Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Arbeiten mit Carbon
#1

Nabend Yeah!

Habe mir gestern ein Set Carbonmatten,das dazugehörige harz,härter ,pinsel usw gekauft da ich vorhab ein paar kleinteile im inneren meines Minis ein bischen zu veredeln.

Wollte mal nachfragen ob vll jemand schon mit eigenen carbonarbeiten erfahrungen gesammelt hat und evt. schon seine ergebnisse präsentieren kann/will.

Grüße PatrickTop

Zitieren
#2

Erfahrungen gesammelt --> JA
Ergebnisse?? --> Mülltonne

Bekommst irgendwie ohne brutalen Aufwand nie so hin, wie man es kennt... leiderConfused

S WILL DOCH NUR SPIELEN...Pfeiff
Zitieren
#3

blackCooper schrieb:Erfahrungen gesammelt --> JA
Ergebnisse?? --> Mülltonne

Bekommst irgendwie ohne brutalen Aufwand nie so hin, wie man es kennt... leiderConfused

mhhh werd es dennoch mal versuchen hab beruflich viel mit gfk zu tun,mal sehn ob sich da mit den carbonmatten genausogut arbeiten lässt,denke das Set wird mitte nächste woche geliefert dann werd ich mal am wochenende ein bischen rumexperimentieren und die ergebniss oder auch verschandlungenZwinkern posten.

Grüße

Zitieren
#4

da bin ich mal gespannt wie´n flitzebogen.
vor allem möcht ich mal wissen welcher klarlack für sichtcarbon verwendet wird. könnte mir vorstellen, dass man da ein wenig suchen muss. sonst gibts nämlich gar spaßige chemische reaktionen mit dem laminierharz... Pfeifen
Zitieren
#5

speedysebi schrieb:da bin ich mal gespannt wie´n flitzebogen.
vor allem möcht ich mal wissen welcher klarlack für sichtcarbon verwendet wird. könnte mir vorstellen, dass man da ein wenig suchen muss. sonst gibts nämlich gar spaßige chemische reaktionen mit dem laminierharz... Pfeifen

hatte letztens schon auf der arbeit meinen spaß mit 2 ca 10x15 cm motorradteilen die ein kunde gekauft hatte und sie von uns klarlacken lassen wollte....

schon beim ersten gang klarlack hat sich dann auch die qualität vom laminieren gezeigt,ettliche kleine bläschen kamen vom carbon hoch,nach 2x klarlacken inc. zwischenschliff warn die teile aber dann endlich fertig ohne bläschen und sahen tip top aus.

nen versuch isses mal wertZwinkern

Zitieren
#6

Also das Problem ist dann wohl, daß noch Luft eingeschlossen war? Was ich bisher so aus Carbon hergestellt habe, war eher auf Funktion ausgelegt. Also leicht und stabil mußte es sein (Ruderblatt fürs Boot). Die Technik mit Vakuumpumpe hat sich da gut bewährt, ist aber extrem Materialaufwendig (Abreißfolie, Saugflies, Vakuumfolie und natürlich die Vakuumpumpe). Dafür ist dann aber definitiv keine Luft eingeschlossen, das Verhältnis Epoxi/Carbon stimmt sehr genau und man kann so ziemlich jede Positivform umkeiden (sieht einfach geil aus wenn die Pumpe angeht und sich die Form zeigt)! "Lackiert" wird dann mit dem gleichen Epoxidharz, dann gibt es auch keine ungewollten Reaktionen!

It's nice to be important, but it’s more important to be nice ...
Zitieren
#7

Es gibt für das Herz auch einen speziellen "Entlüfter".

WORKS SonneMr. Gulf
Zitieren
#8

Ich habe auch schon einige Teile aus Carbon gebaut.

Wenn du Teile beschichten willst ist es wichtig, das die Matte überall aufliegt und keine Dellen hat. Carbon ist da um einiges steifer als Glasfaser. Da bleibt dann nur Vakuumtechnik oder die Matte mit einem Kleber zu fixieren. Es gibt dafür extra einen Sprühkleber. Es gibt auch eine Matte die den Kleber enthält, die kann man dann aufbügeln.

Wenn du das Harz aufträgst, kannst du die Luftblasen mit einem Heißluftfön entfernen. Dabei wird das Harz warm und die Blasen platzen, da das Harz dünnflüssiger geworden ist.
Nach dem härten kannst du schleifen/nassschleifen und nach dem trocknen (richtig trocken) erneut Harz auftragen.

[Bild: attachment.php?attachmentid=10944]
Zitieren
#9

Da ich ein kleiner Carbonfetischist bin, bin ich echt mal gespannt was dabei raus kommt.

im Technikforum hat jemand ein paar teile laminiert, leider ist dabei die Struktur immer etwas "verschoben" worden.

... Mir würde da so einiges Einfallen was man "vercarbonisieren" könnte am mini Wink
Zitieren
#10

-=Flo=- schrieb:leider ist dabei die Struktur immer etwas "verschoben" worden

deswegen gibt es schiebeverfestigtes Gewebe!

[Bild: attachment.php?attachmentid=10944]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand