Beiträge: 45
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.01.2007
Wohnort: Rheinland
So langsam gewöhne ich mich an den "neuen". 1.500km hat er in der ersten woche schon mich begleiten dürfen und ab und zu bemerke ich beim blick in den innenrückspiegel, das meine anfänglich hängenden mundwinkel so langsam wieder in die minitypische richtung wandern

. doch eins kann mir vielleicht einer erklären. und zwar möchte ich wissen, warum morgens - im moment (-7°C) - auf den ersten 2-3 km ein ätzendes, nagelndes geräusch zu hören ist wie von einem ackerschlepper. (ventile?)
•
Beiträge: 884
Themen: 32
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.01.2004
Wohnort: Rathaus, Aachen
Ich denke, dass das mit der Kaltlaufreglung zusammenhängt. Bei -7° reden wir ja auch schon von nem richtigen Kaltstart...
Woher das genau kommt, kann ich Dir nicht sagen. Eins ist klar bei den Temperaturen hat alles ein wenig mehr Spiel als sonst; ausserdem wird alles nicht wirklich geschmiert (auf den ersten paar Metern)...
Das Leben besteht nicht aus den Momenten in denen man atmet, sondern aus jenen die einem den Atem rauben.
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
schätze mal das kommt von der Direkteinspritzung. Je nach dem klingt der Kleine schon wie ein Trecker
Naja, wenigstens is der Auspuff nich ganz so leise wie befürchtet
•
Beiträge: 45
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.01.2007
Wohnort: Rheinland
da werde ich dem kleinen wohl einen warmen, kuscheligen muff für die nacht spendieren!
•
Beiträge: 1.949
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.08.2005
Wohnort: Deutschland
cremi schrieb:Naja, wenigstens is der Auspuff nich ganz so leise wie befürchtet 
Jetzt schon? Cool, dann geht da ja noch was
Die Stunde des Siegers kommt für Jede(n) irgendwann

•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
olania schrieb:Jetzt schon? Cool, dann geht da ja noch was 
naja, ich hör ihn schon, aber der Klang ist halt dezent. Das Bollern und Sprotzeln ist ja bekanntermaßen weg, aber ab und an hör ich ein kleines puffen. Ich denke mal wenn er warm ist und mal ordentlich gedreht werden darf (und sich der Pott etwas freigebrannt hat) könnte er ganz nett klingen
•
Beiträge: 4.230
Themen: 94
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2003
Wohnort: Wien
Silberlocke schrieb:So langsam gewöhne ich mich an den "neuen". 1.500km hat er in der ersten woche schon mich begleiten dürfen und ab und zu bemerke ich beim blick in den innenrückspiegel, das meine anfänglich hängenden mundwinkel so langsam wieder in die minitypische richtung wandern
. doch eins kann mir vielleicht einer erklären. und zwar möchte ich wissen, warum morgens - im moment (-7°C) - auf den ersten 2-3 km ein ätzendes, nagelndes geräusch zu hören ist wie von einem ackerschlepper. (ventile?)
Also nicht böse sein aber nageln sollte er auch bei Minus 30 Grad nicht das hat nichts mit der Direkteinspritzung zutun hört sich eher nach Hydrostössel an !ab in die Werkstatt
•
Beiträge: 45
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.01.2007
Wohnort: Rheinland
hm, so wie du das schreibst, liest sich das verdächtig. heute morgen (-6°) kein murren und knurren zu hören. wie kann das sein?
•
Beiträge: 3.591
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.11.2006
MINI: F56
Modell: GP
Wohnort: Nürnberg
•
Beiträge: 45
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.01.2007
Wohnort: Rheinland
guter tip!

dankeschön!
•