Beiträge: 9
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.11.2006
Wohnort: Muhr
Hallo,
ich fahre seit März einen Cooper S John Works (alles original ab Werk), habe ihn mit 3900 km gekauft Vorbesitzer war die BMW AG.
Da ich schon immer den Eindruck hatte, dass er keine 211 PS hat und ich schon öfter gelesen habe, dass manche ab Werk die falsche Software drauf haben, hatte ich ihn zum Update bei BMW - angeblich alles neuester Stand.
Letzte Woche habe ich mir vom Bosch-Dienst eine Standheizung einbauen lassen und da die einen Prüfstand hatten habe ich auch gleich eine Leistung fahren lassen, mit erschreckendem Ergebnis.
Der Kleine hat gerade mal 126KW = 171PS. Es fehlen 40PS das kanns doch nicht sein.
Hat irgendwer ähnliche Erfahrungen oder einen Tip - wäre Klasse.
Außerdem habe ich noch ein kleines Problem.
An der Heckklappe habe ich immer viele kleine schwarze Flecken auch das habe ich schon bei BMW bemängelt, weil ich dachte es sei Öl.
Also Öl raus - wiegen wieder rein und Motor versiegeln - 1000 km fahren. Ergebnis, kein Ölverbrauch. Die Flecken kommen aber immer wieder. Kann es vielleicht sein dass der Kleine viel zu fett läuft daher die Flecken macht (schlechte Verbrennung) und deswegen keine Leistung hat?
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
flecken am heck sind mehr oder weniger normal....
das is ( wie du schon sagtest ) ruß weil er im vollastbereich sehr fett läuft
wegen dem leistungsverlust: das is ja mal um einiges zu wenig o_O
da muss bmw auf jeden fall nachbessern ! ( garantie )
•
Beiträge: 613
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.09.2004
Wohnort: München
2mD schrieb:[...]
wegen dem leistungsverlust: das is ja mal um einiges zu wenig o_O
da muss bmw auf jeden fall nachbessern ! ( garantie )
oder es ist einfach kein jcw-kit verbaut...
(verwechslung mit aero-kit?)
•
Beiträge: 42
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2005
Wohnort: Hofheim
Ebanista schrieb:Letzte Woche habe ich mir vom Bosch-Dienst eine Standheizung einbauen lassen und da die einen Prüfstand hatten habe ich auch gleich eine Leistung fahren lassen, mit erschreckendem Ergebnis.
frage: ich denke, man kann aus platzgründen nur beim one/cooper eine standheizung einbauen lassen?
Only wimps use tape bakups! Real men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it!
•
Beiträge: 9
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.11.2006
Wohnort: Muhr
Ne ne is alles was zu JCW gehört drin mit allen Papieren etc. wurde ab Werk so ausgeliefert.
Stimmt Standheizung geht normal nicht im S Works war ein Sondereinbau.
Die Heizung wurde über der Hinterachse hinten rechts verbaut, die Schläuche unter dem Holm nach vorne gelegt an den kritischen Stellen wurde Alublech angeschraubt um die Schläuche zu schützen.
Ich musste auch lange suchen bis ich jemand fand der bereit war den Einbau vorzunehmen - ist aber eine super saubere Arbeit.
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
hmm
sind im fehlerspeicher irgendwelche fehler ?
wenn wirklich das jcw kit drinn ist, dann stimmt da was ganz gewaltig nicht
selbst en serien S hat meistens mehr als die 170ps im schein
kannste mal das leistungsdiagramm posten ? ( also den ausdruck vom leistungsprüpfstand ? )
•
Beiträge: 42
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2005
Wohnort: Hofheim
Ebanista schrieb:Ne ne is alles was zu JCW gehört drin mit allen Papieren etc. wurde ab Werk so ausgeliefert.
Stimmt Standheizung geht normal nicht im S Works war ein Sondereinbau.
Die Heizung wurde über der Hinterachse hinten rechts verbaut, die Schläuche unter dem Holm nach vorne gelegt an den kritischen Stellen wurde Alublech angeschraubt um die Schläuche zu schützen.
Ich musste auch lange suchen bis ich jemand fand der bereit war den Einbau vorzunehmen - ist aber eine super saubere Arbeit.
hört sich interessant an. wie siehtn das mit garantie aus etc. ist das von bmw so freigegeben/könnte es probleme geben? und die wichtigste frage: was hat der spaß gekostet
Only wimps use tape bakups! Real men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it!
•
Beiträge: 9
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.11.2006
Wohnort: Muhr
Also das ganze hat folgendes gekostet:
Arbeitszeit 496,- (die waren einen ganzen Tag meistens zu zweit dran)
Eberspächer Heizung 702,93
Fernbedienung 294,05
Spannungsteiler 46,07
Schlauch 38,16
Flex-Rohr 43,79
Abgasisolierung 37,55
Glysantin 5,36
Kleinteile 15,-
Aluschutz Gratis
Alles zusammen inkl. Märchensteuer 1947,55
Garantie auf die Heizung und auf Schäden die durch den Einbau kommen - Bosch-Dienst. Alles andere muss wie bisher BMW übernehmen da ja nicht in den Motor oder Getriebe oder Fahrwerk eingegriffen wurde.
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Die alte Leier: Welchen Sprit tankst Du?
...und den Ausdruck vom Prüfstand bitte
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
... also ich meine im PM Forum was gelesen zu haben das jemand Leistungsmangel bei einem GP JCW hat und sich mit BMW auseinander setzt.
Genaues weiß ich aber nicht. Bin in letzter Zeit selten Online.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•