Beiträge: 30
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.07.2005
Wohnort: Hamburg
Der Anlasser unseres CooperS machte keinen Mucks obwohl alle Kontrolleuchten brannten. Das BMW Service Mobile las den Fehlerspeicher aus, fand nix. Nach einem Schlag mit dem Hammer gegen den Anlasser, ging er wieder.
Zwei Wochen später war wieder nix. Ich rüttelte mit eingelegtem Gang an dem Auto, der Anlasser ging wieder. Das nervte.
Deshalb den Mini zu BMW gebracht, die haben wieder alle Fehlerspeicher ausgelesen: nichts. Deshalb gab es einen neuen Anlasser.
Eine paar Wochen war alles ok, gestern ging wieder nichts. Gang eingelegt am Auto rumgerüttelt, er ging wieder.
Aber das kann nun kein Dauerzustand sein. Hat irgendjemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte?
BMW ist ratlos, ich bin es auch.
Teppo
•
Beiträge: 1.951
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2004
Wohnort: Bad Waldsee
Wackelkontakt ?
Vielleicht mal nicht den Anlasser tauschen sondern den Kabelbaum !
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Marderschaden möglich?
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Massekabel von der Karosserie zum Motor :frage:
Zündanlaßschalter :frage:
•
Beiträge: 2.236
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.03.2005
Wohnort: Oberhausen
Schrauber schrieb:Massekabel von der Karosserie zum Motor :frage:

Das würde ich auch denken.
![[Bild: attachment.php?attachmentid=20587&stc=1&d=1162237427]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=20587&stc=1&d=1162237427)
......und ab durch die Mitte
•
Beiträge: 30
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.07.2005
Wohnort: Hamburg
Erst mal danke für die Antworten.
Marderschaden kann nicht sein.
Das Massekabel lass ich mal checken.
Wenn es das wäre, warum funktioniert der Anlasser wieder, wenn ich das Auto mit eingelegtem Gang auf der Stelle "anschiebe"?
Warum brennen dann alle Kontrolleuchten - brauchen die Sensoren nicht auch Masse?
Teppo
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
... ist der Anlasser wirklich neu gekommen oder hat BMW den "gangbar gemacht"?
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 30
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.07.2005
Wohnort: Hamburg
Ein Neuteil, das erst mit einer Lieferzeit von ein paar Tagen ankam.
Teppo
•
Beiträge: 262
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.04.2004
Wohnort: Steinheim
Teppo schrieb:Warum brennen dann alle Kontrolleuchten - brauchen die Sensoren nicht auch Masse?
Teppo
Hallo Teppo,
für gewöhnlich haben Sensoren ihre eigene Masseverbindung (über den Kabelbaum zum jeweiligen SG) unabhängig von der Motormasse. Meist hat sogar jeder Sensor seine eigene Masseleitung zum Steuergerät. Ich kenne nur Elektromotoren (also Steller), die direkt über den Motorblock geerdet sind. Das hat mit Robustheitsüberlegungen und Potentialunterschieden zwischen den Steuergeräte-Masseanschlüssen und der Motormasse zu tun.
Hörst Du es eigentlich noch ein "Klacken" im Anlasser, wenn der Zündschlüssel auf Startposition gedreht wird? Wenn ja, dann könnte es sein, dass der Anlasser sich mechanisch verklemmen kann. Wenn nein, kann es sein, dass das Anlasserrelais nicht mehr anzieht und den Stromkreis daher nicht schließt. Für alle anderen Überlegungen bräuchten wir einen Stromlaufplan um zu sehen, wie der Starter angesteuert wird (direkt über das Zündschloß oder indirekt über ein Steuergerät)
Und noch ein ganz blöder Tip: Versuch doch mal mit gedrückter Kupplung zu starten.
Gruß,
freestylesouffleur
•
Beiträge: 232
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.06.2005
Wohnort: Hamburg
Kann es vieleicht auch sein das der totschalter (schaltet die zündung und alles ab wenn du nen unfall hast) defekt ist? Hab ich mal bei nem Classic gehabt. Keine ahnung ob das bei dem neuen auch so ist, aber der schalter reagriert auf jedefall auf schläge und ähnliches.
www.photo-bash.org
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
•