Beiträge: 1.377
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2005
Wohnort: Berlin
Die LG Versiegelung hat eine extrem hohe Oberflächendichte und eine chemische Verbindung zum Lack. Durch Microfasertücher wird die Versiegelung nicht abgetragen.
Iss niemals gelben Schnee!
•
Beiträge: 4.337
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2006
Wohnort: BOCHUM
Ich war zu faul jetzt den ganzen Fred zu lesen...
Aber ich benutze als Wachs immer das Meguiars NXT Tech Wax!! Für den Preis gibt's echt nix besseres!!
Bin am überlegen mir mal ein Döschen Swizöl zu "gönnen", bin aber noch unsicher, welches ich nehmen soll...
Für meine Scheiben nehme ich immer Würth Sabesto Aktiv Scheibenreiniger => was besser gibbet nicht, schöner Schaum, läuft nicht runter, und für hartnäckige Flecken auf dem Lack kann man den auch nehmen!!
Hab mir für den Innenraum von meinem Mini jetzt mal so ein Sonax-"Matte-Reiniger" geholt, damit dat nich so speckig glänzt...bin mal gespannt, die erste Anwendung davon erfolgt bald...
•
Beiträge: 344
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.02.2004
Wohnort: Münster (nähe)
@GrossmeisterB:
Ich würde das Saphir nehmen (aber nur mit Vorbehandlung mit Cleaner Fluid). Aber ist dein Lack absolut kratzerfrei?
Im TechWax sind Silikone die kleine Kratzer und Hologramme abdecken. In den anderen Wachsen (Swizöl, Aristoclass) sind diese nicht. Also muss man vorher gründlichst polieren.
Es gibt zwei Sorten von Mikrofaser-Produkten. Termisch behandelte und unbehandelte.
Die thermisch unbehandelten sind die Haushaltstücher. Diese sind fettspaltend in Verbindung mit Wasser. Also tragen sie Wache ab.
Die thermisch behandelten sind spezielle Auto-Produkte die kein Wachs mehr lösen können. Darin liegt auch die große Preisdifferenz!
Zum trocknen nehme ich den Waterblade und ein Aristoclass Trockentuch (Mikrofaser).
•
Beiträge: 9.221
Themen: 183
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2002
Wohnort: LUZERN
•
Beiträge: 174
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.09.2004
Wohnort: Ba-Wü (Ostalbkreis)
Hallo Polierfreaks,
Ich benötige folgende Artikel:
Wax, sowie Tücher zum Auftragen und Abwischen, Felgenversiegelungswax (gibts etwas, damit der Bremsenstaub wieder schnell weggeht?!?) und eventuell ein Glanzspray für Zwischendurch.
Da ich auf diesem Gebiet ehrlich gesagt keine große Ahnung habe und mir auch die Lust und Zeit fehlt hier diesen kompletten Beitrag durchzustöbern wollte ich euch ganz kurz um Rat bitten.
Meine Auswahl:
-Meguiars NXT Tech Wax
-Meguiars NXT Spray Wax (Schnellwax für zwischendurch)
-Pads? (Welche)
-Microfasertücher (Welches?!?)
-Felgenversiegelung?
Danke!
Alex
•
Beiträge: 9.221
Themen: 183
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2002
Wohnort: LUZERN
•
Beiträge: 55
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.04.2007
Wohnort: Süddeutschland
Also ich hab meinen Kleinen gestern in Karlsruhe bei Tommys-Carstyling "DITEC" versiegeln lassen; ebenso die schwarzen JCW-Felgen mit Nano-Versiegelung.
Der Glanz ist wirklich einmalig schön und man hat (mit 1 Nachbehandlung) 6 Jahre Garantie darauf. Keinerlei Hologramme; nichts....einfach genial.
Bin mal auf die Langzeithaltbarkeit gespannt.
http://www.tommys-carstyling.de
http://www.lackkonservierung.de/ditec_la...artner.htm
Gruß
Jörg
---------
MINI Cooper S / JCW-Kit - R56 - PEPPERWHITE
VERKAUFT
1.4.2009
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.04.2007, 16:19 von
Jörg.)
•
Beiträge: 1.370
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.04.2007
Wohnort: NRW
Hallo Forum,
Weil ich bald meinen neuen MCS in pepper white bekomme, mache ich mir gerade Gedanken über eine sofortige Versiegelung mit Liquid Glass.
War dazu mal auf der HP von Petzoldts...gibt es da irgendein Set, was man bei einem Neuwagen empfehlen kann? Braucht man bei einem Neuwagen diese Vorreiniger etc.?
Wie sieht es da aus?
Gruß
Chris
EDIT: Einerseits ist neuer Lack doch noch sehr empfindlich und ich weiss nicht, ob es gut ist, direkt diesen Vorreiniger zu benutzen, aber andererseits ist ein Neuwagen doch auch immer mit Wachs versiegelt, oder?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.2007, 11:25 von
Suppamaehn.)
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
Bevor du versiegelst, solltest du den Lack noch ca. 2 Wochen aushärten lassen.
Und was du dann verwendest, ist Geschmackssache. Der eine schwört auf Meguiars, andere auf LiquidGlas, Autobrill, AristoClass oder SwizzOl.
Was in dem Set enthalten sein sollte:
1. Lackreiniger - Einige Versiegelungen erfordern eine Vorbehandlung mit Lackreiniger
2. Versiegelungspolitur
3. Microfasertücher
4. evtl. gutes Deckwachs
Auftrageschwämme können dabei sein, müssen aber nicht...
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
der Wachs auf Neuwagen ist nur ein Transportwachs, der sollte aber vor Auslieferung komplett entfernt werden
Liquid Glass ist ne gute Wahl, aber laß es nicht zu lange eintrocknen sonst polierst du dir nen Wolf um das Zeug wieder runter zu bekommen.
Der Lack sollte soweit ausgehärtet sein, normalerweise werden die Autos direkt nach der Lackierung in ner Wärmekammer behandelt um den Lack auszuhärten.
Den PreCleaner wirst du bei nem neuen Lack eigentlich kaum brauchen.
Soooo schnell sollte das Auto noch nicht eingesaut werden. Beim Putzen nur immer schön naß halten
*ansonstenScottyanschließ*
•