Beiträge: 136
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.09.2008
Wohnort: Fahrerseite
@Matt1511
das ist recht schwierig zu sagen was das ist! ich hab eigentlich auch nie unter die Haube geschaut, als die Hydros geklackert haben - was olf-hemp sagt stimmt aber schon - wenn man
vorm Mini steht hört sich der Motor an wie ne alte Nähmaschine! - und das ist "normal"!
@Minti
BJ09/2006 - der hatte damals ungefähr 35tkm
Eine Rechnung oder Auflistung der Arbeiten bekam ich nie, ging zu 100% auf Kulanz!
...
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
durboGriz schrieb:Wenn es die Hydros sind, ist wohl der erst Versuch das klackern weg zu bekommen ein Ölwechsel inkl. Motorreinigung!
Hört kurzzeitiges Klappern nach dem Motorstart nicht auf, dann ist entweder das Rückschlagventil oder der variable Füllraum der Hydrostößel undicht oder die Ölzufuhr verstopft.
Wenn sich das Klackern nach einem Ölwechsel ändert liegt das Problem oft woanders.
Nähmaschinengeräusch kann kommen, wenn ein Lager der Nebenaggregate nicht in Ordnung ist (Lichmaschine, Wasserpumpe, Kompi, Klima) oder noch was gaaaanz anderes .....
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.2009, 12:00 von
minti.)
•
Beiträge: 77
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2010
Wohnort: Franken
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen was es Kostet den Kettenspanner zu tauschen bzw die Hydrostößel ?
Danke
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
Franco schrieb:Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen was es Kostet den Kettenspanner zu tauschen bzw die Hydrostößel ?
Danke
Warum willst du denn die Hydrostößel tauschen?! Wenn die klackern, liegt das nicht an den Stößeln, sondern an der Öl Zufuhr. Das Öl wird quasi heiß, und damit recht dünn. Wird der Wagen abgestellt, läuft das dünnere Öl quasi stärker aus dem Zylinderopf. Das Klackern sind dann nur die Stößel, die noch keine Ölschmierung haben. Wenn der Wagen richtig warm gefahren wird, lässt sich das umgehen, in dem man das Auto einfach sachte bewegt, bevor man es abstellt. Im Stand weiter tuckern lassen bringt da auch nicht so viel, da die Wärmeentwicklung hier sehr hoch ist. Am Besten ist wirklich noch 4-5 Kilometer langsame Fahrweise bei 60-70 im 5. Gang. Dann kommt die Öltemperatur wieder runter.
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 77
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2010
Wohnort: Franken
Hallo,
ist aber unabhängig von der temp. er klackert bei Beriebstemp. sowie auch wenn er ganz kalt ist, nach einer normalen Fahrt sowie auch nach der etwas zügigeren Autobahnfahrt. Ich fahre eigentlich immer den Wagen bevor ich in abstelle gemütlich die letzten KM.
Und das komische nicht immer sondern nur jedes 2-3 mal.
Gruss
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
dann sind es mit ziemlicher Sicherheit nicht die hydrostößel. das hat man wie schon gesagt nur beim Start ( vor allem wenns kalt ist da dann das öl dicker ist )
und beim kettenspanner isses eigentlich ähnlich

aber den kann man ziemlich schnell/günstig mal auf verdacht tauschen....
•
Beiträge: 77
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2010
Wohnort: Franken
Hallo,
ich hab mich etwas schlecht ausgedrückt. Es ist ja auch nur beim Starten, wollte nur sagen das der Zustand des Motors egal ist.
Warm Kalt nach der Autobahn oder Stadt.
Ab und zu Klackert es beim Starten so ca. 5 min danach ist es wieder weg.
Aber wie gesagt nur ab und zu.
Gruss
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
Wieviel Kilometer hat er denn runter?! Ist es ein R50, also One / Cooper mit W10B16, oder Cooper S R53 mit W11B16?
Beim W10B16 könnten es noch die Pleuellagerschalen sein, die sind nicht sehr standhaft. Dann sollte es aber auch auftreten, wenn er sehr heiß ist.
Ich würde es dir aber nicht wünschen, wenn die Pleuellagerschalen erst einmal Geräusche machen, hast du meist Riefen in der Kurbelwelle, in den Pleuel und mit etwas Pech auch an den Laufbuchsen. Quasi Motor einmal neu.
Meine letzten Pleuellagerschalen sind bei 115000 Kilometern endgültig über den Jordan gegangen. Angefangen hat alles mit einem metallischen Klacken, ähnlich dem Geräusch der Hydros, nur eben, dass es auch aufgetreten ist, wenn der Motor warm war.
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.03.2012, 01:58 von
z3r0.)
•
Beiträge: 2.131
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 67 in 60 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.01.2008
MINI: R52
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Lehre, zwischen Wolfsburg&Braunschweig
z3r0 schrieb:Wieviel Kilometer hat er denn runter?! Ist es ein R50, also One / Cooper mit W10B16, oder Cooper S R53 mit W11B16?
....
http://www.mini2.info/forum/showpost.php...ostcount=1
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
Klein Wutschel schrieb:http://www.mini2.info/forum/showpost.php...ostcount=1 
Ahh, danke für den Tipp klein Wutschel
Sorry, das hab ich nicht gesehen ....
Bei einem R53 hast du natürlich die besseren Lagerschalen verbaut
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•