Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Ich würde wie Agsl auch zur ET44 raten. Die Felge hat bei einer Breite von 7" identische Abmaße zur Breite der S-Speiche. Die S-Speiche hat ET48mm.
Verwendest Du also die Michelangelo in 7x17 ET44, bedeutet es, daß die Felge gegenüber der S-Speiche um 4mm weiter heraussteht. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Wählst Du bei gleicher Felgenbreite eine geringere ET, kommt die Felge immer weiter aus dem Radkasten heraus. Für den Platz hinter der Felge ist das von Vorteil (z. B. für eine größere Bremse), der Platz zum Radhaus insbesondere beim Lenken und Einfedern wird knapper. Das von Dir erwähnte Bordsteinproblem kommt bei geringer ET noch hinzu.
Mir gefällt die Ultraleggera ganz gut, die gibt es auch in unterschiedlichen ET, die größte ET ist 42. Das wäre in meinen Augen dann auch die vernünftigste Wahl für den MINI.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.