Beiträge: 33.208
Themen: 233
Gefällt mir erhalten: 25 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 08.02.2005
MINI: R52
Modell: Cooper S
Wohnort: Quincy Castle 2.0
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
wie susanne schon sagte:
es geht...
aber man muss hald beim abmachen aufpassen

vorallem nicht zusehr nach oben ziehen wenn man mal die erste ecke in der hand hat
wenn die sich en bischen verbiegt is das nicht schlimm... das wird wieder gerade...
was aber auf keinen fall passieren sollte sind knicks ! die bekommste nichmer raus !
•
Beiträge: 29
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.10.2006
Wohnort: Darmstadt
Na, dann ist es ja gut. Ich war mir jetzt nicht ganz klar darueber, ob der Beitrag nicht wo anders hingehoert haette.
Das mit dem Foehn ist ne gute Idee. Meine jetzigen Einstiegsleisten sind ja auch aus Edelstahl und die wuerde ich beim Tausch der Seitenschweller gerne weiterverwenden. Daher meine Frage.
Aber, wenn ihr das schon gemacht habt, dann ist das ja perfekt und ich weiss, wen ich dann fragen kann, falls ich es nicht ordentlich und sachgemaess hinkriege...
•
Beiträge: 33.208
Themen: 233
Gefällt mir erhalten: 25 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 08.02.2005
MINI: R52
Modell: Cooper S
Wohnort: Quincy Castle 2.0
Rowan schrieb:Aber, wenn ihr das schon gemacht habt, dann ist das ja perfekt und ich weiss, wen ich dann fragen kann, falls ich es nicht ordentlich und sachgemaess hinkriege... 
Kein Problem... wie gesagt, wirklich schwierig isses nicht, man muss einfach nur etwas behutsam vorgehen
•
Beiträge: 29
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.10.2006
Wohnort: Darmstadt
Missis@ schrieb:Kein Problem... wie gesagt, wirklich schwierig isses nicht, man muss einfach nur etwas behutsam vorgehen 
Das ist gut. Ich komme sicherlich bei Gelegenheit darauf zurueck.
Ja, und man braucht bestimmt vorallem viel Geduld...
•
Beiträge: 3.178
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.04.2005
MINI: F60
Modell: Cooper S
Wohnort: Garage
Rowan schrieb:Das ist gut. Ich komme sicherlich bei Gelegenheit darauf zurueck.
Ja, und man braucht bestimmt vorallem viel Geduld...
Es geht mit einer Spachtel und Föhn sehr gut und schnell .Einfach etwas anwärmen und mit der Spachtel unten entlang fahren geht ruch zuck
•
Beiträge: 2.348
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.01.2005
Wohnort: Breuberg-Neustadt/Odw.
•
Beiträge: 29
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.10.2006
Wohnort: Darmstadt
Danke fuer die Tipps. So werde ich das dann bei Gelegenheit mal versuchen. Allerdings habe ich keinen Heissluftfoehn, aber vielleicht geht es ja mit einem ganz normalen "Haushaltsfoehn" auch.
•
Beiträge: 11.740
Themen: 73
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 18.12.2005
Wohnort: EDFG
Rowan schrieb:Danke fuer die Tipps. So werde ich das dann bei Gelegenheit mal versuchen. Allerdings habe ich keinen Heissluftfoehn, aber vielleicht geht es ja mit einem ganz normalen "Haushaltsfoehn" auch. 
... wenn die Temperatur stimmt, dann gehts auch mit nem normalen Haarfön
•
Beiträge: 33.208
Themen: 233
Gefällt mir erhalten: 25 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 08.02.2005
MINI: R52
Modell: Cooper S
Wohnort: Quincy Castle 2.0
Bloemche schrieb:... wenn die Temperatur stimmt, dann gehts auch mit nem normalen Haarfön 
... und wenn man brav ist und auf einen gemeinsamen Schubbertermin in Bad Schubberhausen wartet, dann gibts dort auch nen richtigen Werkstattfön
•