Miniholic schrieb:Erzähl du mal von HH
ösch bön neugörösch...
Meine Zusammenfassung:
Donnerstag nach Erledigung einiger Termin vor Ort Abfahrt um ca. 13:30 in Bolle

nach Hamburg.
Nach ein paar Baustellen, Unfällen, Idioten und ca. 4 1/2 Stunden Fahrt Ankunft um 18:10 im Hotel in HH.
Kurzer Fussmarsch zur imperialistischen Bullettenbratei mit komatösem Schlaf nach Verzehr der erworbenen Speisen und Rückkehr ins Hotel.
Freitag, 09:30, aufwachen - 10:30 kurzer Fussmarsch zum Hauptbahnhof und Nahverkehrsticket erwerben. Es folgen 3 1/2 Stunden Fussmarsch bei Eiseskälte durch die Fussgängerzone mit Windowshopping und gepflegtem Frühstück bei Starbucks.
Rückkehr ins Hotel mit kurzem Nickerchen.
18:00 Fussmarsch zur U-Bahn Richtungs Landungsbrücken. Fähre zum Theater im Hafen erwischt.
20:00 Beginn der Aufführung König der Löwen. Grandioses Spektakel, tolle Kostüme, stimmgewaltige Darsteller und 2 scheinbar hyperaktive Jungs an den Percussions. Aber um ehrlich zu sein, 95 Euro (das hätten unsere Karten regulär gekostet) ist ein stolzer Preis den sie aufrufen.
23:30 Beginn einer komatösen Nachtruhe.
Samstag 11:00 aufschlagen im Schweinske auf der Reeperbahn zum gemütlich lustigen Frühstück mit CooperS, einem Ü-Gast und den Friedhofsgärtnern.
13:00 Hafenrundfahrt auf einer kleinen Barkasse bei schönstem Sonnenschein mit oben erwähnter Besetzung und einem

-Kapitän. Er hatte zwar nach Abschluß der Tour erwähnt, man könne das Seemannsgarn mitnehmen, was er gesponnen hat, aber uns war das Aufwickeln zu stressig
ca. 14:30 Kaffee in der Speicherstadt mit anschließendem Ausflug ins Gewürzmuseum und Besuch der Kaffeerösterei.
ca. 19:00 Indisches Essen im Zala Rothenbaum Chaussee mit kleinerSchelm, Kiki, CooperS, Tomk + Ingrid, Sun & Shine + Shine, Trisha, heysenberg, Kerstin und einem Ü-Gast.
23:30 wiederholung oben erwähntes Koma
Sonntag: auschecken aus dem Hotel mit anschliessendem Frühstück bei Familie Fringensn (Non-MINI) in Downtown-Altona.
14:00 Abfahrt nach Hause
19:00 Ankunft in Rüsselsheim
Alles in allem ein verstrahltes WE mit großem Unterhaltungs- und Entspannungsfaktor
Ach ja, wir waren im Hotel Cityhouse in St. Georg untergebracht.
St. Georg ist zwar nicht das schickste Viertel - das Hotel lag zwischen Schwulenberatungszentrum und Saunaclub - aber die Straße war trotzdem erstaunlich ruhig und man brauchte nur 5 Minuten bis zu U-/S-Bahn bzw. Hauptbahnhof. Hotel selber war für Hamburg recht günstig, aber sauber und vollkommen unkompliziert. Leider hatten sie ihr W-Lan nicht im Griff