Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kunststoff verchromen lassen?
#1

Hallo,

hier in Hannover gibt es eine Firma, die sich auf Oldtimer-Verchromung spezialisiert hat (http://www.brinkmann-chrom.de). Zitat:
Wir galvanisieren Teile aus Stahl, Messing, Kupfer, Zinkspritzguss, Aluminium, Bronze, Silber.

Wie sieht es generell mit Kunststoff aus? Ich würde eventuell die Lüftungsgitter zwischen Frontscheibe und Motorhaube direkt verchromen lassen, weil die erhältlichen Verkleidungen zu aufgesetzt wirken.

Kann man Kunststoff vernünftig verchromen lassen? Ich werde bei der Firma diesbezüglich auch mal anrufen.
Zitieren
#2

Also Kunststoffteile kann man nicht nachträglich in ein handelsübliches Chrombad schmeißen und fertig ist es verchromt... Pfeifen ... das geht leider nur mit Metallen.

Kunststoffteile kann man aber mit einer speziellen Beschichtung lackieren lassen. Schau mal hier nach ...

www.Peter-Stuecker.de

... der "verchromt" Dir sogar Holz ... Top .

Klick dort mal alles an, dass ist der Hammer ...

  • Gruß Oli ... [Bild: a.gif] ... [Bild: signatur17.jpg] ... [Bild: f.gif]
Zitieren
#3

Oliver schrieb:...

Kunststoffteile kann man aber mit einer speziellen Beschichtung lackieren lassen. Schau mal hier nach ...

www.Peter-Stuecker.de

... der "verchromt" Dir sogar Holz ... Top .

Klick dort mal alles an, dass ist der Hammer ...


Die Jungs dort liefern in der Tat ne anständige Arbeit ab!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#4

Das ist nicht ganz richtig dass man Kunststoff generell nicht verchromen kann!
Spezielle ABS-Galvanotypen sind verchrombar. Allerdings auch ur im Produktions-reinen Zustand, aslo nicht nach Einsatz in freier Wildbahn mal eben ins Bad schmeißen und fertig...

Btw: sollte jemand vorhaben nen Verchromer zu überreden es doch mal zu versuchen: Kunststoff im Chrombad verursacht nen riesigen Schaden eek! es hat nämlich zur Folge dass des Bad futsch is und getauscht werden muss und jetzt hängts nur noch davon ab wie groß es ist um den Schaden beziffern zu können Devil!

///M The most powerful letter in the world!

ALT: [Bild: 113762_4.png] Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt Devil! NEU: [Bild: 512176_4.png]
Zitieren
#5

Deswegen steht auch da oben das Wort "nachträglich" ... Pfeifen . In, bzw. während einer Produktion von Kunststoffteilen, ist eine Verchromung heutzutage natürlich Gang und Gebe.

  • Gruß Oli ... [Bild: a.gif] ... [Bild: signatur17.jpg] ... [Bild: f.gif]
Zitieren
#6

ThomasB schrieb:Wie sieht es generell mit Kunststoff aus? Ich würde eventuell die Lüftungsgitter zwischen Frontscheibe und Motorhaube direkt verchromen lassen, weil die erhältlichen Verkleidungen zu aufgesetzt wirken.
Ist zwar keine Antwort auf deine Frage, aber trotzdem:

Hast du diese hier schon gesehen?

[Bild: image.php?iid=353]

[Bild: image.php?iid=289]

Die find ich nämlich schon recht schick im Vergleich zu den meisten anderen Lüftungsgittern, die - da geb ich dir Recht - ziemlich aufgesetzt wirken..

Falls es also mit dem Verchromen nicht klappt, wär das ja vielleicht noch ne Alternative Zwinkern
Zitieren
#7

Missis@ schrieb:Hast du diese hier schon gesehen?

eek! Sabber
Zitieren
#8

ThomasB schrieb:eek! Sabber
Wusst ich's doch Muhaha
Zitieren
#9

Sieht gut aus, aber wird wohl auch abblätternAugenrollen

SCHNELL [Bild: rohriyeah.gif] LAUT [Bild: rohrikicher.gif] SCHWARZ-ROT [Bild: rohrizwink.gif] MEINS!! [Bild: rohrizunge.gif]
BLACKMAGIC II [Bild: rohrischweiz.gif]
Zitieren
#10

Missis@ schrieb:[Bild: image.php?iid=289]
... die gibt es ja auch für einen gelben Mini ... Pfeifen ... Mr. Orange .

Gibt es da eine bekannte "deutsche" Bezugsquelle und ein Preis den man bezahlen kann? Weil umgerechnete 146 Euro ... da schießen mir echt die Tränen in die Augen für so einen Cent-Artikel in der Herstellung. Dazu dann noch Versand, Zoll und Steuern ... Augenrollen ... uihuihuih. Ich habe nämlich die abgebildeten schwarzen Gitter drin und da sind innen diese "Flusensiebe" kaputt ... Confused .

  • Gruß Oli ... [Bild: a.gif] ... [Bild: signatur17.jpg] ... [Bild: f.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand