Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
...will demnächst so ein Teil verbauen und würde gern mal wissen was es so alles gibt bzw. was auch anständige Werte zeigt.
Wo verbaut man am besten den Sensor damit er möglichst authentische Werte liefert?? Ölablassschraube??
...Fragen über Fragen...
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
•
Beiträge: 11.588
Themen: 321
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.04.2003
Wohnort: Niederrhein
Um welches Modell handelt es sich denn? R50 / R52 / R53 / R56 ?
arrived
•
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
...ersdma geht´s um generell versch. Anzeigen... was es gibt usw.
Und dann wüsst ich gerne wo man das Teil hin baut damit´s vernünftige Werte anzeigt... wie ich´s dann wo auch immer hin baue ist kein Prob...
...fahre nen R56 S...
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
•
Beiträge: 283
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.08.2005
Wohnort: Düsseldorf
Im TF hat sich jemand auf anraten eines gewissen hubschrauberfliegers

eine sehr charmante Öltemperaturanzeige aus dem Mopped-Bereich eingebaut:
http://www.newmini-technik.de/viewtopic....highlight=
Er scheint damit zufrieden zu sein!
Ein sehr beliebter Abnahmeort für die Temp ist die Ölablassschraube, wurde aber auch schon in ein oder zwei anderen Threads hier erwähnt
Das wird beim R56 wohl nicht anderes sein, wie beim R53!
*edit* Habe gerade gesehen, dass es beim R56 immernoch ein Ölfilterdeckel gibt:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...g=11&fg=30
Bestell' dir einen neuen Deckel beim Freundlichen und mach folgendes:
(ab ende erste seite

)
http://www.newmini-technik.de/viewtopic.php?t=3268
(vielleicht vorher checken ob sich der Deckel vom R56 genausogut eignet wie vom R53!!)
R53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.11.2007, 15:58 von
airwolf.)
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
...danke für die Antwort aber mir geht´s nich drum wie ich das Teil verbaue sondern wo (...und aus welchen betriebstechn. Gründen dort)! Wie ich es dann verbaue ist mir klar... oder wird mir dann...
...was für Anzeigen gibt´s denn noch??
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
•
Beiträge: 283
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.08.2005
Wohnort: Düsseldorf
was meinste mit "wo"?
"wo" du im fahrzeug die Anzeige unterbringst? -> da kannste deiner Phantasie freien Lauf lassen!
"wo" du die temp abnimmst? -> da haste mittlerweile zwei Alternativen!
R53
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
...oder mal so ausgedrückt... welche Öltemp sollte man am besten messen/überprüfen?? Im Kopf, am Zylinder, in der Wanne...?? ...wo darf/sollte der Grenzwert von ca. 170°C nicht überschritten werden... und dann den Fühler irgendwie so nah wie möglich an diese Stelle basteln...
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
•
Beiträge: 283
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.08.2005
Wohnort: Düsseldorf
hehe... 170°C...
Wenn dein Öl IRGENDWO diese Temperatur hat, brauchste kein Gerät mehr, welches das anzeigt!
Wie ich schon geschrieben habe, du hast bis jetzt schon zwei Alternativen für den Abnahmepunkt:
1. Ölablassschraube (beliebteste Stelle)
2. Filterdeckel
Viel mehr Möglichkeiten gibts da net, mein freund!
PS.: Die normale Öltemp ist irgendwas um die 95°C ... Falls es öfter Richtung 130°C geht (Rennstrecke!?) sollte man über einen Ölkühler nachdenken.
R53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.05.2007, 15:27 von
airwolf.)
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
airwolf schrieb:...Falls es öfter Richtung 130°C geht (Rennstrecke!?) sollte man über einen Ölkühler nachdenken.
...wenn man an der Ablassschraube oder am Filter misst, sind 130° viel... das stimmt...
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
•
Beiträge: 283
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.08.2005
Wohnort: Düsseldorf
mikethemini schrieb:...wenn man an der Ablassschraube oder am Filter misst, sind 130° viel... das stimmt...
Auch wenn du direkt am kopf misst, sind 130°C viel!
Oder glaubste das Öl kühlt vom Kopf bis zum Filter 40° ab?!
Du hast dir doch den Scangauge geordert, die Wassertemp ist eine gute Referenz; zieh' (nachdem der wagen warm ist ~10km) 10°C ab und du hast die Öltemp.

Wie gesagt, normaler Betrieb, keine Rennstrecke!
Aber die richtige Temperatur war gar nicht deine Frage, oder?!
R53
•