Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Montage des 3M SLN (Selbstleuchtendes Nummernschild)
#31

Was für mich nicht so der Knaller ist, daß man den Kofferdeckel dafür anbohren soll Confused . Da ist ein Rostherd ja vorprogrammiert. Außerdem, wie sieht es aus, wenn der Tüv-Prüfer beim nächsten Tüvtermin die alten Siegel entfernt (mit seinem Kratzer) wird diese Kunstofffolie (Beschichtung) dann beschädigt Head Scratch .

ver Sonne Gruß

Brad Party 01

[Bild: sigpic685.gif]
Zitieren
#32

hey Brad,

zu dem Loch bohren: Ja das ist echt shit, sagt auch mein kollege bei 3M, muss aber sein. Rostschutz drauf, trocknen, farbe drauf, trocknen, und es sollte nichts passieren.

zu den Plaketten: die werde ich schön selber mit nem dampfstrahler abmachen^^

cheers, der Chris.

ps. man kann das kabel auch direkt mit den lampenfassungen verbinden, allerdings sieht man dann das kabel überm schild, oder man schiebt dieses sooo hoch das es doof aussieht. allerdings kann man sich ja eine carbon kofferraumhaube anfertigen lassen und das schild direkt mit einarbeiten lassen. Devil!

Sonne
Zitieren
#33

Hallo!
Die Nummernschildlampe kostet 69,90€ UVP und ist bei dem KFZ-Kennzeichen-Präger erhältlich. Mit etwas Geschick ist die Lampe selbst anzubringen, es liegt eine Beschreibung bei. Zusätzlich zur Lampe muss man eine neue Platine aus lichtdurchlässigem Kunststoff prägen lassen. Diese muss man dann noch für ca. 4,10 € siegeln lassen. Eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist nicht notwendig, da eine ABG vorhanden ist.
Es basiert nicht auf der Technik des Phaeton-Schildes. Das Phaeton-Schild muss mit 110V betrieben werden, während das Selbst Leuchtende Nummernschild mit 8 LEDs mit 12V Bordspannung arbeitet.
Das Nummernschild ist zur Zeit nur für in Deutschland zugelassene Fahrzeuge erhältlich. Es ist auch nur im EU-Standard Format erhältlich, also nicht als Motorrad- oder Schmal-Kennzeichen.
Das Kennzeichen ist genauso gut zu erkennen wie normale reflektierende Kennzeichen. Da es ohnehin hinten am Fahrzeug angebracht wird und nicht vorne, von wo in Deutschland immer geblitzt wird, hat es erkennungsdienstlich weder Vor- bzw. Nachteile.
Für weitere Informationen: www.3m-sln.de Top
Zitieren
#34

Hi Chrizz und natürlich alle anderen.

Zuerst mal Chrizz, herzlichen Dank fürd Einstellen dieser "Empfehlung". Ich hab das gesehen und wusste, das muss ich auch haben.Sonne
Sieht super aus (Bilder im Anhang)!

Das mit dem Löcherbohren hab' ich erstmal umgangen, praktischer weise passt ein 6,3 mm Kabelverbinder genau auf die Fähnchen, die im Original die Soffitte halten. Bei mir sieht man dann (nur wenn man sehr genau hinschaut) 1 cm Kabel, damit kann ich leben.

Das einzige Problem bei mir ist, das gesamte Kennzeichen hat gut 1 cm Abstand von der Heckklappe, ist aber bombenfest. Hab' ich irgend was falsch zusammen geclipst?

Grüße
Bahnburner


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#35

Bahnburner schrieb:Hi Chrizz und natürlich alle anderen.

Zuerst mal Chrizz, herzlichen Dank fürd Einstellen dieser "Empfehlung". Ich hab das gesehen und wusste, das muss ich auch haben.Sonne
Sieht super aus (Bilder im Anhang)!

Das mit dem Löcherbohren hab' ich erstmal umgangen, praktischer weise passt ein 6,3 mm Kabelverbinder genau auf die Fähnchen, die im Original die Soffitte halten. Bei mir sieht man dann (nur wenn man sehr genau hinschaut) 1 cm Kabel, damit kann ich leben.

Das einzige Problem bei mir ist, das gesamte Kennzeichen hat gut 1 cm Abstand von der Heckklappe, ist aber bombenfest. Hab' ich irgend was falsch zusammen geclipst?

Grüße
Bahnburner

ne, leider nein. das steht soweit ab, der halterung wegen. Sad

Sonne
Zitieren
#36

Crizz Carter schrieb:ne, leider nein. das steht soweit ab, der halterung wegen. Sad

...na dann ist's ja gut. Dann brauch' ich mir keine Sorgen zu machen, dass das Ding auf der BAB verloren geht.
Danke!

Grüße
Bahnburner
Zitieren
#37

CooperS06/03 schrieb:hi

also ich arbeite bei VW/audi habe bis jetzt keinen Phaeton mit so nem nummernshcild gesehen.

die frage ist ob die zulassungsstelle des so einfach mahct oder ist ne ABE dabei?

Ja, ich hab eine Zeit lang in der gläsernen Manufaktur gearbeitet und diese Schilder wurden in der Tat auf dem Phaeton schon vor einiger Zeit als Sonderausstattung ausgeliefert, sofern er direkt ab Manufaktur ausgeliefert und zugelassen wurde. Mich hat auch die Haltbarkeit interessiert, dazu konnte man mir allerdings nichts sagen außer: Sind LED's, die halten lange... Party 01

Achso am Phaeton haben die Dinger keinen Kennzeichenrahmen!

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#38

@ Crizz CarterWinke 02

kannst Du mir deinen Verkäufer per PN oder hier im Thread mitteilen???

Es gibt ja anscheinend große Preisunterschiede, ich soll für die Leuchte 70,00 Euro und für die durchsichtige Plastikfolie (da wo das eigentliche Kennzeichen drauf ist) 30,00 Euro bezahlenMotzen
Zitieren
#39

Crizz Carter schrieb:hey Brad,



zu den Plaketten: die werde ich schön selber mit nem dampfstrahler abmachen^^

cheers, der Chris.

Moin Chriss Zwinkern ,
mit den Plaketten wäre ich da vorsichtig, wenn du sie selber entfernst. Da habe ich schon einmal mit meinem Oldie beim Straßenverkehrsamt Probleme bekommen (hab die auch schon vorher mit dem Fön entfernt Lol ). Ich hatte meinen MG zu der Zeit im Winter immer abgemeldet und ich wollte verhindern, daß die Schilder zu sehr maltretiert werden Confused .

Gruß

Brad Party 01

[Bild: sigpic685.gif]
Zitieren
#40

Hab es eben auch montiert,Ist eigentlich ganz easy.

Aaaaber,diese scheiss verkabelungAugenrollen

Wenn ich jetzt das Licht ausmache,dann öffnet sich automatisch die HeckklappeHead ScratchMr. Gulf

Und von alleine lässt sie sich auch nicht öffnen.

Aber das Problem wird ja auch seite 1 erklärt.

So,jetzt wieder alles abbauen,und richtig verkabelnPeitsche

Pfeifen

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand