Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
ja, die Versiegelung, die du auch für die Aussenscheiben verwendest
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
ja, die Versiegelung, die du auch für die Aussenscheiben verwendest
•
Beiträge: 6.184
Themen: 246
Gefällt mir erhalten: 19 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2003
Wohnort: Anröchte
Ne, es gibt schon extra ein Antibeschlagsmittel. Hab ich früher mal bei meinem Helm benutzt. Da hats wirklich was gebracht. Ob das im Auto funktioniert, weiß ich nicht. Ich benutz immer die Klimaanlage. Die hält die Scheiben beschlagsfrei.
Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
•
Beiträge: 525
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.07.2004
Wohnort: Bodensee
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir eine Poliermaschine zuzulegen. Bin bei der Suche auf verschiedene Modelle bei Ebay aufmerksam geworden, bei denen verschiedene Polierschwämme, Lammfellhauben usw. dabei sind. In der Regel kosten diese um die 70 bis 80 Euro.
Hat von euch schon jemand Erfahrung mit den Dingern? Kann man die ruhigen Gewissens kaufen oder sollte man eher die Finger davon lassen?
Hab hier mal noch 2 Links auf solche Geräte:
http://cgi.ebay.de/Profi-Poliermaschine-...dZViewItem
http://cgi.ebay.de/Profi-Polierer-Auto-P...dZViewItem
Was sollte man generell beim Kauf einer Poliermaschine beachten?
Gruss
herbie
Ab 250km/h zieht mein Bobbycar etwas nach rechts
•
Beiträge: 279
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.06.2005
Wohnort: Italien
Hallo
Nachdem ich meinen Mini gewaschen habe (selbstverständlich Handwäsche

),
ziehe ich das Wasser mit dem Waterblade ab.
Die restlichen Wassertropfen beseitige ich mit einem Hirschleder.
Jedoch bleiben immer Schlieren zurück und auch das Hirschleder
saugt das Wasser nicht so gut auf.
Deshalb wollte ich euch fragen, welche Tücher, Schwämme oder
sonstige Utensilien ihr zum Abtrocknen des Mini verwendet?
MfG
Helli
•
Beiträge: 1.690
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.04.2006
Wohnort: Gladbeck
hi, zum abtrocknen nehmen wir immer microfasertücher zb. von aldi oder aus dem autozubehör, nur hier sind sie teurer und haben die gleiche wirkung. nach dem abwischen denkt man erst da ist doch noch was wasser aber wenn das wegtrocknet sieht man nichts mehr, keine flecken oder schlieren.
gruß dirch
•
Beiträge: 101
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.04.2005
Wohnort: Hagen
Ich nehme auch immer Microfaser-Tücher, bin sehr zufrieden damit
•
Beiträge: 1.311
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.08.2005
Wohnort: Oberbayern, zwischen den Seen
Ich hab grad gelesen das hier mit ACETON geputzt wird.
Boah, da wird mir als Chemiker ja ganz anders - das geht ja gar nicht.
Ey, niemals mit Aceton an ein Auto.... NIEMALS...
Schon gar nicht um irgendwelche Flecken zu entfernen.
Damit ruiniert ihr euch nur euren Lack und eure Gesundheit.
Das Zeugs ist toxisch!
http://chemdat.merck.de/documents/sds/em...100014.pdf
Aceton ist ein organisches Lösungsmittel das außer gegen Harze, Öle, Fette und Lackflecken (Nagellack) nicht hilft. Schon gar nicht bei angeblichen Laugeflecken.
Das schlimmste ist: Es greift Kunststoffe an und verursacht irreparable Schäden.
Wenn Wasser nicht hilft dann höchstens mit Essig verdünnt oder pur.
•
Beiträge: 279
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.06.2005
Wohnort: Italien
@ It is Love
Ich habe damals wirklich alles probiert und diese hartnäckigen Flecken wegzubekommen
Aceton habe ich nur bei den Scheiben probiert - hat aber leider auch nicht funktioniert.
Aceton auf den Lack zu geben, war mir dann aber auch zu gefährlich.
Mittlerweilen bin ich diese Flecken wieder los:
Scheiben: 4 Stunden Arbeit in einer Karosseriewerkstatt
Lack: 4 Stunden Arbeit
zum Teil musste mit einem groben Schleifmittel poliert werden.
Aber jetzt glänzt mein Mini wieder so richtig
•
Beiträge: 279
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.06.2005
Wohnort: Italien
Minimatz schrieb:Ich nehme auch immer Microfaser-Tücher, bin sehr zufrieden damit 
Wird dadurch aber nicht auch die Versiegelung vom Lack abgetragen?
Denn ich habe meinen Mini mit Liquid Glass versiegelt und möchte nicht,
dass durch den Einsatz von Microfasertüchern, die Versiegelung wieder schnell
abgetragen wird.
•