Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

lenkrad ohne airbag?
#11

haha, macht der gewohnheit mich da zu vertippen Lol
Zitieren
#12

cremi schrieb:Schätze mal der Markt ist zu dünn als das Naben für den MINI angeboten werden Achselzucken

klar gibts da was passendes, die diversen rennminis haben ja auch solche lenkräder in unterschiedlichsten ausführungen... aber mit TÜV gibts halt nix...

ich kenne 2 strassenzugelassene autos die solche lenkräder haben... allerdings haben auch beide einen kompletten überrollkäfig, und mit sicherheit einen guten draht zum tüv....

proud member of the Little Girl Racing Team
Zitieren
#13

naja, ich hab da mal die jungs von http://www.mini-clubsport.com/ angeschrieben, mal seh nwas sie sagen.


da gibts ja bilder von dem hier und der scheint straßenzugelassen zu sein..

[Bild: fahrerseite.JPG]

aber so ähnlich stell ichs mir schon vor =)
Zitieren
#14

ventura schrieb:... und der scheint straßenzugelassen zu sein..

mit dem sitz und dem käfig 100%ig nicht zugelassen! nicht als normales fahrzeug.

mach damit mal einen schulterblick ... geht nicht da ist der seitenkopfschutz des sitzes.
versuch mal schnell (ohne übung) aus dem auto zu kommen ... geht auch nicht (da ist die seitenvertrebung des käfigs).

versteh mich jetzt nicht falsch, aber solche sachen gehören in den motorsport und können unter umständen bei einem alltagsunfall (ohne helm usw.) nach hinten losgehen.

[Bild: attachment.php?attachmentid=10944]
Zitieren
#15

straßenzulassung mit überollkäfig Head Scratch geht auch ne soviel ich weiß
Zitieren
#16

MC Philipp schrieb:...und können unter umständen bei einem alltagsunfall (ohne helm usw.) nach hinten losgehen.

z.b den überollkäfig im kopf

ist eigentlich der verlängerte schaltknauf im straßenverkehr zugelassen, oder bildet der auch ein verletzungsrisiko ?
Zitieren
#17

die 53 schrieb:straßenzulassung mit überollkäfig Head Scratch geht auch ne soviel ich weiß
das is falsch! wiechers z.b. bietet sehr wohl straßenzugelassene käfige und bügel an.


und das problem mit den sportlenkrädern ist der 2-stufen-airbag. daran scheiterts tüv-technisch. aber warum das so is in diesem bürokratenstaat weiß ich wiederum auch nicht. mein favorit wäre das raid "lesmo" gewesen. aber in diesem kackland beißt man sich an sowas ja die zähne aus. klar is ein käfig lustig - aber mir würde ein bügel schon reichen. ausserdem kostet des ja auch alles richtig schotter. nur für ein anderes lenkrad? ich hab mein dreispeichen-original mit den carbon-teilen aufgehübscht. des muss reichen; eventuell isses ja irgendwann weniger schwierig mit den lenkrädern und dann fliegts raus.
Zitieren
#18

die 53 schrieb:straßenzulassung mit überollkäfig Head Scratch geht auch ne soviel ich weiß
Geht sehr gut, sogar mit der Seitenstrebe... Pfeiff
Zitieren
#19

das Ding hat schon ne Straßenzulassung (allerdings hat sich die sport auto seinerzeit auch schon gefragt wie Schäfer das hinbekommen hat. Das Lenkrad ist soweit ich mich erinnern kann sogar abnehmbar). Aber als Tuning-Betrieb hat man halt in gewisser Weise andere Möglichkeiten ne Sondergenehmigung zu bekommen für Dinge, die für unsereins quasi unmöglich sind Achselzucken
Zitieren
#20

Es gibt mittlerweile TÜVs in Deutschland, die ein QuickOut Lenkrad als Wegfahrsperre eintragen. Pfeiff Für meine Begriffe ist das schon grenzwertig, weil ein QuickOut dafür nun mal nicht gemacht ist. Pfeiff Dafür hab im Seven ganz legal ein 10" Lenkrad eingetragen - das wird im Mini sicherlich an Dinger der Unmöglichkeit werden. Devil!

01001001 00100000 01101000 01100001 01110100 01100101
00100000 01101101 01111001 00100000 01001010 01000011
01010111 00100000 01000011 01101100 01110101 01100010
01101101 01100001 01101110
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand