Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
..oder erst hier lesen, dass es doch funktioniert und sogar zugelassen ist, wenn man die richtigen Radbolzen verwendet
•
Beiträge: 1.970
Themen: 119
Gefällt mir erhalten: 40 in 40 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.12.2004
Wohnort: WN
PiEFi schrieb:Bei mir hat das ganze mit den Winterschlappen auf alten Felgen auch gezunzt! Ich habe die S-Spoke (R85) in weiß von nem Kumpel genommen und siehe da es passt! Und sieht auch noch gut aus...
--> http://www.mini2.info/gallery/files/5/6/...iVorne.jpg
Aber warum muss man immer erst Motzen und Meckern und dann auch noch selbst ausprobieren?!?!
Hi, und was fährst du für Sommersandalen? (...und warum hat dein Mini nicht WN als Kennzeichen, wenn du aus Winnenden kommst?

)
:edit:
Flame Spoke - habs grad gelesen in deinem "Begrüßungspost"
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.01.2007, 14:53 von
Flitzi.)
•
Beiträge: 7.334
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.01.2007
Wohnort: Steinheim
Flitzi schrieb:(...und warum hat dein Mini nicht WN als Kennzeichen, wenn du aus Winnenden kommst?
)
Weil die Mama meiner Freundin in nem Beamtenstatus ist, wir auf Grund unseres Alters bei 120% einsteigen würden und ich die meiste Zeit nur mit Dienstwägen unterwegs war

.
Ich hatte nur mal einen Golf 3, wo ich dann noch etwas dran gemacht habe (Gewindefahrwerk, neue Felgen, Hifi... ). Aber damit konnte ich auch nicht wirklich die Prozente drücken...
•
Beiträge: 1.970
Themen: 119
Gefällt mir erhalten: 40 in 40 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.12.2004
Wohnort: WN
Alles klar, so erkennt man euch wenigstens schneller...
•
Beiträge: 7.334
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.01.2007
Wohnort: Steinheim
Scotty schrieb:..oder erst hier lesen, dass es doch funktioniert und sogar zugelassen ist, wenn man die richtigen Radbolzen verwendet 
Es wurde zwar geschrieben, dass die alten Felgen passen aber bei den S-Spoke gab es ein klares NEIN vom Freundlichen zu mir.
Da es die S-Spoke nicht mehr gibt und diese auch nicht mit in die Baumusterprüfung (oder wie das auch immer beim Auto heißt) des R56 übernommen wurden.
Ein Sachverständiger hat sich das ganze mal angeschaut und abgenickt...
•
Beiträge: 45
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.01.2007
Wohnort: Rheinland
hallo piefi! der sachverständige ist = der freundliche ist = der tüv / dekra / fkü - heilige?
•
Beiträge: 7.334
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.01.2007
Wohnort: Steinheim
Hallo Silberlocke,
der Freundliche = der BMW Verkäufer oder Meister oder ähnl.
Der Sachverständige ist der Tüv- oder Dekramitarbeiter.
•
Beiträge: 45
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.01.2007
Wohnort: Rheinland
dann werde ich mich einmal auf die suche nach einem verständigen in der sache machen, denn die neuen spokes sind wirklich nur was für den winter! vielen dank für den tip!
•
Beiträge: 76
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.07.2006
Wohnort: D-82110 Germering
...das mit den Radbolzen kann's eigentlich nicht sein, mein R52 hat zwar noch die 12er Bolzen, aber beim Winterreifendraufmachen hab ich mir die Bohrungen angesehen - die sind groß genug für 14er Bolzen, zentrieren tut ja nicht die Schraube an sich, ondern das Rad auf der Mittenzentrierung und die einzelnen Bohrungen über den Kegelsitz.
Ich denke eher, dass die Einschränkungen der alten Räder was mit den Bremsscheiben zu tun hat:
Der "neue" hat ja größere Bremsscheiben bekommen, und wenn ich es richtig interpretiere, sind die weiter zulässigen Räder halt die "großen", also die, die beim alten MINI auch mit der Works-Bremse freigegeben waren.
Grüße
Bahnburner
•
Beiträge: 7.334
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.01.2007
Wohnort: Steinheim
Bahnburner schrieb:...das mit den Radbolzen kann's eigentlich nicht sein, mein R52 hat zwar noch die 12er Bolzen, aber beim Winterreifendraufmachen hab ich mir die Bohrungen angesehen - die sind groß genug für 14er Bolzen, ...
Hallo Bahnburner,
ich kann einfach nicht glauben, dass bei dir beide Radbolzen passen. Der unterschied zwischen den Beiden ist der Durchmesser und nicht die Einschraubtiefe. Demnach sollte der 12er Bolzen in dem 14er Loch wackeln und umgedreht dürfte der 14er Radbolzen garnicht ins Loch passen. Ausser vll mit der Holzhammermethode...
•