Beiträge: 162
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.11.2004
Wohnort: Klagenfurt
wohi schrieb:Und weiter geht es, die nächste Bestellung folgt etwa im Februar
sLiKK:
- Alta Crank Pulley 3% Oversized 
- 180F M7 Thermostat
Sorry das passt jetzt zwar nicht hierher aber ich hätte ab Weihnachten ein 3% Oversized Crank Pulley von GTT zu verkaufen. War ca. 6 Monate verbaut. Zu sehen auf
http://www.gttuning.com
Grüße Peter
Die Alpenglüher sind die schnellsten über die Berge!
•
Beiträge: 162
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.11.2004
Wohnort: Klagenfurt
wohi schrieb:Warum baust du es wieder aus, wenn man fragen darf ?
Ja klar darfst du fragen. Ich bekomme ein 1% oversized Crank von GTT und werde mir dieses reinmachen. Zu meiner jetzigen Kombi (bearbeiter Kopf mit Schrick-Ventilen und Schrick Nocke, verstellbares Nockenrad und Works 4-2-1 Motorsport-Krümmer) passt dann das 1% Crank besser da ich bis 7.300 - 7.400 drehen möchte. Ist dann in Summe bei mir 16% Reduktion.
Die Alpenglüher sind die schnellsten über die Berge!
•
Beiträge: 4.230
Themen: 94
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2003
Wohnort: Wien
coops schrieb:Ja klar darfst du fragen. Ich bekomme ein 1% oversized Crank von GTT und werde mir dieses reinmachen. Zu meiner jetzigen Kombi (bearbeiter Kopf mit Schrick-Ventilen und Schrick Nocke, verstellbares Nockenrad und Works 4-2-1 Motorsport-Krümmer) passt dann das 1% Crank besser da ich bis 7.300 - 7.400 drehen möchte. Ist dann in Summe bei mir 16% Reduktion.
@ Peter
wieso baust du die schrick Nocke ein wenn krumm sie wieder ausgebaut hat

und welche Ventilführungen hast jetzt verbaut und wer stimmt jetzt die Software ab bei dir
•
Beiträge: 162
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.11.2004
Wohnort: Klagenfurt
Rich schrieb:@ Peter
wieso baust du die schrick Nocke ein wenn krumm sie wieder ausgebaut hat
und welche Ventilführungen hast jetzt verbaut und wer stimmt jetzt die Software ab bei dir
Ich habe ja mir extra das verstellbare Nockenrad eingebaut damit ich hier noch ein bißchen mit der Nocke rumprobieren kann.
Die Ventilführungen (Bronze) sind neu gekommen durch e+.
Die Software wird von MTH übers Internet abgestimmt. Habe mir aber die JCW Einspritzdüsen geholt und auch die JCW-Software da diese als Ausgangsbasis schon um einiges besser ist als die Standardsoftware.
Zusätzlich habe ich eine Breitbandlambdasonde eingebaut um den Franz Werte liefern zu können. Mittels OBDII (Elmcan) kann ich jetzt parallel die Werte aus dem OBD und die Breitbandsonde über einen 2. Com Eingang am Computer auslesen. Die Breitbandsonde war für mich eine der sinnvollsten Anschaffungen. Jedesmal wenn ich eine Software von MTH bekam konnte man immer nur rätselraten was eigentlich geändert wurde. Bei den ersten Messung wurde mir auch ziemlich schwummrig als ich sah das die MTH Software mit Lambda 0,67 abgestimmt ist. Gerade bei nicht Standardmods (Pulley, Vorkat) wird die MTH Software sehr sehr vorsichtig abgestimmt.
Habt ihr bezüglich Software was in Aussicht ausser RMS? Wäre natürlich interessiert? Raum Bayern gibts ja auch was neues bezüglich Software. Soll aber relativ teuer sein?!
Die Alpenglüher sind die schnellsten über die Berge!
•
Beiträge: 4.230
Themen: 94
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2003
Wohnort: Wien
coops schrieb:Ich habe ja mir extra das verstellbare Nockenrad eingebaut damit ich hier noch ein bißchen mit der Nocke rumprobieren kann.
Die Ventilführungen (Bronze) sind neu gekommen durch e+.
Die Software wird von MTH übers Internet abgestimmt. Habe mir aber die JCW Einspritzdüsen geholt und auch die JCW-Software da diese als Ausgangsbasis schon um einiges besser ist als die Standardsoftware.
Zusätzlich habe ich eine Breitbandlambdasonde eingebaut um den Franz Werte liefern zu können. Mittels OBDII (Elmcan) kann ich jetzt parallel die Werte aus dem OBD und die Breitbandsonde über einen 2. Com Eingang am Computer auslesen. Die Breitbandsonde war für mich eine der sinnvollsten Anschaffungen. Jedesmal wenn ich eine Software von MTH bekam konnte man immer nur rätselraten was eigentlich geändert wurde. Bei den ersten Messung wurde mir auch ziemlich schwummrig als ich sah das die MTH Software mit Lambda 0,67 abgestimmt ist. Gerade bei nicht Standardmods (Pulley, Vorkat) wird die MTH Software sehr sehr vorsichtig abgestimmt.
Habt ihr bezüglich Software was in Aussicht ausser RMS? Wäre natürlich interessiert? Raum Bayern gibts ja auch was neues bezüglich Software. Soll aber relativ teuer sein?!
Naja welchen lambdawert hättest jetzt gern oder wäre Ideal für dich für deine Konfig.
woher hast du die workssoft!!!
Naja schaut bei uns Software mässig auch schlecht aus.Aber der kann auch was der würde auch den mini machen SW mässig
http://www.gt-power.net/
•
Beiträge: 162
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.11.2004
Wohnort: Klagenfurt
wohi schrieb:Klingt sehr vielversprechend
Was hast für Leistungserwartungen ?
Ja ich habe ja schon einiges hinter mir und denke es sollten jetzt schon so 250 PS rausschauen.
Habe erst den Kopf mit Nocke und Nockenrad drinnen. Der Krümmer kommt erst aus GB und die Software läßt auch schon 3 Wochen auf sich warten. Der Kopf spürt man aber schon sehr deutlich. Wenns wirklich weiter als die ca. 210-220 Ps gehen soll, ist das sicherlich der Flaschenhals.
Die Alpenglüher sind die schnellsten über die Berge!
•
Beiträge: 162
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.11.2004
Wohnort: Klagenfurt
Rich schrieb:Naja welchen lambdawert hättest jetzt gern oder wäre Ideal für dich für deine Konfig.
Naja schaut bei uns Software mässig auch schlecht aus.Aber der kann auch was der würde auch den mini machen SW mässig
http://www.gt-power.net/
Ja die Jungs aus dem powermini-Forum fahren alle über 0,80. Krumm fährt 0,85. Habe mit RMS gesprochen und die stimmen mit WLLK auf 0,75 und mit WLLK auf 0,85 ab.
Ich möchte auch irgendwas zwischen 0,80 und 0,85. Mal schauen was vom Franz daher kommt.
Die Alpenglüher sind die schnellsten über die Berge!
•