Beiträge: 5.349
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Ellerau
minti schrieb:Äh in meinem Tankdeckel steht 98 Oktan. Sonst nichts. 
Äh... ja... in der Tür meine ich natürlich
minti schrieb:Den Luftdruck sollte man regelmäßig kontrollieren (besonders bei Runflats, weil man einen Platten nicht sieht) und den Reifenpannenkontrolleur zurücksetzen!! Der Bordcomputer merkt Druckverlust nur, wenn ein Reifen plötzlich Luft verliert.
Ein bischen Luft verliert man immer. Wann haste das letzte Mal kontrolliert? Oder überhaupt schon einmal? Spätestens bei der Inspektion hätte es Deine Werkstatt für Dich kontrolliert.....
Kontrollierst Du auch Öl ?
Nur plötzlichen Verlust ?? Und ich dachte immer, da wird irgendwie die Höhe über der Straße gemessen oder so ähnlich und wenn die Wert X unterschreitet, gibts Alarm...
Nein, Luft hab ich bisher nicht kontrolliert. Ich dachte eigentlich, dass das locker reicht, wenn er ca. einmal im Jahr zur Inspektion kommt
Öl ? Da wird ja wohl eine Lampe blinken, wenns zu wenig wird, oder ?
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
kleinerSchelm schrieb:... ich dachte immer, da wird irgendwie die Höhe über der Straße gemessen oder so ähnlich und wenn die Wert X unterschreitet, gibts Alarm... 
Das wird an den Achsen gemacht um die Leuchtweite der Xenon Lichter automatisch richtig einzustellen.
Nach dem Rücksetzen (Reifenkontrolle) merkt er sich in welchem Verhältnis zueinander sich die Räder drehen. Bei plötzlichem Druckverlust eines Reifens ändert sich der Umfang und somit auch in welchem Verhältnis zueinander die Räder drehen. Lampe an.
kleinerSchelm schrieb:Nein, Luft hab ich bisher nicht kontrolliert. Ich dachte eigentlich, dass das locker reicht, wenn er ca. einmal im Jahr zur Inspektion kommt 
Bei Deiner Laufleistung muss der doch nur alle 2 Jahre zum Wechseln der Bremsflüssigkeit, weil die flockig geworden ist.
kleinerSchelm schrieb:Öl ? Da wird ja wohl eine Lampe blinken, wenns zu wenig wird, oder ? 
... zur Not hört man es dann auch
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 5.349
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Ellerau
minti schrieb:Nach dem Rücksetzen (Reifenkontrolle) merkt er sich in welchem Verhältnis zueinander sich die Räder drehen. Bei plötzlichem Druckverlust eines Reifens ändert sich der Umfang und somit auch in welchem Verhältnis zueinander die Räder drehen. Lampe an.
Ist es dann nicht egal, ob sich die Druckluft plötzlich oder allmählich verändert ?
Bzw. warum muss man überhaupt den Knopf drücken ? Bei gleichen Felgen und gleicher Bereifung muss doch der Umfang der Räder nahezu gleich sein....
minti schrieb:Bei Deiner Laufleistung muss der doch nur alle 2 Jahre zum Wechseln der Bremsflüssigkeit, weil die flockig geworden ist.
Ja nee, is klar nä
Wenn bei mir was flockt, dann weil ich nicht nicht so auf der Bremse stehe

Das mit der Laufleistung verwechselst Du wohl gerade mit Sun&Shine, ich bin momentan bei 25.000 in unter einem Jahr

. Jährliche Inspektion (oder wie auch immer das Fachwort dafür ist) heisst ja 15tkm
(also im ersten Jahr), 40tkm
(irgendwann im zweitem Jahr) etc...
minti schrieb:... zur Not hört man es dann auch 
Aber doch wohl erst, wenn die Lampe an Alterschwäche gestorben ist, oder ?
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
kleinerSchelm schrieb:Ist es dann nicht egal, ob sich die Druckluft plötzlich oder allmählich verändert ?
Bzw. warum muss man überhaupt den Knopf drücken ? Bei gleichen Felgen und gleicher Bereifung muss doch der Umfang der Räder nahezu gleich sein....
Da sich der Umfang bei Runflats bei Druckverlust auch nur minimal ändert und normale Änderungen durch Temperatur etc. keine Fehlalarme auslösen sollen ist der Toleranzbereich ziemlich schmal .....
Ich traue nur dem was ich beim regelmäßigen Luftprüfen auf der Uhr sehe. Das Lämpchen im Mini ist ein nettes Gimmick, mehr nicht.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Der Punkt mit der Reifenanzeige ist der: Unterschiede durch die Außentemperatur bzw. der schleichende Druckverlust durch das Ausgasen des Gummis betrifft in der Regel alle 4 Reifen, ein abgefahrenes Profil tritt normalerweise achsweise auf-->kein Alarm.
Wenn der Reifen auf Grund einer Beschädigung platt wird ist das nur en einem Reifen->das System schlägt an.
Und nochwas- RPA ist hier etwas
•
Beiträge: 5.349
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Ellerau
VTWIN schrieb:Ab dem 5 Gang tut sich der kleine extrem schwer vorwärts zu kommen. Er quält sich bis 200-210 (das dauert echt Ultra lange) und wenn ich dann in den 6 schalte fällt er wieder auch 190 zurück
.
Moin, moin

,
übrigens, das Problem mit der Trägheit ab ca. 180 ist bei mir behoben
Das neue Works ist mittlerweile eingefahren und "workst" einwandfrei

. Und der Spassfaktor ist nochmal merklich nach oben gegangen
•
Beiträge: 31
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.05.2006
Wohnort: Schönbek (SH)
Hey, das hört sich gut an
Das letzte mal als wir uns kurz gesprochen hatten, hattes Du, glaube ich, ein MTH File drauf und warst nicht so zufrienden (- oder hatte ich das falsch verstanden?)

Was hast Du denn "ge-work-st"?
MCS:
![[Bild: 149649.png]](http://images.spritmonitor.de/149649.png)
...second place is the first looser....
•
Beiträge: 5.349
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Ellerau
•
Beiträge: 7.533
Themen: 158
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.12.2004
Wohnort: uninteressant
lindiman schrieb:Der Punkt mit der Reifenanzeige ist der: Unterschiede durch die Außentemperatur bzw. der schleichende Druckverlust durch das Ausgasen des Gummis betrifft in der Regel alle 4 Reifen, ein abgefahrenes Profil tritt normalerweise achsweise auf-->kein Alarm.
Wenn der Reifen auf Grund einer Beschädigung platt wird ist das nur en einem Reifen->das System schlägt an.
Und nochwas- RPA ist hier etwas 
[OT.on]
das system beim mini funktioniert wunderbar, ab 1,7bar schlägts alarm, und zwar jedesmal "genau" bei 1,7. hab nämlich grad nen nagel im reifen und muß alle 2 tage neu aufpumpen
[OT.off]
•
Beiträge: 2.391
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.08.2003
Wohnort: Kinzigtal/Schwarzwald
die 53 schrieb:[OT.on]
das system beim mini funktioniert wunderbar, ab 1,7bar schlägts alarm, und zwar jedesmal "genau" bei 1,7. hab nämlich grad nen nagel im reifen und muß alle 2 tage neu aufpumpen
[OT.off]
Ist der Nagel in der Lauffläche?? Wenn ja kann man den wunderbar flicken lassen

Hab es auch schon gemacht
•