Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Suche Öltemperatur-Anzeige... Analog oder Digital
#1

...will demnächst so ein Teil verbauen und würde gern mal wissen was es so alles gibt bzw. was auch anständige Werte zeigt.
Wo verbaut man am besten den Sensor damit er möglichst authentische Werte liefert?? Ölablassschraube??

...Fragen über Fragen...Head Scratch

MINI-History: 2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* - 2007 R56 MINI Cooper S *neu* - 2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 - 2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 - 2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...Motoring
Zitieren
#2

Um welches Modell handelt es sich denn? R50 / R52 / R53 / R56 ?

arrived
Zitieren
#3

...ersdma geht´s um generell versch. Anzeigen... was es gibt usw.

Und dann wüsst ich gerne wo man das Teil hin baut damit´s vernünftige Werte anzeigt... wie ich´s dann wo auch immer hin baue ist kein Prob...

...fahre nen R56 S...

MINI-History: 2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* - 2007 R56 MINI Cooper S *neu* - 2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 - 2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 - 2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...Motoring
Zitieren
#4

Im TF hat sich jemand auf anraten eines gewissen hubschrauberfliegers Pfeifen eine sehr charmante Öltemperaturanzeige aus dem Mopped-Bereich eingebaut:

http://www.newmini-technik.de/viewtopic....highlight=

Er scheint damit zufrieden zu sein!

Ein sehr beliebter Abnahmeort für die Temp ist die Ölablassschraube, wurde aber auch schon in ein oder zwei anderen Threads hier erwähnt Peitsche Mr. Orange
Das wird beim R56 wohl nicht anderes sein, wie beim R53!

*edit* Habe gerade gesehen, dass es beim R56 immernoch ein Ölfilterdeckel gibt:

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...g=11&fg=30

Bestell' dir einen neuen Deckel beim Freundlichen und mach folgendes:

(ab ende erste seite Zwinkern )
http://www.newmini-technik.de/viewtopic.php?t=3268

(vielleicht vorher checken ob sich der Deckel vom R56 genausogut eignet wie vom R53!!)

R53
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt airwolfs Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#5

...danke für die Antwort aber mir geht´s nich drum wie ich das Teil verbaue sondern wo (...und aus welchen betriebstechn. Gründen dort)! Wie ich es dann verbaue ist mir klar... oder wird mir dann...Zwinkern

...was für Anzeigen gibt´s denn noch??

MINI-History: 2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* - 2007 R56 MINI Cooper S *neu* - 2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 - 2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 - 2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...Motoring
Zitieren
#6

was meinste mit "wo"? Head Scratch

"wo" du im fahrzeug die Anzeige unterbringst? -> da kannste deiner Phantasie freien Lauf lassen!
"wo" du die temp abnimmst? -> da haste mittlerweile zwei Alternativen!

R53
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt airwolfs Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#7

...oder mal so ausgedrückt... welche Öltemp sollte man am besten messen/überprüfen?? Im Kopf, am Zylinder, in der Wanne...?? ...wo darf/sollte der Grenzwert von ca. 170°C nicht überschritten werden... und dann den Fühler irgendwie so nah wie möglich an diese Stelle basteln...

MINI-History: 2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* - 2007 R56 MINI Cooper S *neu* - 2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 - 2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 - 2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...Motoring
Zitieren
#8

hehe... 170°C...
Wenn dein Öl IRGENDWO diese Temperatur hat, brauchste kein Gerät mehr, welches das anzeigt! Pfeifen

Wie ich schon geschrieben habe, du hast bis jetzt schon zwei Alternativen für den Abnahmepunkt:

1. Ölablassschraube (beliebteste Stelle)
2. Filterdeckel

Viel mehr Möglichkeiten gibts da net, mein freund! Mr. Orange

PS.: Die normale Öltemp ist irgendwas um die 95°C ... Falls es öfter Richtung 130°C geht (Rennstrecke!?) sollte man über einen Ölkühler nachdenken.

R53
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt airwolfs Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#9

airwolf schrieb:...Falls es öfter Richtung 130°C geht (Rennstrecke!?) sollte man über einen Ölkühler nachdenken.

...wenn man an der Ablassschraube oder am Filter misst, sind 130° viel... das stimmt...

MINI-History: 2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* - 2007 R56 MINI Cooper S *neu* - 2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 - 2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 - 2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...Motoring
Zitieren
#10

mikethemini schrieb:...wenn man an der Ablassschraube oder am Filter misst, sind 130° viel... das stimmt...

Auch wenn du direkt am kopf misst, sind 130°C viel!
Oder glaubste das Öl kühlt vom Kopf bis zum Filter 40° ab?!
Du hast dir doch den Scangauge geordert, die Wassertemp ist eine gute Referenz; zieh' (nachdem der wagen warm ist ~10km) 10°C ab und du hast die Öltemp. Zwinkern Wie gesagt, normaler Betrieb, keine Rennstrecke!

Aber die richtige Temperatur war gar nicht deine Frage, oder?! Devil!

R53
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand