Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Breitreifenumbau - Wer kennt sich aus?
#1

Möchte Cooper S, EZ 10/2006, mit Sportfahrwerk Plus nächstes Frühjahr umrüsten. Fahrverhalten sollte sich aber nicht wesentlich verschlechtern. Habe schon von 9 x 17 mit 235ern sowie 9 x 18 mit 215ern gehört. Ich selbst dachte an mindestens 8 x 18 mit 225 ern. Außerdem ist eine Tieferlegung um 30 mm, nur mit Federn, geplant.
Welche Felgen- und Reifengröße ist ohne größere Karosserieänderungen überhaupt möglich? Soll man 17 oder 18 Zöller nehmen? Welche Kombination ist noch gut fahrbar?
Welcher Federhersteller ist empfehlenswert?
Bin für alle Infos und Empfehlungen dankbar.
Zitieren
#2

als erstest solltest du die Federn streichen und ein GEweindefahrwerk einbauen.

zu deiner Frage der Felgen, soweit ich weiss ist 8,5 x 17 das einzige was ohne grössere Veränderungen geht.
alles was mehr ist braucht wohl einen dieser häßlich Breitbauten alla Stássberger

ich hatte 8x17 mit 225/35/17 und da liegt in meinen augen auch die Grenze wenn es ohne Umbau gehen soll
und ohne tieferlegung passen auch 235er auf ne 9x17 aber das wars dann echt

Kruhser entdeckt die Gemütlichkeit ---> CooperD
Zitieren
#3

Hallo und Willkommen erstmal!

Sportfahrwerk Plus wird in Verbindung mit anderen, sprich tieferen Federn meistens recht unkomfortabel ... oder anders gesagt: knüppelhart.

ob an der Karosserie was gemacht werden muß hängt in erster Linie mal, neben der Felgenbreite und dem Reifenformat, von der Einpreßtiefe der Felgen ab. Es fahren aber einige mit 8x17 oder 8x18 Rädern durch die Gegend, ich persönlich würd aber über 7,5" nicht rausgehen. Die Reifen, wenn man sich z.B. auf nen 205er oder 215er beschränkt, zieht sich halt ziemlich auf der Felge, das tut dem Fahrverhalten eigentlich selten gut.

Und noch eins: je breiter und größer die Felge umso schwerer wird das Ding. is dann auch wieder kontraproduktiv.
Zitieren
#4

Ich bin eine von denen, die die Kombi 8x17 ET 43 mit rundum 215ern und 35mm Tieferlegungsfedern (K&W) fährt. Ohne was zu machen haben die hinteren Reifen (nach der Tieferlegung) bei Hubbeln fies am Radkasten geschabt. Es hat aber gereicht die innere Plastikkante umzulegen, jetzt schabt auch bei den größten Hubbeln nix mehr Top

Was den Fahrkomfort aufgrund der Tieferlegung mit den Federn angeht, muss ich sagen das sich von der Härte her nix geändert hat. Der MINI federt immer noch so gut wie vorher ab! Es ist rein gar nix härter geworden, und die einzige Änderung besteht im besseren Kurvenverhalten und im bessren Aussehen Devil!

Meiner Meinung nach steht dem dicken Arsch vom MINI einfach die entsprechende Felgengröße und -breite und diese Kombi passt meiner Meinung nach wirklich super!
Zitieren
#5

MiriamM35 schrieb:Ich bin eine von denen, die die Kombi 8x17 ET 43 mit rundum 215ern und 35mm Tieferlegungsfedern (K&W) fährt. Ohne was zu machen haben die hinteren Reifen (nach der Tieferlegung) bei Hubbeln fies am Radkasten geschabt. Es hat aber gereicht die innere Plastikkante umzulegen, jetzt schabt auch bei den größten Hubbeln nix mehr Top

Was den Fahrkomfort aufgrund der Tieferlegung mit den Federn angeht, muss ich sagen das sich von der Härte her nix geändert hat. Der MINI federt immer noch so gut wie vorher ab! Es ist rein gar nix härter geworden, und die einzige Änderung besteht im besseren Kurvenverhalten und im bessren Aussehen Devil!

Meiner Meinung nach steht dem dicken Arsch vom MINI einfach die entsprechende Felgengröße und -breite und diese Kombi passt meiner Meinung nach wirklich super!

naja das bessere fahrverhalten kommt aber sicher ned von der reifen felgenkombi (wird wohl immernoch besser als 2xkg s-speiche sein) sondern eher von deinem kw. mach da mal leichte 7x17 mit 215/40 oder 205er drauf. dann geht der richtig Wink

[Bild: patze.png]
Zitieren
#6

Ich hatte auf meinem Cooper die RH Maxilite in 8,5x17" ET 30 mit 215/45R17. Sah meiner Meinung nach richtig richtig lecker aus. Sabber
Tiefergelegt hatte ich den Kleinen um 30mm mit Eibach Pro Kit Federn.
Ich musste lediglich an der HA die Kunstoffverbreiterungen und das Innenradhaus leicht bearbeiten, dann hats gepasst. Top

Das ganze sah dann so aus:
[Bild: shooting05_0412.JPG_t400.jpg]
[Bild: shooting05_0414.JPG_t400.jpg]
[Bild: shooting05_0415.JPG_t400.jpg]

Das Fahrverhalten fand ich eigentlich richtig gut ... zumindest im Vergleich zu meinem jetzigen S mit S-Speiche und SPFW+.

Mein Schlumpf gönnt sich: [Bild: 146173.png] Sonne
"MINI Treffen sind anders - hier gibt es keine Gogos, keine Musik und keine Burnoutwettbewerbe.
Stattdessen übt man hier Fahrzeugbeherschung und Kurven fahren mit dem Livestyle-Auto."
Nen Vogel
Quelle: Tuning TV Folge 40 Bericht über "Strahlung Pur"
He He Muhaha
Zitieren
#7

Paddy87 schrieb:naja das bessere fahrverhalten kommt aber sicher ned von der reifen felgenkombi (wird wohl immernoch besser als 2xkg s-speiche sein) sondern eher von deinem kw

Ach ne, was anderes hab ich auch net behauptet Zwinkern
Seit heute hab ich meine Winterreifen drauf, 205er, ist schon krass wie leicht der sich auf einmal lenken lässt Lol
Zitieren
#8

@ miriam
hast du jetzt kw federn oder en kw fahrwerk ?

das was du schreibst hört sich nach fahrwerk an ( also das du der meinung bist das es nicht härter geworden is ) aber oben hast du federn geschrieben Head Scratch
Zitieren
#9

wenn sich nix geändert hat dann hat sie federn drin und kein fahrwerk !

[Bild: smilie_272.gif] Stussy [Bild: smilie_272.gif]
Zitieren
#10

das wären aber die ersten federn die das fahrverhalten nicht verschlechtern eek! Head Scratch

vieleicht hatte se vorher runflats drauf und jetzt keine mehr -> mag das vieleicht en bischen ausgleichen... Head Scratch
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand