Beiträge: 33
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.06.2007
Wohnort: Neuburg
Solangsam gehts ans bestellen und ich brauche noch einen letzten Tipp:
Habe gerade mit KAW telefoniert wo mir bestätigt wurde das die 50/30 Cooper Federn identisch! mit den 30/25 Cooper S Federn sind. Laut diversen Berichten hier im Forum sind diese wohl dann doch recht tief.
Muss ich zwangsläufig bei den KAW Federn mit mehr Vibrationen rechnen als beim Eibach Kit - bzw. wie tief kommt das Eibach Kit wirklich?
Das sind die Werte die mir KAW für mehrere! im Haus umgebaute Cooper S genannt hat (immer von Nabenmitte zu Kotflügel):
VA: 32,0-31.5cm
HA: 32,0-32,5cm
Für sachdienliche Hinweise zu tatsächlichen Eibachwerten wäre ich sehr dankbar
•
Beiträge: 1.104
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.02.2005
Wohnort: HIGhlands
Ich habe die Eibachs drin.
Also ich war eben mal unten und das sind ide Maße
VA: 33,0 cm
HA: 31,5 cm
Bilder findest du in meiner Gallerie
•
Beiträge: 33
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.06.2007
Wohnort: Neuburg
Danke für die Werte - das sind dann anscheinend gute ~1.5cm je nach Ausführung an der VA.
Wobei der Cooper vorne etwas leichter sein sollte als der Cooper S? Oder spielt das keine grosse Rolle?
•
Beiträge: 1.951
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2004
Wohnort: Bad Waldsee
Serienabstand für CooperS mit SpF+ ist VA 360mm, HA 355m.
•
Beiträge: 4.337
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2006
Wohnort: BOCHUM
CarterMD schrieb:Serienabstand für CooperS mit SpF+ ist VA 360mm, HA 355m.
Ist aber doch je nach Ausstattung unterschiedlich, oder? Hab auch mal gelesen, das Voller Tank => leerer Tank in etwa 10mm Differenz aus machen (sind ja auch immerhin 50kg in etwa)...
•
Beiträge: 1.951
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2004
Wohnort: Bad Waldsee
Ich geh jetzt von BMW-Spezifikation aus, d.h. 3/4 voller Tank, Beifahrer 75kg, Faher 75kg, Rückbank 35kg (glaub so war die Spezifikation).
*edit*:
Aber 10mm fürn vollen Tank halt ich zu viel, eher 5mm maximal ! So weiche Federn haben wir nicht, der Federweg ist eh mehr als begrenzt.
•
Beiträge: 4.337
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2006
Wohnort: BOCHUM
CarterMD schrieb:Ich geh jetzt von BMW-Spezifikation aus, d.h. 3/4 voller Tank, Beifahrer 75kg, Faher 75kg, Rückbank 35kg (glaub so war die Spezifikation).
*edit*:
Aber 10mm fürn vollen Tank halt ich zu viel, eher 5mm maximal ! So weiche Federn haben wir nicht, der Federweg ist eh mehr als begrenzt.
Ja gut, bei den "Serien-Spezifikationen" kommt das dann hin, ich meinte nur, das die Angaben zur "Tieferlegung" dann je nachdem nicht mehr passt...bzw. das da immer in etwa 5mm Tolleranz sind!!
Bin aber mal gespannt, wie tief meiner mit den 35er H&R kommt!! Mich juckt's schon in den Fingern die einzubauen!!

EDITH sagt, die 10mm hab ich mal gelesen, ob's stimmt weiß ich nicht, kann aber schon gut hinkommen denke ich...nachmessen würde da "schlau" machen...hehe..
•
Beiträge: 33
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.06.2007
Wohnort: Neuburg
Mit "je nach Ausführung" meinte ich die Differenz des KAW Federnsatzes zum Eibach Pro-Kit.
Nun weiss ich zwar, dass die KAW Feder deutlich tiefer kommt aber so ganz durchringen kann ich mich trotzdem nicht :/ Umso tiefer bedeutet ja beim Mini wohl auch umso mehr Vibrationen.. Ist alles zum Haare raufen
Das der Eibach Satz aber auf der HA sich einen cm stärker senkt als auf der VA finde ich schon etwas unglücklich (Werte von Hawk vorausgesetzt bei Originalhöhe 36,0/35,5).
Bei H&R liest man ja bei älteren Berichten ähnliche Sachlagen raus - die neuen Sätze sollen wohl ein ausgewogenes Bild bringen - aber auch da gibts Ausreisser wenn man die Foren durchwühlt
Bitte jetzt kein Gewinde vorschlagen - das will ich mir "dieses" Jahr einfach noch nicht leisten.
•
Beiträge: 1.951
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2004
Wohnort: Bad Waldsee
Gegen die Vibrationen helfen auch unsere Anti-Vibrations-Scheiben für die Antriebswellen, solltest du Probleme haben. Für mehr Infos bitte die Suche dazu benutzen oder just PN me...
•
Beiträge: 4.337
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2006
Wohnort: BOCHUM
XPulse schrieb:Mit "je nach Ausführung" meinte ich die Differenz des KAW Federnsatzes zum Eibach Pro-Kit.
Nun weiss ich zwar, dass die KAW Feder deutlich tiefer kommt aber so ganz durchringen kann ich mich trotzdem nicht :/ Umso tiefer bedeutet ja beim Mini wohl auch umso mehr Vibrationen.. Ist alles zum Haare raufen
Das der Eibach Satz aber auf der HA sich einen cm stärker senkt als auf der VA finde ich schon etwas unglücklich (Werte von Hawk vorausgesetzt bei Originalhöhe 36,0/35,5).
Bei H&R liest man ja bei älteren Berichten ähnliche Sachlagen raus - die neuen Sätze sollen wohl ein ausgewogenes Bild bringen - aber auch da gibts Ausreisser wenn man die Foren durchwühlt
Bitte jetzt kein Gewinde vorschlagen - das will ich mir "dieses" Jahr einfach noch nicht leisten.
Ansonsten könnte man für die Eibachs oder H&R's dann auch Bonrath-Federteller verbauen, um den Wagen dann vorne noch ein Stück tiefer zu bekommen, und die Optik "gerade" zu bekommen...
•