Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Eibach Pro Kit vs. KAW 50/30 aka 30/25 im Cooper S - Vibrationen & Maße
#1

Solangsam gehts ans bestellen und ich brauche noch einen letzten Tipp:

Habe gerade mit KAW telefoniert wo mir bestätigt wurde das die 50/30 Cooper Federn identisch! mit den 30/25 Cooper S Federn sind. Laut diversen Berichten hier im Forum sind diese wohl dann doch recht tief.

Muss ich zwangsläufig bei den KAW Federn mit mehr Vibrationen rechnen als beim Eibach Kit - bzw. wie tief kommt das Eibach Kit wirklich?

Das sind die Werte die mir KAW für mehrere! im Haus umgebaute Cooper S genannt hat (immer von Nabenmitte zu Kotflügel):

VA: 32,0-31.5cm
HA: 32,0-32,5cm

Für sachdienliche Hinweise zu tatsächlichen Eibachwerten wäre ich sehr dankbar Smile
Zitieren
#2

Ich habe die Eibachs drin.
Also ich war eben mal unten und das sind ide Maße

VA: 33,0 cm
HA: 31,5 cm

Bilder findest du in meiner GallerieZwinkern
Zitieren
#3

Danke für die Werte - das sind dann anscheinend gute ~1.5cm je nach Ausführung an der VA.

Wobei der Cooper vorne etwas leichter sein sollte als der Cooper S? Oder spielt das keine grosse Rolle?
Zitieren
#4

Serienabstand für CooperS mit SpF+ ist VA 360mm, HA 355m.
Zitieren
#5

CarterMD schrieb:Serienabstand für CooperS mit SpF+ ist VA 360mm, HA 355m.

Ist aber doch je nach Ausstattung unterschiedlich, oder? Hab auch mal gelesen, das Voller Tank => leerer Tank in etwa 10mm Differenz aus machen (sind ja auch immerhin 50kg in etwa)...
Zitieren
#6

Ich geh jetzt von BMW-Spezifikation aus, d.h. 3/4 voller Tank, Beifahrer 75kg, Faher 75kg, Rückbank 35kg (glaub so war die Spezifikation).

*edit*:
Aber 10mm fürn vollen Tank halt ich zu viel, eher 5mm maximal ! So weiche Federn haben wir nicht, der Federweg ist eh mehr als begrenzt.
Zitieren
#7

CarterMD schrieb:Ich geh jetzt von BMW-Spezifikation aus, d.h. 3/4 voller Tank, Beifahrer 75kg, Faher 75kg, Rückbank 35kg (glaub so war die Spezifikation).

*edit*:
Aber 10mm fürn vollen Tank halt ich zu viel, eher 5mm maximal ! So weiche Federn haben wir nicht, der Federweg ist eh mehr als begrenzt.

Ja gut, bei den "Serien-Spezifikationen" kommt das dann hin, ich meinte nur, das die Angaben zur "Tieferlegung" dann je nachdem nicht mehr passt...bzw. das da immer in etwa 5mm Tolleranz sind!!

Bin aber mal gespannt, wie tief meiner mit den 35er H&R kommt!! Mich juckt's schon in den Fingern die einzubauen!! Devil!Devil!

EDITH sagt, die 10mm hab ich mal gelesen, ob's stimmt weiß ich nicht, kann aber schon gut hinkommen denke ich...nachmessen würde da "schlau" machen...hehe..
Zitieren
#8

Mit "je nach Ausführung" meinte ich die Differenz des KAW Federnsatzes zum Eibach Pro-Kit.

Nun weiss ich zwar, dass die KAW Feder deutlich tiefer kommt aber so ganz durchringen kann ich mich trotzdem nicht :/ Umso tiefer bedeutet ja beim Mini wohl auch umso mehr Vibrationen.. Ist alles zum Haare raufen Motzen

Das der Eibach Satz aber auf der HA sich einen cm stärker senkt als auf der VA finde ich schon etwas unglücklich (Werte von Hawk vorausgesetzt bei Originalhöhe 36,0/35,5).

Bei H&R liest man ja bei älteren Berichten ähnliche Sachlagen raus - die neuen Sätze sollen wohl ein ausgewogenes Bild bringen - aber auch da gibts Ausreisser wenn man die Foren durchwühlt Augenrollen

Bitte jetzt kein Gewinde vorschlagen - das will ich mir "dieses" Jahr einfach noch nicht leisten.
Zitieren
#9

Gegen die Vibrationen helfen auch unsere Anti-Vibrations-Scheiben für die Antriebswellen, solltest du Probleme haben. Für mehr Infos bitte die Suche dazu benutzen oder just PN me...
Zitieren
#10

XPulse schrieb:Mit "je nach Ausführung" meinte ich die Differenz des KAW Federnsatzes zum Eibach Pro-Kit.

Nun weiss ich zwar, dass die KAW Feder deutlich tiefer kommt aber so ganz durchringen kann ich mich trotzdem nicht :/ Umso tiefer bedeutet ja beim Mini wohl auch umso mehr Vibrationen.. Ist alles zum Haare raufen Motzen

Das der Eibach Satz aber auf der HA sich einen cm stärker senkt als auf der VA finde ich schon etwas unglücklich (Werte von Hawk vorausgesetzt bei Originalhöhe 36,0/35,5).

Bei H&R liest man ja bei älteren Berichten ähnliche Sachlagen raus - die neuen Sätze sollen wohl ein ausgewogenes Bild bringen - aber auch da gibts Ausreisser wenn man die Foren durchwühlt Augenrollen

Bitte jetzt kein Gewinde vorschlagen - das will ich mir "dieses" Jahr einfach noch nicht leisten.

Ansonsten könnte man für die Eibachs oder H&R's dann auch Bonrath-Federteller verbauen, um den Wagen dann vorne noch ein Stück tiefer zu bekommen, und die Optik "gerade" zu bekommen...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand