17.09.2002
	
Wohnort: GL-
		
	
 
	
	
		Miniholic schrieb:![[Bild: 013.gif]](http://www.smilies-and-more.de/pics/smilies/women/013.gif)
	 
	
	
 Kruhser entdeckt die Gemütlichkeit ---> CooperD  
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.143
	Themen: 25
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 06.08.2004
	
Wohnort: Darmstadt
		
	
 
	
	
		Onkel Matt schrieb:meiner Erfahrung nach eignet sich ein Drehmel leider nur wenig für Kunststoff, das schmilzt oft und wird unansehnlich - aber ich könnte das Ding morgen vorbeibringen, fahr eh die Richtung
Wir versuchen nach der Langzeittest-Anleitung den Ausschnit mit nem Blech nach innen zu klöappen das es schön aussieht. Schubber Dirk macht was mit Metallbau und der kann so ein Blech binnen Minuten zurecht biegen. Die Leiste muss dazu mit nem Heissluftfön erhitzt werden. Wir werden an ner alten schürze testen ob´s klappt. Wenn nicht werde ich die Leiste einfach mittig aussägen/schneiden. Ich frage mich nur welche Säge ich dazu bestenfalls parat haben muss. Und wie bekomme ich die Kanten dann sauber entgratet das es später anständig aussieht 
P. S.: Danke für das Angebot mit dem Dremel 

 Aber unter den Umständen passe ich wenn Du das nicht empfehlen kannst. Habe selber keinerlei Dremel Erfahrung!
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.675
	Themen: 65
	Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 17.09.2002
	
Wohnort: GL-
		
	
 
	
	
		das klappt schon macht euch mal keinen Stress das klappt schon *daumendrück*
	
	
	
 Kruhser entdeckt die Gemütlichkeit ---> CooperD  
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.413
	Themen: 8
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.10.2005
	
Wohnort: Öröshausen
		
	
 
	
	
		für Andres Armaturenbrett hatten wir so ne Luftdrucksäge genommen, da Vibriert das Sägeblatt nur hin und her - ging super.
Mit dem Dremel geht das schon, nur musst du höllisch mit der Geschwindigkeit aufpassen und das richtige Werkzeug verwenden. 
Heißmachen und umbiegen ist auf jedenfall besser, dagibt es dann auch doppelte Materialstärke um den Puffausschnitt, sieht ganz anders aus als so nen lappriges Loch
	
	
	
-man unterliegt der entropie dem zerfall und zerfällt schließlich-
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.143
	Themen: 25
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 06.08.2004
	
Wohnort: Darmstadt
		
	
 
	
	
		Kruhser schrieb:das klappt schon macht euch mal keinen Stress das klappt schon *daumendrück*
...zur Not kannst Du ja helfen 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.675
	Themen: 65
	Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 17.09.2002
	
Wohnort: GL-
		
	
 
	
	
		MiniDriver schrieb:...zur Not kannst Du ja helfen 
ich werde heute abend mal mein Kto befragen und entweder stehe dann morgen pünktlich um 14. uhr auf dem Hof , oder eben nicht
	
 
	
	
 Kruhser entdeckt die Gemütlichkeit ---> CooperD  
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.208
	Themen: 233
	Gefällt mir erhalten: 25 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
	Registriert seit: 08.02.2005
	
MINI: R52
Modell: Cooper S
Wohnort: Quincy Castle 2.0
		
	
 
	
	
		MiniDriver schrieb:Schubber Dirk macht was mit Metallbau und der kann so ein Blech binnen Minuten zurecht biegen. Die Leiste muss dazu mit nem Heissluftfön erhitzt werden. Wir werden an ner alten schürze testen ob´s klappt.
Und an meiner Bastuck-Schürze können wir ja schön Maß nehmen, oder? 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •