Hi,
ich bin zwar

den neuen R56 Cooper noch nicht gefahren, dafür aber den neuen R56 CooperS. Da ich ja noch das Facelift-Vorgänger Modell Cooper mit 115PS mit Sportfahrwerk fahre und ich den "alten" S nur einmal bewegen konnte, vergleiche ich den neuen S besser mit meinem Cooper.
Es standen 2 identische blau-weiße S auf dem Hof der Niederlassung. Einer mit dem optionalen Sportfahrwerk und einer ohne. Hab extra nachgemessen, es ist exakt der gleiche Rad-Abstand zur Karosserie. Probegefahren hab ich dann der CooperS ohne das Sportfahrwerk.
Also ran an die Probefahrt

.
Der hieroft bemängelte Sound ist sofort beim Anlassen für mich da. Da wir aber auch noch einen 3er BMW haben, find ich den Ton sehr sympatisch. So krawallig brauch ich es nicht. Und auch der bisher so quälenden Servopumpenton ist nun weg

.Innen find ich die Sportsitze Lounge in schwarz

mit Dachhimmel anthrazit und Piano black perfekt. Tolles Leder, sehr gute Sitzposition auch für meine langen Beine. Endlich ist auch das Lenkrad komplett verstellbar. Schiebedach auf Kippe und los gehts!
Das Getriebe fluscht und ist ähnlich wie bei meinem Cooper (ist nen Favelift). Unten raus hat die Kiste Power, deutlich mehr als z. B. beim 325i. Und ganz erheblich mehr als meiner. Ich fahre Stadtauswärts Richtung Prärie und passiere etliche tolle deutsche Strassen. Die merkt man im alten Cooper deutlich (Knister, Knarz

). Im neuen S so gut wie nix

. Der Mini nimmt die Strecke perfekt, was für ein Unterschied. Nun bin ich auf der Landstrasse angekommen. Endlich hochbeschleunigen (er hatte schon 3.000km drauf und war warm, ergo durfte ich)....Jaaaa

...der Motor hat wirklich Kraft aus dem Keller und dreht auch schön seidig hoch. Gaaanz entspanntes schnelles Fahren, was wirklich auch vom Fahrwerk top unterstützt wird. Wo eben noch Schlaglöcher weggebügelt wurden, klebt der Mini jetzt auf dem Asphalt und lässt sich wunderbar einlenken. Schon im Kurvenscheitelpunkt dann wieder voll aufs Gas und er schiebt zwar minimal Hinten

weg, aber bevor das DSC eingreifen muss, ist aus der Kurve wieder eine Gerade geworden. Das Bremsverhalten ist zwar immer noch leicht Frontlastig, liegt wohl daran, dass es ein Frontkratzer ist. Bei unserem 3er BMW ist das Bremsverhalten besser.
Als Fazit muss ich sagen, dass der Cooper S sich wirklich in Richtung sportlicher BMW verwandelt hat. Dies ist aber überhaupt nicht negativ gemeint, eher ganz das Gegentel. Der Motor geht nun von Leerlaufdrehzahl bis knapp über 5000U/min wie die sprichwörtlich Sau, das Fahrwerk ist ein Gedicht, die Verabeitung ist

und gefallen tut er mir auch extrem gut. Besser geht eine Evolution eines automobilen Klassiker nicht und er macht immer noch Spaß ohne Ende. War am Ende wieder voll