Beiträge: 58
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.07.2004
Wohnort: Erding
Hi all!
Weil ich jetzt schon seit Tagen damit rumkämpf:
- Ist es erlaubt, ein Kind in einen nach vorne gerichteten Kindersitz (also keine Babyschale) auf dem Beifahrersitz mit aktivierten Airbags (Front und Sidebag) zu transportieren?? Hier herrschen wohl unterschiedliche Meinungen.
- Ist es denn nicht sicherer als hinter dem Beifahrersitz (eben weger der Airbags)??
@ Mütter und Väter im Forum: welchen Kindersitz habt Ihr denn und warum? Die Auswahl ist mehr oder weniger riesig. Habe leider kein Isofix und der Sitz sollte idealerweise auch noch im A4Avant passen.
Lebe lange und in Frieden
•
Beiträge: 16
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2005
Wohnort: Hagenheim
Hi,
also ich muß jetzt ganz ehrlich mal sagen, ich habe unsere Kinder schon auf dem Beifahrersitz für kurze Strecken wie Kindergarten, Schule oder Einkaufen vorne, weil sie auch gerne da sitzen möchten, ein Polizist hat auch gesagt daß sie das dürfen wenn hinten kein Platz mehr ist, das hats ja beim Mini schnell
Wir haben als Kindersitz den Recaro, aber er ist sehr schwer und es ist ein furchtbares Verrenke bis er hinten im Mini ist. Die 7jährige nimmt sich meist ein Sitzkissen für den Mini und für die 4jährige quetsch ich ihn halt rein aber mit Unterlage weil er die Sitze verkratzt da er so schwer ist, ansonsten haben wir ihn auch im Audi, haben dort aber auch noch einen Concord Lift Ppro der viel leichter ist aber nicht so bequem wie der Recaro, außerdem hat der Recaro Kopfhörer in den Kopfstützen wo man einen MP3-Player anstecken kann, was manchmal auch nicht verkehrt ist
Ich denke es kommt auf das Alter der Kinder an, wie man es macht, wie alt sind denn Deine Kinder?
LG Gipsy
...ich will nur in Deiner Nähe sein, in der Nacht wenn Du schläfst...
•
Beiträge: 58
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.07.2004
Wohnort: Erding
Der Kleine ist jetzt gerade mal 7 Monate, aber die Babyschale wird eben langsam klein, deswegen fang ich halt an, mich damit zu beschäftigen.
Es geht auch gar nicht drum, den kleinen ohne entsprechenden Sitz vorne zu transportieren. Ich dachte mir schon, das einen Sitz hinten reinzu"basteln" ein ziemlich Aufwand ist, deswegen eben der Ansatz mit Kindersitz auf der Beifahrerseite, wo halt auch im Falles des Falles die Airbags sind.
Lebe lange und in Frieden
•
Hallo,
uns geht es ähnlich, unsere Tochter wird 8 Monate alt und wir haben ein Mini Cabrio mit abschaltbarem Beifahrerairbag (wegen Babyschale).
Wir haben uns jetzt, nachdem wir auch im Baby-Fachhandel beraten worden sind, für den MaxiCosi Priori XP entschieden, zur Auswahl stand noch ein Römer King TS Plus, beide sind ähnlich, wobei der Maxi Cosi sich schräger stellen lässt (zum Schlafen z.B.) dafür aber von der Befestigung her (etwas) umständlicher ist. Hinzu kommt, dass der Maxi Cosi nicht so weit "vorbaut" als der Römer, so auch besser auf dem Mini-Rücksitz passen müsste( wir habens noch nicht ausprobiert, da wir den Sitz noch nicht haben)
Im Baby-Fachmarkt wurde uns gesagt, nach vorne gerichtete Kindersitze auf Beifahrersitz sind bei eingeschaltetem Airbag erlaubt, nur man sollte den Sitz soweit wie möglich nach hinten schieben.
Was die Gesetzeslage sagt bzw. die Sitzhersteller empfehlen weiss ich nicht, aber für alle Fälle können wir in unseren beiden Autos die Beifahrerairbags abschalten.
Gruss
Frank
•