R56 schrieb:Hallo Leute,
gibt's ein Update - was neues zu berichten über Eure ersten Erfahrungen mit dem Cooper D?
Seid Ihr alle noch happy mit dem Spar- und Kurvenwunder? 
Schönen Gruß von einem R56-Diesel-Interessierten
nee, gibt eigentlich überhaupt nichts neues zu berichten. Das er (Cooper D) im Stand doch etwas laut ist - ok, wussten wir als wir uns für einen Diesel entschieden haben. Während der Fahrt ist dieses dieseltypische Nageln aber dann kaum noch wahrnehmbar. Hatte hier schon einmal berichtet das unser Audi A4 TDI wesentlich unruhiger und lauter war.
Der Verbrauch ist nach jetzt 1500km überraschend günstig. In der Stadt ca. 6 liter und auf der Landstrasse bzw. BAB bei ca 120/130 km/h ca 5 liter. OK, wenn Du auf der BAB mal Tempo machst dann sind`s dann auch mal 9 Liter .
Meine "Mängel" in jetzt 4 Wochen Cooper Diesel fahren;
zum Ersten, dieses, fast unerträglich "pfeifen, bei ca 140 km/h oder früher (bei Gegewind) - wurde anstandslos durch neues Verkleben der Kunststoffleiste zwischen Frontscheibe und Dach behoben.
zum Zweiten und hoffentlich letzten, dass der Mini sich nicht mehr Starten ließ und das Dücken des Startbuttons lediglich mit einem dreimaligen "klacken" beantwortete, lag nach längerer Recherche an einer defekten elektrischen Lenkradverriegelung. Diese Reparatur hat fast eine Woche gedauert und nun hoffe ich mal auf ungestörtes Mini Cooper Diesel fahren.
Alles in allen sind wir trotz dieser kleineren Probleme bislang begeistert von unserem MCD kein Vergleich zu unserem Vorgänger, ein Mini One und auch unser "Mini - Testwagen" ein Mini Cooper R56 war deutlich träger.